Barrierefreies Arosa

Rollstuhlgängige Betriebe und Angebote in Arosa

Arosa ermöglicht Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, einen erholsamen Aufenthalt. Verschiedene Hotels, Restaurants, Wellnessbereiche sowie Wanderwege sind bequem mit dem Rollstuhl zugänglich. 

Gästeinformation

Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum gibt Ihnen gerne detailliert Auskunft. Das Gebäude ist barrierefrei, detaillierte Zugangsinformationen finden Sie auf dem untenstehenden Link. 

Barrierefreie Hotels in Arosa

Folgende Hotelbetriebe sind insbesondere darum bemüht, ihren Gästen den Aufenthalt in Arosa möglichst angenehm zu gestalten:

  • BelArosa Hotel: Einige Zimmer sind rollstuhlgängig und somit durchgehend «befahrbar», jedoch sind die Badezimmer nicht auf das Befahren mit einem Rollstuhl ausgelegt. Gerne können Sie im Hotel anfragen, ob ein geeignetes Zimmer für Sie vorhanden ist.
  • Tschuggen Grand Hotel: Das Hotel verfügt über ein barrierefreies Zimmer (Doppelbett mit Überlänge) mit rollstuhlgängigem Badezimmer (grosszügige Regendusche).

  • Valsana Hotel Arosa: Das Valsana hat zwei behindertengerechte und barrierefreie Zimmer.

  • Waldhotel Arosa: Neben einem barrierefreien Eingang verfügt das Hotel über rollstuhlgängige Seminarräume und im Chesa Silva steht Ihnen ein rollstuhlgerechtes Zimmer inkl. Badezimmer zur Verfügung.

  • Alterszentrum Arosa: Im Alterszentrum werden Menschen mit Beeinträchtigung erholsame Aufenthalte ermöglicht . Ihr Angebot "Barrierefreie Ferien" ist auf Menschen mit Handicap und deren Begleitpersonen zugeschnitten. Sie geniessen das vielseitige Freizeitangebot nach ihren Wünschen und Möglichkeiten und können sich auf eine professionelle Betreuung im Alterszentrum verlassen. Die hellen und modernen Zimmer sind alle barrierefrei und mit einem Pflegebett eingerichtet. Das grosse Badezimmer (Dusche/ WC) ist befahrbar und mit unterfahrbaren Becken, Klappgriffen und Duschhocker optimal ausgestattet.

Barrierefreie Restaurants in Arosa 

Auch in der Gastronomie bemühen wir uns, all unseren Gästen den Besuch zu versüssen:

Öffentliche barrierefreie Toiletten in Arosa

Ort: Alteinstrasse
Website: www.alterszentrum-arosa.ch
Telefon: +41 81 378 85 85

Ort: Seeblickstrasse 29
Website: arosabergbahnen.ch
Telefon: +41 81 378 84 25
Bemerkung: Tal-, Mittel- und Bergstation Weisshorn

Ort: Poststrasse
Website: www.parking.ch/de/parkhaus-brueggli-innerarosa
Telefon: +41 81 377 07 33

Ort: Oberseepromenade
Website: www.parking.ch/de/parkplatz-obersee
Telefon: +41 81 377 07 33

Ort: Sport- und Kongresszentrum
Website: www.kongress-arosa.ch/de
Telefon: +41 81 378 70 20
Bemerkung: bei der Eishalle

Ort: Unterseeplatz
Website: www.strandbad-arosa.ch
Telefon: +41 81 377 18 93

Ort: Oberseepromenade 2
Website: www.valsana.ch
Telefon: +41 81 378 63 63

Angebote und Aktivitäten in Arosa 

Durchstöbern Sie unsere diversen Aktivitäten. Wir liefern Ihnen möglichst viele Informationen, wodurch Sie selbst entscheiden können, ob und wann ein Angebot für Sie zugänglich und passend ist - denn die Bedürfnisse und Voraussetzungen von Reisenden sind individuell und variabel. 

tschuggen_bergoase_innen.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Wellness

In Arosa haben Sie die Möglichkeit, in einem der Wellnessbereiche zu entspannen und sich vom ereignisreichen Tag zu erholen. Beispielsweise im:

Valsana Hotel Arosa: Im Spa Bereich (mit Pool) finden Sie eine behindertengerechte Toilette sowie einen Aufzug, so dass der gesamte Spa- und Poolbereich barrierefrei genutzt werden kann. Somit sind alle öffentlichen Bereiche inklusive Restaurant & Spa problemlos mit dem Rollstuhl oder einer Gehbehinderung für externe sowie Hotel Gäste zu nutzen.

Tschuggen Grand Hotel: Im Bergoase Spa gibt es einen Lift, der die Gäste bis auf die Etage des Schwimmbads bringt. Der Pool verfügt ebenfalls über einen Lift. 

Frühling im Arosa Bärenland, Bären erstmals wieder aktiv | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Arosa Bärenland

Das Arosa Bärenland hat so vieles zu bieten und ist ein Erlebnis für Gross und Klein. Die Bewohner des Arosa Bärenlandes stehen dabei im Zentrum. Beim Besuch auf der Bärenplattform erfahren Sie neben den Geschichten der Bären aus misslichen Verhältnissen auch viele weitere spannende Bärenfacts.

Die Plattform liegt auf Höhe der Mittelstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn und ist rollstuhlgängig.

Zum Arosa Bärenland
Weisshornbahn.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Luftseilbahn Arosa-Weisshorn

Die Luftseilbahn Arosa-Weisshorn ist rollstuhlgängig. Die ganzen Infrastrukturen sind so ausgelegt, dass Gäste mit einem regulären Rollstuhl oder dem JST-Mountain Drive sowohl die erste wie auch die zweite Sektion der Luftseilbahn nutzen können.

So steht einem erlebnisreichen Tag und dem eindrücklichen 360° Grad Panorama auf dem Weisshorngipfel nichts im Wege.

 

Betriebszeiten und Tickets

Events in Arosa

Arosa hat das Vergnügen, der Austragungsort von zahlreichen Top Events zu sein.  Wir können Ihnen hier einige barrierefreie Orte nennen, an welchen viele Veranstaltungen stattfinden. So können je nach Handicap andere Lokalitäten für Sie spannend sein. 

  • Dorfkirche (für Anlässe von Arosa Kultur)
  • Mittelstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn und der Weisshorngipfel 
  • Sport- und Kongresszentrum (Anlässe wie der Nissen Cup, der Ärztekongress, das Mundartfestival, diverse Hockeymatches und viele mehr)
Zum Veranstaltungskalender

Der JST Mountain Drive - idealer Begleiter für unabhängige Ausflüge

Der einzigartige JST Mountain Drive Rollstuhl ist speziell für naturbelassene Bergwanderwege, Kopfsteinpflaster, groben Schotter und Wegstufen entwickelt worden. Dank seines intelligenten Fahrwerks mit Elektroantrieb bietet er alle Eigenschaften für ein sicheres Vorankommen in unwegsamem Gelände. Durch das doppelte Hinterrad wird ein Einsinken in weichen Untergrund verhindert. Es gibt zugleich Flexibilität und Stabilität während der Fahrmanöver. Aufgrund seiner einzigartigen Konstruktion und Antriebstechnologie ist das Überwinden von Steigungen und Gefälle vorwärts bis zu 32% möglich.

Der JST-Stuhl (Masse 130x78x78 cm) verfügt über ein Joystick mit LED-Display, ein elektrisch verstellbares Fussbrett sowie eine verstellbare Armlehne, ein automatisches Bremssystem und einen Schultergurt. Bitte beachten Sie, dass sich der JST Mountain Drive für den Gebrauch auf Winterwanderwegen nicht eignet.

Wo können Sie den Rollstuhl mieten?

Die Arosa Bergbahnen AG (stationiert bei der Mittelstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn) verfügen über zwei Modelle, die nach Bedarf gemietet werden können. Die Rollstühle werden bei der Mittelstation bezogen und wieder retourniert.

Miete: CHF 30.- 
Die Rollstühle müssen im Vorfeld unter T +41 81 378 84 84 reserviert werden.

Kontakt: Arosa Bergbahnen AG
Telefon +41 81 378 84 84
E-Mail info@arosabergbahnen.ch

(Nur im Sommer verfügbar)

Anreise und weitere Tipps

Das Reisen mit der Rhätischen Bahn soll Gästen mit Handicap möglichst einfach gemacht werden. Ein- und Ausstiegshilfen können bis zu 24h vor Antreten der Reise reserviert werden. Weitere Auskünfte unter www.rhb.ch

Auch in Arosa angekommen bleiben Sie mobil. Der Arosa Bus transportiert seine Fahrgäste gerne von A nach B und bemüht sich um deren Bedürfnisse. Und auch wenn Sie ein Taxi nehmen möchten, gibt es Möglichkeiten: Das Alpin Taxi (+41 81 377 35 35) verfügt über grössere Taxis, bei welchen der Rollstuhl in den Kofferraum geladen werden kann.

Im Winter bietet die Schweizer Ski- & Snowboardschule Arosa Dual Ski Bob Unterricht an. Zusammen mit einem ausgebildeten Schneesportlehrer:innen erleben Sie so die Freude des Skifahrens. Der Dualskibob eignet sich für Kinder sowie Erwachsene und ist auf zwei Skiern befestigt. Die Schneesportlehrer:innen unterstützen ebenfalls Monobob-Fahrer:innen. Hier finden Sie alle Infos zur Skischule mit Dual-Angebot.

Auch kleine Wanderungen auf Schnee sind möglich. Mit dem richtigen Material lässt es sich um den Obersee spazieren oder die flachen Winterwanderwege in der Isel entdecken. Eine weitere, erholsame Aktivität in den Bergen ist die Fahrt mit einer Pferdekutsche durch die verschneite Winterlandschaft. Hier erfahren Sie alle Details zu den Pferdekutschenfahrten.

Auf wheelblades.shop können Wheelblades (Kufen) führ Ihren Rollstuhl erworben werden, die für besseren Halt im Schnee sorgen.

Hier finden Sie die Informationen zu den geeigneten Wanderwegen und dem JST Mountain Drive in einem Flyer

Die Unterstützer

Diese Betriebe und Organisationen leisten wichtige Beiträge für die Entwicklung eines barrierefreien Angebots und ermöglichen somit barrierefreie Ferien in Arosa. Unter anderem wurden die zwei JST-Stühle mitfinanziert.

Die Stiftung Cerebral

Ziel der Stiftung ist die Früherfassung, Förderung, Ausbildung, Pflege und soziale Betreuung von Menschen mit einer cerebralen Bewegungsbehinderung, spina bifida oder Muskeldystrophie mit Wohnsitz in der Schweiz.

Das Alterszentrum Arosa

Inmitten der atemberaubenden Bergwelt Graubündens bietet das Alterszentrum alten, pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause und pflegen eine Atmosphäre des Vertrauens.

Die Gemeinde Arosa

Die Gemeinde unterstützt tatkräftig bei der Entwicklung der Infrastruktur und weiteren Projekten.

Arosa Bergbahnen

Die Arosa Bergbahnen AG ist bemüht, ihre Infrastruktur möglichst barrierefrei zu gestalten. Zudem ist sie Standort der beiden JST-Stühle und koordiniert deren Vermietung.

Arosa Tourismus

Arosa Tourismus kümmert sich um die Kommunikation und Information zum barrierefreien Angebot in Arosa.

Das könnte Sie auch interessieren