Nachhaltigkeit

Wo Nachhaltigkeit und innovativer Tourismus aufeinander treffen

Der Feriendestination Arosa liegt die Natur am Herzen. Dementsprechend setzen wir uns für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Betriebe ein. Im Sommer wie im auch Winter lässt sich eine Vielzahl an Freizeitangeboten finden, welche die Natur nur minimal belasten.
8-versprechen.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Unsere Vision, Werte und Arosa 2030

Arosa überlässt die Zukunft nicht dem Zufall. Mit Arosa 2030, der ganzheitlichen Destinationsstrategie, wird der eingeschlagene Weg der Nachhaltigkeit, mit dem Ziel einmal mehr touristischer Pionier im Alpenraum zu werden, konsequent weiterverfolgt. Nachhaltigkeit heisst dabei: Bewusster Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und gleichzeitiger Fokus auf ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte – damit auch zukünftige Generationen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung haben und die beeindruckende Naturvierfalt erleben können.

IHR Arosa 2030 - #Arosa2030

Ob Einwohner:in, Gast oder Leistungsträger - Teilen Sie mit uns Ihre Vorstellung von Arosa 2030. Wie soll sich Arosa im Hinblick auf Nachhaltigkeit in den nächsten zehn Jahren entwickeln?

Wirken Sie jetzt mit!

Tipps für Ihre nachhaltige Ferien in Arosa

Arosa ist ein Paradies für Naturbegeisterte und beheimatet eine vielseitige Pflanzen- und Tierwelt. Nebst der bunten Flora und Fauna wird auch die lokale Tradition gepflegt sowie grossen Wert auf Regionalität gelegt. Arosa entführt Sie auf eine grossartige Reise durch unser kostbarstes Gut. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie ihre Ferien von A bis Z nachhaltig gestalten können. Lassen Sie sich inspirieren.

viadukt2_fotohomberger.jpg | © Foto Homberger

Nachhaltig reisen

Ihr nachhaltiger Urlaub beginnt bereits bei der Anreise. Arosa erreichen Sie entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es erwartet Sie dabei eine gemütliche und aussichtsreiche Fahrt durch das Schanfigg, ohne Stress und Hektik. Profitieren Sie vom komfortablen Gepäck-Service der SBB und attraktiven RailAway-Kombi-Angeboten. Beim Bezug eines Schneesportpasses, sind die ÖV inklusive. Übrigens fährt die RhB auf der Strecke Chur-Arosa seit ihrem Bau im 1912-14 mit Strom aus Wasserkraft.

Falls Sie mit einem Elektroauto anreisen, finden Sie in Arosa zahlreiche Stromtankstellen. Auch der lokale Ortsbus in Arosa bringt sie im Dorf komfortabel von A nach B. 

Die Arosa Bergbahnen bekennen sich zur aktiven Reduktion der CO2-Emissionen sowie zur Steigerung der Energieeffizienz. Zudem wird der gesamte Energiebedarf durch erneuerbare Energie aus lokaler Wasserkraft gedeckt. (EnAW-ZertifikatArosaEnergie Zertifikat

Weiter Informationen zur Anreise
Arosa-Baerenland-Winter.JPG | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Nachhaltig entdecken

Insbesondere im Sommer ein Besuch wert ist das Arosa Bärenland, wo Tierschutz und innovativer Tourismus vereint werden. Beobachten Sie hier die Bären, welche aus misslichen Verhältnissen gerettet wurden.

Im Winter wiederum profitieren Sie von den Angeboten Skischule Inklusive oder Winterdays, welche zum Erhalt des Schneesports für die nächste Generation und zur nachhaltigen Entwicklung von Arosa beitragen.

Die Kultur wird in Arosa erhalten, gelebt und für die Gäste in Form von Veranstaltungen und Angeboten erlebbar gemacht. Dabei wird auch Diversität und Inklusion gefördert und zelebriert. Ein Best Practice-Beispiel dafür ist die Arosa Gay Ski Week. 

Viele Erlebnisse sind in Arosa auch für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, erlebbar. Hier finden Sie alle Informationen zu einem barrierefreien Aufenthalt

Sie möchten als Gruppe ein nachhaltiges Ferienerlebnis buchen? Lassen Sie sich von unseren MACHhaltigkeits-Erlebnissen inspirieren und helfen Sie aktiv mit.

Sennerei Maran.jpg | © Sennerei Maran

Nachhaltig geniessen

Ein genussvoller Konsum mit Verantwortung und gutem Gewissen - das ist der Lifestyle von Morgen, das ist das Versprechen der Destination Arosa.

Zahlreiche Aroser Betriebe wirtschaften verantwortungsvoll und haben sich der nachhaltigen Entwicklung von Arosa verschrieben. Ausserdem stehen einige Restaurants und Geschäfte in Arosa vor allem für eines: Regionalität. Diejenigen Betriebe, die mit gutem Beispiel vorangehen, finden Sie auf unserer Nachhaltigkeits-Karte

Übrigens, auch der Strom bezieht man in Arosa ohne schlechtes Gewissen. Die regionalen Wasserkraftanlagen von arosaenergie versorgt Arosa und das Tal Schanfigg mit erneuerbarem und CO2-neutralem Strom aus Wasserkraft.

Nachhaltige Betriebe in Arosa 

Bevorzugen Sie eine umweltbewusste Unterkunft oder haben Lust auf einen nachhaltigen, regionalen Restaurantbesuch? Folgende Betriebe und Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran und setzen sich für eine nachhaltige Entwicklung von Arosa ein.

Filtern nach
Filter wählen
Eingang
Heute geschlossen
in Arosa

Güterschuppen Arosa

Skischule
Heute geschlossen
in Arosa

Schweizerische Ski- und Snowboardschule Arosa (SSSA)

so
Heute geschlossen
in Arosa

Sunstar Hotel Arosa****

aussen
Heute geschlossen
in Arosa

Blatter's Arosa Hotel****

Hotel Winter
Heute geschlossen
in Arosa

Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa

SO
Heute geschlossen
in Arosa

Restaurant Erzhorn

Tschuggen Grand Hotel
Heute geschlossen
in Arosa

Tschuggen Grand Hotel*****

Terrasse Isblaatere
Heute geschlossen
in Arosa

Isblaatere

Valsana Hotel Arosa
Heute geschlossen
in Arosa

Valsana Hotel Arosa ****

Zimmer
Heute geschlossen
in Arosa

Golf- & Sporthotel Hof Maran****

Logo Waldhotel
Heute geschlossen
in Arosa

Waldhotel Arosa****sup

so
Heute geschlossen
in Arosa

Hotel Erzhorn**

Nachhaltigkeits-News

  • heimeli-und-umgebung-winter-36310618.jpg | © Arosa Lenzerheide
    8. März 2023 | News Archiv

    Arosa - eine Skitour im verwunschenen Sapüntal

    gogreen.ch hat im Tal Schanfigg ein wunderbares Ausflugsziel für ein einzigartiges Wintererlebnis in Arosa entdeckt, das erst noch in puncto Nachhaltigkeit punkten kann.
    Arosa
  • Schneeschuhlaufen_Maran-Praetschalp_19.3.2019_0010.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    21. Dezember 2022 | News Archiv

    Gäste als verbündete im Klimaschutz

    Christian Baumgartner, Dozent für nachhaltigen Tourismus an der Fachhochschule Graubünden, begleitet Arosa im Projekt «klimaneutrale Destination 2030».
    Arosa
  • Dorf-Herbstwald.jpg
    25. Oktober 2022 | News Archiv

    Arosa unter den Top 2 Tourismusregionen

    Die Ferienregion Arosa wurde vom Green Tourism Camp für das innovativste Nachhaltigkeitskonzept nominiert. Zusammen mit dem Konzept der Region Klimaberg Katschberg steht Arosa nun unter den letzten 2 Bewerbern.
    Arosa
  • 10. Oktober 2022 | News Archiv

    Aroser Knowhow als Vorlage für neue Startups

    Startupbegeisterte Studierende aus weltweit bekannten Universitäten trafen sich in Arosa, um mehr über die Gründung von nachhaltigen Startups zu lernen.
    Arosa