Covid-19 Informationen Lenzerheide

Wintersaison 2022/23 in Lenzerheide

Liebe Gäste und Leistungsträger der Ferienregion Lenzerheide

In der Ferienregion Lenzerheide hat die Sicherheit und Gesundheit der Gäste, Bewohner und Mitarbeitenden oberste Priorität. Die Einhaltung aller Schutzmassnahmen, um Ansteckungen mit dem Covid-19 Virus zu verhindern, stehen dabei im Zentrum. Trotzdem möchten wir dir entspannte und möglichst normale Tage in unserer Region ermöglichen. Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu einem sicheren Aufenthalt bei uns in der Ferienregion Lenzerheide.

Zuletzt aktualisiert: 24. Oktober 2022

So schützen wir uns in Lenzerheide

Zusammen gegen Covid-19

Covid-19 Schutzmassnahmen in der Ferienregion Lenzerheide
So schützen wir uns in Arosa Lenzerheide | © Arosa Lenzerheide

Abstand halten

Mit dem neuen Coronavirus kannst du dich anstecken, wenn du engen und längeren Kontakt zu einer infizierten Person hast. Indem du den nötigen Abstand (1.5 Meter) hältst, schützt du dich und andere vor einer Ansteckung:

  • Halten beim Anstehen Abstand zu den Personen vor und hinter Ihnen
  • Schütze besonders gefährdete Personen in Ihrem Umfeld durch Abstand
  • In Gastronomiebetrieben dürfen Gäste die Maske nur dann ablegen, wenn sie an einem Tisch sitzen.

So schützen wir uns in Arosa Lenzerheide | © Arosa Lenzerheide

Gründlich Hände waschen

Handhygiene ist im kommenden Winter noch wichtiger:

  • Gäste und Mitarbeitende waschen sich ihre Hände mehrmals am Tag gründlich.
  • Wir verzichten, wo immer möglich auf Hände schütteln und lächeln unser Gegenüber des Aufenthalts auf dem Berg charmant an.
  • Weiter, empfehlen wir die Benützung der grosszügig zur Verfügung gestellten Handdesinfektionsmittel.

So schützen wir uns in Arosa Lenzerheide | © Arosa Lenzerheide

Reinigungs- und Desinfizierungsmassnahmen wahrnehmen

Wir sorgen für die regelmässige Reinigung und Desinfektion der Toiletten, oft berührte Flächen in Gebäuden und Transportanlagen, insbesondere von Kontaktflächen wie Haltestangen, Haltegriffe und Ablageflächen.

  • Unsere Gäste und Mitarbeitende husten und niesen in ein Taschentuch oder die Armbeuge.
  • Unseren gebrauchten Mund-Nasen-Schutz entsorgen wir fachgerecht im Abfall. Den zertifizierten Stoff-Mund-Nasen-Schutz waschen wir täglich.

So schützen wir uns in Arosa Lenzerheide | © Arosa Lenzerheide

Eigenverantwortung zeigen

Bitte zeige Eigenverantwortung und schütze die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Installieren und aktivieren Sie die Swiss Covid-APP und helfen Sie dadurch, das «contact tracing» zu optimieren.

Respektiere unsere Gesundheits- und Hygiene Vorgaben und geniesse deine Tage in der Ferienregion Lenzerheide.

So schützen wir uns in Arosa Lenzerheide | © Arosa Lenzerheide

Tickets online kaufen & bargeldlos bezahlen

Kaufen deine Tages- oder Mehrtageskarte wenn immer möglich onlineJe früher du dein Ticket buchst, desto tiefer ist der Preis!

Wenn du dein Ticket an einer unserer Verkaufsstellen erwirbst, bitten wir dich, wenn möglich, immer bargeldlos zu bezahlen.

Schutzmassnahmen der Bergbahnen
So schützen wir uns in Arosa Lenzerheide | © Arosa Lenzerheide

Leitlinien für den sicheren Winterbetrieb in Arosa Lenzerheide

Detailliertes Schutzkonzept der Bergbahnen Arosa Lenzerheide

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Churwalden 

Lenzerheide 

Die lokalen Arztpraxen bieten Antigen-Schnelltests-Nasenrachenabstriche sowie PCR-Nasenrachenabstriche an. Bitte vereinbare vorgängig einen Termin. 

Detaillierte Informationen zu den Sicherheitsmassnahmen für die Benutzung der Bergbahnen findest du hier.

Kontakt

Unsere Gäste und ihre Anliegen liegen uns am Herzen. Hilf uns mit, den Aufenthalt für all unsere Gäste angenehmer und sicherer zu machen. Wir freuen uns auf deine Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten. Dank dir können wir uns laufend verbessern.

Feedback senden

Mehr Informationen

Erhalte mehr Informationen zur aktuellen Lage im Kanton Graubünden und in der Schweiz. Tagesaktuelle News findest du auf den Webseiten des Kanton Graubündens und des Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Kanton Graubünden

Informationen und Updates zur aktuellen Lage im Kanton Graubünden.

Bundesamt für Gesundheit

Informationen zum neuen Coronavirus vom Bundesamt für Gesundheit.