Lenzerheide damals
Landschaft der Legenden
Es war einmal...
Skigebiet, attraktive Routen fürs Bike und abwechslungsreichen Wanderwege? Komm mit, wir erforschen die Entstehung und Geschichte der Lenzerheide. Auf dem Weg ergeben sich vielleicht noch attraktive Angebote für dich.
Du oder deine Familie haben selbst noch Bildmaterial aus früherer Zeit? Schick sie per E-Mail an aron.baumgartner@lenzerheide.swiss. Wir freuen uns sehr über Bilder und Videos aus vergangenen Tagen.
1970 – Skifahren damals
Skifahren in den 70ern war eine komplett andere Erfahrung. Keine moderne Carving-Technologie, kein Skihelm und holprige Bergbahnen. Das Angebot überzeugte aber schon damals zahlreiche Wintersportler:innen und Geniesser:innen.
Komm mit in die historische Winterwelt und lass dich in die Lenzerheide von damals entführen. Kennst du Skiballet und Buckelpisten?
1970 – Langlaufen damals
Berühmt und berüchtigt waren die «24 Stunden von Lenzerheide-Valbella». Ein Langlaufrennen, das von den Teilnehmenden alles abverlangte. Sicher auch wegen der rudimentären Ausrüstung. Kein Vergleich mit dem modernen High-Performance-Material. Heute ist die Ferienregion Lenzerheide eine Top-Destination für Langlauf und Biathlon.
Warst du in den 70ern schon auf der Loipe unterwegs? Schick uns deine Impressionen per E-Mail an aron.baumgartner@lenzerheide.swiss. Vielen Dank, wir freuen uns darauf!
Danke für eure Erinnerungen
Unsere Gäste haben uns zahlreiche Zeitzeugnisse von #lenzerheidedamals zugeschickt. Vielen herzlichen Dank dafür!
Museum Vaz/Obervaz
Stell dir vor, schon 1663 wirkten im Pfarrhaus Zorten Kapuzinerpatres. Jetzt ist es Heimat des Museums Vaz/Obervaz.
Die liebevoll kuratierte Ausstellung zeigt dir, wie früher gelebt wurde. Über die Ausstellungsstücke bekommst du ein Bild der Entwicklung des Tourismus, Sports und Brauchtums.