IBU Cup Lenzerheide

Ausdauer. Treffsicherheit. Konkurrenzkampf.

Nach erfolgreicher Durchführung des IBU Cup im Dezember 2017 und Januar 2019 wurde vom 28. Februar bis 6. März 2022 zum dritten Mal ein IBU Cup in Lenzerheide ausgetragen. Der zweitletzte IBU Cup der Saison versprach nochmals viel Spannung, bevor in Ridnaun die Gesamtwertungssiegenden in im IBU Cup erkoren wurde. Die Athlet:innen hatten drei Wettkampfformate zur Auswahl: ein Sprintwettkampf, ein Super Sprint und einen Massenstart.
IBU Cup Lenzerheide 2022

Norwegischer Doppelsieg bei den Männern

Hervorragende Bedingungen am ersten Wettkampftag des IBU Cup in Lenzerheide. Die Teilnehmer:innen und Betreuer:innen zeigten sich begeistert über die anspruchsvolle Strecke, die in einem exzellenten Zustand war. Im 10 km Sprint der Männer gab es für Norwegen einen Doppelsieg durch Mixed-Relay-Europameister Johannes Dale und Endre Stroemsheim, die je einen Fehlschuss zu verzeichnen hatten. In die Top Ten als 8. lief der Schweizer Eligius Tambornino, der im Liegendschiessen eine Strafrunde absolvieren musste. Tambornino verpasste die Top 6, die für das Podium berechtigten, nur um 9 Sekunden.

Bei den Frauen über 7,5 km, gewann etwas überraschend die Italienerin Michela Carrara, die ihren zweiten Sieg der Karriere feierte. Sie war 2016/2017 Juniorinnenweltmeisterin in Brezno. Carrara gewann mit 9,2 Sekunden Vorsprung auf die Norwegerin Karoline Erdal und nur eine Zehntelsekunde dahinter klassierte sich die Französin Caroline Colombo. Beste Schweizerin war Ladina-Meier Ruge, die mit je einer Strafrunde im Liegend- und Stehendschiessen auf Platz 29 lief.

IBU Cup Lenzerheide 2022

Super Sprint war ein Spektakel

Der erstmals zur Austragung kommende Super Sprint war für die Zuschauer:innen ein Spektakel. Für den Final qualifizierten sich 30 Athleten. Bei erneut hervorragenden äusseren Bedingungen waren erfreulicherweise auch vier Schweizer Biathleten mit dabei. Gion Stalder, Eligius Tambornino, Sandro Bovisi und der einheimische Laurin Fravi, der in der Qualifikation als 19. bester Schweizer war. Im Finale waren die Deutschen dominierend. Nach dem ersten Schiessen lagen sie gleich zu viert an der Spitze, mit Gross, Strelow, Horn und Schmuck. Der nachmalige Sieger Philipp Horn, der seinen dritten Sieg der Karriere feierte, übernahm nach dem vierten Schiessen die Führung und siegte vor seinem Landsmann Justus Strelow, der die Gesamtwertung im Supersprint gewann. Bester Schweizer wurde der Einheimische Laurin Fravi im brillanten siebten Rang, nur eine Zehntelsekunde fehlte zur Flower Ceremony. Der Bündner startete förmlich eine Aufholjagd. Nach dem ersten Schiessen und zwei Strafrunden lag er auf Position 25., im zweiten blieb er fehlerfrei und ging als 16. in die dritte Runde. Nach dem ersten Stehendschiessen (fehlerfrei) stiess er auf Position sechs vor und nach dem letzten Schiessen (1 Strafrunde) war er Siebter. In der Loipe war Fravi Sechstschnellster. Sandro Bovisi wurde 14, Eligius Tambornino 15. und Gion Stalder 25. Eine gute Bilanz der Schweizer.

Zu viele Schiessfehler verhinderten, dass eine der fünf gestarteten Schweizerinnen in das Finale der besten 30 kam. Beste Schweizerin wurde Ladina Meier-Ruge auf Rang 41, dahinter klassierten sich gleich Flavia Barmettler als 42. und Flurina Volken als 43. Anja Fischer wurde 55. und Susi Meinen 60. Den Final gewann die zweifache Europameisterin Ragnhild Femsteinevik, die nach der Qualifikation noch 19. war. Zweite wurde die Deutsche Anna Weidel und Dritte Lou Jeanmonnot aus Frankreich. 

IBU Cup Lenzerheide 2022

Massenstartrennen – absolut Weltcupwürdig

Beim dritten und letzten Tag des IBU Cup in Lenzerheide in der Roland Arena gab es eine Premiere. Ein Massenstartrennen mit je 60 Teilnehmer:innen. In der ersten Runde kamen die Athlet:innen mit der Startnummer 1 bis 30 in den Schiessstand, während die restlichen Athlet:innen eine zweite Runde liefen. Anschliessend wurde gewechselt, sodass die Athlet:innen von 31 bis 60 schiessen konnten. Dominierend bei den Männern waren die norwegischen und deutschen Biathleten. Nach dem dritten Schiessen lagen gleich vier Norweger in Front, am Schluss siegte dann Endre Stroemsheim vor Donnerstag-Sieger Johannes Dale (NOR) und Samstagssieger Philipp Horn (GER). Der beste Schweizer Gion Stalder klassierte sich im 12. Rang mit drei Strafrunden, er realisierte sein zweitbestes Resultat der Karriere im IBU Cup. Lokalmatador Laurin Fravi wurde 18., Sandro Bovisi 22., Eligius Tambornino33. und Dajan Danuser 34.

Bei den Frauen feierte die Deutsche Hanna Kebinger ihren zweiten Sieg. Nach dem ersten Schiessen lag sie auf Position 15., nach dem zweiten Schiessen auf Position zwei und nach dem dritten Schiessen lag sie in Front mit 22 Sekunden Vorsprung. Diesen gab sie nicht mehr her. «Es war ein tolles Rennen bei besten Bedingungen, ich bin so glücklich über meine Leistung im Schiessstand und auf der Loipe. Kebinger gewann vor der Norwegerin Enood und der Französin Jeanmonnot. Beste Schweizerin Susi Meinen im 28. Rang, Ladina Meier-Ruge wurde 34., Flavia Barmettler 40. Alle drei holten IBU-Punkte. Flurina Volken wurde 44. und Anja Fischer 49.

Über die ganzen drei Renntage gesehen, waren die Norweger und Deutschen am erfolgreichsten. Norwegen verzeichnet drei Siege sowie vier zweite Plätze, Deutschland verbuchte zwei Siege, drei zweite Plätze und einen dritten Rang auf ihr Konto, Italien folgt mit einem Sieg und Frankreich mit vier dritten Plätzen.

Impressionen

Weitere Biathlongrossanlässe

Open European Championships (OECH)

Das nächste Biathlon Spektakel lässt nicht lange auf sich warten. Vom 23. bis 29. Januar 2023 finden die Open European Championships (OECH) statt.

Biathlon Weltcup

Bereits im Dezember 2023 folgt der erste Biathlon Weltcup in der Ferienregion Lenzerheide! Der Grossanlass findet vom 11. bis 17. Dezember 2023 statt. Der Weltcup ist die höchste Wettkampfstufe des Biathlonsports. Die Athleten kämpfen darin um den World Cup Total Score Titel und die begleitenden Crystal Globes.

Biathlon Weltmeisterschaften 2025

Vom 10. bis 23. Februar 2025 finden erstmals Biathlon Weltmeisterschaften der Eilte in der Schweiz statt. Ein historisches Ereignis und absolutes Highlight für den gesamten Schweizer Sport.

Sara Bosshard | Eventmanagerin | © Ferienregion Lenzerheide
Sara Bosshard
Head Office
IBU Cup
Lenzerheide Marketing und Support AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
T +41 81 385 57 16
info@biathlon-lenzerheide.swiss

Langlauf und Biathlon

Ausdauer. Treffsicherheit. Koordination. Unsere Angebote für dich.