Gemütliche Entdeckungen 

locker durch den Winter

Der Winter ist da. Alles ruht – und wartet, von dir erforscht zu werden. Versteckte Orte, gemütliche Touren und lokale Spezialitäten. Du hast eine Entdeckung gemacht, von der noch niemand weiss? Teile sie mit #entdeckelenzerheide.
Höhenweg | © Ferienregion Lenzerheide

Kulinarischer Höhenweg – Spazialitäten zum Apéro, das Panorama als Dessert

Berge. Beizen. Weitblick.

Der Höhenweg für Feinschmecker verbindet Tgantieni und Heidbüel. Begleitet vom atemberaubenden Panorama triffst du immer wieder auf Bergrestaurants. Überall wirst du verwöhnt – von der Kulinarik und vom Blick auf den Heidsee. Geniesse Spezialitäten, Plättli und Hütten-Kaffees auf der gemütlichen Winterwanderung.

Kulinarik entdecken
kirche-lain.jpg

Kirchentour Obervaz mit Bündnerplatte

Kultur. Kulinarik. Kunst.

In den drei Dörfer Lain, Muldain und Zorten stehen historische Kirchen, welche einige bedeutende Kulturschätze beherbergen. Du kannst sie alle in einer Runde besichtigen. Übrigens, in der urchigen Besenbaiz Maisetta in Lain ist der ideale Ort für die Feinschmecker unter uns. Mit der zwei Meter Bündnerplatte ist das pure Geschmackserlebnis garantiert!

Kirchen entdecken

Sporzer Eiszapfenwanderung mit Kaffee und Kuchen

Einatmen. Staunen. Ausatmen.

Auf dem Winterwanderweg, welcher zwischen Lain uns Sporz liegt, kannst du ein wunderschönes Panorama sowie eine Felswand voller riesiger Eiszapfen bestaunen. Wenn es frisch geschneit hat, glitzert der Schnee in voller Pracht. Im Guarda Val in Sporz kannst du dich dann aufwärmen und es dir mit Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.

Guarda Val
Eisstockschiessen | © Johannes Fredheim

Eisstockschiessen Parpan – Geselligkeit an der frischen Luft

Ausdauer. Geschicklichkeit. Taktik.

Lust auf was Neues? Trau dich – Eisstockschiessen macht Spass. Bring Punsch und etwas zu essen. Die Bahn auf dem Natureisfeld und das Material sind gratis. Mit Freunden:innen oder der Familie gestaltest du so einfach einen tollen Nachmittag.

Eisstockschiessen

Fondue für unterwegs – ein ganz besonderes Erlebnis

Fondue mal anders.

Packe deinen Rucksack, ziehe dich warm an und geniesse mit Freunden oder Familie ein Outdoor-Fondue. Dazu brauchts gar nicht viel. Überlege dir einen gemütlichen Platz an einem Winterwanderweg oder entlang einer Schneeschuhroute, packe ein Rechaud und Fondue Caquelon ein. Dann fehlt nur noch eine leckere regionaler Käsemischung und es kann losgehen. Übrigens, die besten Käsemischungen gibt es im Puracenter Lenzerheide, der Alpkäserei oder im Kafi Konsum in Parpan.

Nachtloipe in der Roland Arena – Sport mit Entspannung

Langlaufen bei Nacht.

Geniesse die Ruhe am Abend auf der Nachtloipe in der Roland Arena in Lantsch/Lenz. Sie ist jeden Abend ab 17.00 Uhr geöffnet. Die beleuchteten Loipen eignen sich bestens, um den Abend sportlich und doch gemütlich ausklingen zu lassen und den Kopf zu lüften. Bestaune die Berge im Mondlicht und halte für einen Moment Inne.

Nachtloipe
Tschugga Hütte | © Ferienregion Lenzerheide

Schlittenfahrt vom Restaurant Tschugga – hausgemacht

Locker rauf. Locker runter. Lecker essen.

Von Parpan aus bist du in nur 20 Minuten im Restaurant Tschugga. Herzhaft beisst du in leckere Bündner Spezialitäten. Das Highlight ist ganz klar die anschliessende Schlittenfahrt. Aber nicht mit irgendeinem Schlitten. Die Schlitten werden im Haus produziert. Erfahre den Unterschied – auf der 1,5 Kilometer langen Strecke zurück ins Dorf. Ob sie beleuchtet ist? Na logisch.

Restaurant Tschugga

Ein Ort vieler Emotionen – Kino Chur

Action. Drama. Abenteuer.

Ob Abenteuer, Drama, Krimi, Action oder für Kinder. Im den beiden Kinos in Chur ist für jeden etwas dabei. Entspanne dich bei einem gemütlichen Unterhaltungsabend oder freue dich auf einen actionreichen Nachmittag mit den Kindern. Am besten informierst du dich hier über das aktuelle Filmprogramm.

Kino Programm
Ortsmuseum Vaz/Obervaz | © Ferienregion Lenzerheide

Museum Vaz/Obervaz – wie wurde, was heute ist

Zeichen der Zeit.

Ein kleiner Ort, der eine grosse Geschichte erzählt. Im Pfarrhaus mit Pfrundstall in Zorten wirkten von 1660 bis 1933 Kapuzinerpatres. Heute erzählt das Haus die Geschichte der Region. Lass dir erzählen, wie aus einem Maiensäss ein Kurort wurde.

Museum Vaz/Obervaz
Rehkitz im Winter | © Pixaby

Wildruhezonen – respektiere deine Grenzen

Zeig Verantwortung und meide Waldpartien. Bleib auf Wegen und signalisierten Pisten. So einfach nimmst du Rücksicht auf Wildtiere.

Vier Regeln für mehr Natur
  1. Wildruhezonen und Wildschutzgebiete beachten
  2. Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben
  3. Waldränder und schneefreie Flächen meiden
  4. Hunde an der Leine führen insbesondere im Wald
Respektiere die Grenzen

Weitere Winteraktivitäten für dich