Herausforderungen für Outdoor-Enthusiasten

stay wild

Pisten, Powder, weisse Welt – der Outdoor-Winter erwartet dich. Geniesse bekannte Aktivitäten und lass dich auf neue ein. Gehe deinen Weg, finde deine Piste – spüre Hot Spots und unbekannte Orte auf.

Mach mit in der Outdoor-Community, teile deine Draussen-Momente in via #entdeckelenzerheide.
Gleitschirmfliegen Lenzerheide | © Ferienregion Lenzerheide

Nur fliegen ist schöner? Dann mach ein Tandemflug

Loslassen. Fliegen. Innehalten.

Die Vogelperspektive kann deine Sichtweise ändern. Gemeinsam mit erfahrenen Tandempiloten:innen schwebst du in ein verrücktes Abenteuer. Bei Mondschein, Sonnenaufgang oder am Tag. Lauf los und hebe ab.

Hoch hinaus...

Mit 110 km/h ins Tal? Fliege mit der Zipline Pradaschier

Abenteuer. Nervenkitzel. Adrenalin.

Kühle Brise gefällig? Die im Sommer 2021 neu errichtete Zipline in Pradaschier versorgt dich mit einer Portion Nervenkitzel – auch im Winter. Mit der Sesselbahn geht’s hoch zum Start. Da heisst es nur noch, sichern, abheben und mit 110 km/h ins Tal brausen. Fly like a bird!

Jetzt abheben

Nordic trifft Alpin

This is Nordic by Lenzerheide.

Mit den Langlaufskis die Skipiste runter brettern? Tausche Loipe gegen Piste und teste deine Balance auf den dünnen Latten am Skilift Dieschen. Für eine Stärkung dazwischen bist du im Restaurant Sportzentum oder im Berggasthaus Crest'Ota bestens aufgehoben. Also, auf die Langlaufskis, fertig, los.

Skilift Dieschen
Freeride in Lenzerheide | © Fredheim Fotos

Powpow – im Freeride-Paradies Lenzerheide

Freiheit. Action. Neue Wege.

Tief verschneite Couloirs, steile Hänge, Felsvorsprüngen – Freerider:in was willst du mehr? Das Parpaner Rothorn gehört zu den bekanntesten Freeride-Bergen der Region. Unser Tipp: die eindrückliche Skisafari zwischen Arosa, Lenzerheide und Tschiertschen.

Powder entdecken

Stell dich der Nordic Challenge

Inhale. Exhale. Go.

Alle Loipen der Ferienregion Lenzerheide in einem einzelnen Tag abklappern? Challenge accepted! Diese Herausforderung ist besonders spannend für bereits etwas fortgeschrittenere Langläufer oder die, die es noch werden möchten. Nimm es sportlich oder gemütlich – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Vielleicht hast du auch Freunde, welche dich dabei begleiten.

Zum Loipennetz
Schneeschuhwandern in Lenzerheide | © Urban Engel Perspectiva

Hoch hinaus – in die Schneeschuharena Dreibündenstein

Weite. Berge. Stille.

In der Hochebene Dreibündenstein auf Schneeschuhen unterwegs. Die Regionen Chur, Viamala und Lenzerheide liegen dir zu Füssen. Verbunden durch die drei Wintersportgebiete Brambrüesch, Feldis und Pradaschier. So eröffnen sich dir beste Möglichkeiten für abwechslungsreiche Schneeschuhtouren.

Schneeschuh-Arena Dreibündenstein
Biathlon für Gruppen

Teste deine Kondition und Konzentration

Liegend. Stehend. Laufend.

Schnelle Beine, ruhige Hände: die «Faszination Biathlon». Teste dich, mach den Schnupperkurs. Vielleicht bist du ein Biathlon-Talent? Erst treibst du beim Langlaufen deinen Puls in die Höhe. Dann musst du schnell ruhig werden – und die Zielscheibe treffen.

Faszination Biathlon
Crossblades | © Schneeschuh Arena Dreibündenstein

Crossblades – Schneeschuhe next Level

Schneeschuhe und Skier? Super.

Mit Crossblades steigst du auf wie mit Schneeschuhen. Mit Crossblades kannst du aber auch abfahren. Auf der Piste, im Pulverschnee oder Firn. Sesselbahn- und skilifttauglich sind Crossblades auch. Ob dir das gefällt? Probier es aus. Das Gelände um den Dreibündenstein ist ideal geeignet für Crossblade-Touren. Am besten buchst du vorher einen Einführungskurs.

Crossblade Touren
Fatbike Xperience | © Sigi Ludescher

Bahn frei für Biken im Winter – die Fatbikes kommen

Auf die Bikes, fertig, los.

Du willst auch im Winter biken? Hol dir dein Fatbike. Stell dich der 17,3 Kilometer langen Strecke. Du fährst von Lenzerheide nach Lantsch/Lenz und zurück. Unterwegs kommst du durch verschneite Wälder, einen Naturpark und zwei heimelige Dörfer. Je nach Lust und Level kannst du die Tour an mehreren Wendepunkten verkürzen oder verlängern. Anfänger:in oder Fortgeschrittene:in – Fatbikes bringen dich fast überall hin.

Fatbike
Rehkitz im Winter | © Pixaby

Respektiere die Wildruhezonen

Zeig Verantwortung und meide Waldpartien. Bleib auf Wegen und signalisierten Pisten. So einfach nimmst du Rücksicht auf Wildtiere.

Vier Regeln für mehr Natur
  1. Wildruhezonen und Wildschutzgebiete beachten
  2. Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben
  3. Waldränder und schneefreie Flächen meiden
  4. Hunde an der Leine führen insbesondere im Wald
Respektiere die Grenzen

Weitere Winteraktivitäten für dich