IBU Youth & Junior World Championships Biathlon
23. Januar bis 2. Februar 2020
Starke Leistung der Schweizer Athleten
Bereits nach vier Wettkampftagen konnte die Schweiz eine Gold- und zwei Bronzemedaillen verzeichnen. Es war die Bündnerin Lea Meier, die am ersten Tag in der Disziplin Einzelwettkampf Jugend weiblich über 10 Kilometer Gold gewann. Weiter ging es am zweiten Tag mit den beiden Bronzemedaillen von Sebastian Stalder und Amy Baserga im Einzelwettkampf der Junioren und Juniorinnen über 15 beziehungsweise 12.5 Kilometer. Die Leistung der jungen Athleten ist bemerkenswert, starteten doch beispielsweise Niklas Hartweg und Amy Baserga als jüngste in der Juniorenkategorie gegen teilweise bereits Weltcup-geprüfte Athleten und liefen trotzdem stets in die Top 10.
Zuschauerzahlen sprengen alle Erwartungen
Das hätte niemand erwartet: Während die Organisatoren vor dem Event vom «hochgesetzten Ziel» 5'000 Zuschauern über die gesamte Woche gesprochen haben, waren es schlussendlich 7'000 Zuschauer, welche die Wettkämpfe an der Strecke oder von der Zuschauertribüne aus verfolgten.
Weltcup Bewährungsprobe ist bestanden
Die IBU Youth & Junior World Championships Biathlon 2020 waren ein Meilenstein auf dem Weg zum ersten Biathlon Weltcup in der Schweiz. Dennoch: Das Konkurrenzumfeld von Lenzerheide besteht aus weltweit 24 potenziellen Weltcup Austragungsorten. Sowohl eine Zu- als auch eine Absage für Lenzerheide ist realistisch. Die Entscheidung darf mit Spannung erwartet werden.