Hörnli Trail

Der Flowtrail von Arosa

 Der Hörnli Trail ist im Alpenraum einzigartig. Die Länge von 6.8 km und die topografischen Gegebenheiten sind am Hörnli einmalig und prädestiniert für einen Flowtrail, der von praktisch allen Könner-Stufen, auch für Familien, befahren werden kann. Die Moutainbikepiste ist für wandernde Personen gesperrt und kann nur von Bikern befahren werden.

Alle Fakten zum Hörnli Trail

Länge 6.8 km
Höhendifferenz 519 Meter
Schwierigkeitsgrad blau
Bike-Grundkenntnisse müssen vorhanden sein. Wir empfehlen Familien mit Kindern vor dem Befahren des Hörnli Trails zuerst das Skill Center beider Talstation oder den Pumptrack beim Sportplatz Ochsenbühl zu besuchen.
Start Hörnli-Express Bergstation
Ende Oberhalb Hörnli-Express Talstation
Ruheplätze Auf dem Trail sind 4 Ruheplätze vorhanden
Restaurants Hörnlihütte und Alpenblick
Zugang zum Trail

mit dem Bus zur Hörnli-Express Talstation
mit dem Auto bis zum Parkplatz Hörnli-Express
mit dem Bike zur Mittelstation Weisshorn und über den Wanderweg zum Hörnli fahren

Der Hörnli Trail ist grundsätzlich während den Sommer Öffnungszeiten von der Gondelbahn Hörnli-Express geöffnet.
Achtung: Die Öffnungszeiten sind von der Witterung und den Schneebedingungen abhängig, den aktuellen Status finden sie hier.

Gondelbahn Hörnli-Express
Hörnli Tal - Berg
täglich geöffnet
1. Juli  - 22. Oktober 2023
08.45 - 16.30 Uhr
letzte Talfahrt 16.45 Uhr ab Hörnli
     

 

Tageskarten

Erwachsene
(16+)

Kinder
(6-15)

Erwachsene
mit Arosa Card

Kinder
mit Arosa Card

Arosa (Onlineverkauf) CHF 36.00 CHF 18.00 - -
Arosa (Kassenverkauf) CHF 38.00 CHF 19.00 CHF 27.00 CHF 13.00
Arosa Lenzerheide (Onlineverkauf)  CHF 50.00 CHF 25.00  -   -
Arosa Lenzerheide (Kassenverkauf) CHF 53.00 CHF 27.00  -  - 

Einzelfahrt
Arosa - Hörnli*

CHF 16.00 CHF 8.00 CHF 11.00 CHF 6.00
Hinweise
  • Kinder bis zum 6. Geburtstag fahren gratis.
  • Mountainbikes werden auf allen Anlagen der Arosa Bergbahnen AG mit der Sommersaisonkarte, dem Bike Around Pass und der TOPCARD gratis transportiert.
  • Während des ganzen Jahres fahren Sie kostenlos mit dem Arosa Bus auf den Routen Hörnli-Express - Prätschli und Hörnli-Express - Untersee.
  • Alle Information zu allen Tarifen der Arosa Bergbahnen AG finden Sie hier.
  • *Mit der Arosa Card ist kein Biketransport möglich. Bei einzelnen Fahrten kann eine Bergfahrt mit Biketransport erworben werden (Rabatt mit Arosa Card: 30%).
  1. Passe die Geschwindigkeit deinem Können und dem Schwierigkeitsgrad der Piste an. Anhalten auf Sicht muss jederzeit möglich sein. Halte nur neben der Fahrspuran. Bei Stürzen sofort die Fahrspur räumen.
  2. Helm, Handschuhe und Klingel sind zwingend vorgeschrieben. Wir empfehlen Vollvisierhelm und Protektoren. Fahre nur mit einem der Freeride-Piste entsprechenden Bike.
  3. Halte dich an die Signale und die Anweisungen des Bahnpersonals. Auch auf der Freeride-Piste gelten die allgemeinen Mountainbike-Regeln und Verkehrsvorschriften.
  4. Benötigst du Hilfe, so melde dich unter Angabe der Streckennummer und des Abschnitts-Buchstabens beim Rettungsdienst Nr. 144.

    Die Benützung der Freeride-Piste erfolgt auf eigenes Risiko. Die Betreiber der Anlage, Landeigentümer und Bewirtschafter lehnen jede Haftung ab. Bei Nichtbeachtung der Regeln und Vorschriften können wir dich und dein Bike leider nicht mehr transportieren.

Der Hörnli Trail ist vom Start bis zum Ziel durchgängig mit der offiziellen Markierung von Schweiz Mobil gekennzeichnet. Bitte folgen Sie bei der Abfahrt immer der Beschilderung Nr. 711 und halten Sie sich an die markierten Gefahren-, Vorschrifts-  und Hinweissignale!

Das könnte Sie auch interessieren