Lenzerheide Bergbahnen AG

Unsere Vision für heute und morgen

Zusammen mit Arosa sind wir das grösste zusammenhängende Skigebiet von Graubünden und die Nr. 1 Bike Destination der Schweiz. Wir sind ein Paradies für Wintersport- und Bikefans. Zudem fördern wir aktiv den Nachwuchs und Generationenfamilien. Von unseren Mitbewerbern unterscheiden wir uns durch qualitativ hochwertige Produkte, überdurchschnittliche Service- und Dienstleistungsqualität und übernehmen weiterhin die Pionierrolle für Nachhaltigkeit und Ökologie.

Gründung
2005 (Fusion der Lenzerheide Bergbahnen Danis Stätz AG und der Rothornbahn & Scalottas AG)

Mitarbeitende
Jahresmitarbeitende: 55
Inkl. Sommer Saisonmitarbeitende: 75
Inkl. Winter Saisonmitarbeitende: 225

Kontakt
Lenzerheide Bergbahnen AG
Voa Principala 80
Postfach 160
CH-7078 Lenzerheide
T +41 81 385 50 00
bergbahnen@arosalenzerheide.swiss

VR Präsident
Frei Felix (Jg. 1960), Inhaber & Geschäftsleiter Fhoch2 GmbH

VR Vizepräsident
Malär Maurin (Jg. 1990), Gemeindepräsident Vaz / Obervaz

VR
Baltermi Claudio (Jg. 1985), Dipl. Sozialpädagoge HF
Bearth Alois (Jg. 1966), Unternehmensberater
Beez Stephan (Jg. 1969), Maler und Gerüstbauunternehmer
Brasser Christoph (Jg. 1957), Inhaber Brasser Dienstleistungen
Sauber Philipp (Jg. 1971), Dipl. El. Ing. & Unternehmer
Schumacher Rolf (Jg. 1955), Küchenchef
Senteler Ernst (Jg. 1962), Geschäftsleitung Ernst Senteler Consulting
Vogt Thomas (Jg. 1970), Hotelier

CEO
Thomas Küng (Jg. 1981)
Master of Arts in Management

Leiter Controlling
Bossi Marco (Jg. 1965)
Fachmann Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Leiter Technik
Lorez Samuel (Jg. 1970)
Elektromonteuer, dipl. Techniker HF

Leitung Verkauf & Vertrieb Berg
Ariane Ehrat (Jg. 1961)
Executive Master of Science in Communication Management

Leiter Bahnen
Othmar Kurath (Jg. 1970)
Akademischer Fachexperte für Seilbahn-Management

1936
Der Skizirkus auf der Lenzerheide beginnt mit der Inbetriebnahme der Funibahn von Val Sporz nach Tgantieni. Mit 16 Plätzen und einer Förderleistung von weniger als 100 Personen pro Stunde der Motor des jungen Wintertourismus in der Region.

1942
Gründung der Schnell-Lifte und Sesselbahn Tgantieni-Piz Scalottas AG mit dem Bau der Skilifte Scalottas und Tgantieni.

1946
Die Funibahn findet nach dem Bau der Sesselbahn Tgantieni neu in Valbella ihren Einsatzort und legt damit den Grundstein für die Gründung der Stätzerhorn Ski- und Sessellift AG, die in den nächsten Jahren die Skigebiete Stätzerhorn und Pradaschier von Churwalden aus erschliessen.

1962
Auf der Ostseite wir die Luftseilbahn Parpaner Rothorn AG gegründet, im Winter 1963 der Skibetrieb aufgenommen.

1968
Die Stätzerhorn Ski- und Sessellift AG fusioniert mit der Skilifte Parpan AG, die die Lifte Sartons und Heimberg betrieb.

1969
Fusion der Rothornbahn mit der Schnell-Lifte und Sesselbahn Tgantieni-Piz Scalottas AG zur Rothornbahn und Scalottas AG. Die neue Gesellschaft ist die einzige, die sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite Anlagen betreibt.

1972
Gründung der Sportbahnen Danis AG, sie schliesst die Lücke zwischen den Gebieten Scalottas und Stätzerhorn.

Erster Tarifverbund Stätzerhorn und Danis AG.

1976
Ausbau des Tarifverbundes mit Einführung einer regionalen Saison- und Tageskarte sowie Kombi-Fahrausweise, die der Gast nach seinen Wünschen variieren konnte.

1986
Das eigentliche Verbundticket wird lanciert. Es gibt ab sofort ein Skiticket für die gesamte Region, die einzelnen Skigebiete sind nun mit einem einzigen Ticket erlebbar, ein Zusammenarbeitsvertrag der Bergbahnen untereinander sowie die Einführung elektronischer Datenerfassungsgeräte regelt die Verteilung der Einnahmen.

1999
Nachdem die Stätzerhorn AG beschlossen hat, die Skilfite Pradaschier zu schliessen, übernahm eine einheimische Interessengemeinschaft die Anlagen Pradaschier und Windegga und gründete die Pradaschier AG. Gleichzeitig wurde der Heimberglift an die Rothornbahn und Scalottas AG verkauft.

2001
Fusion der Sportbahnen Danis AG und der Stätzerhorn Skilifte AG zur Lenzerheide Bergbahnen Danis Stätz AG.

2005
Fusion der Lenzerheide Bergbahnen Danis Stätz AG und der Rothornbahn & Scalottas AG zur Lenzerheide Bergbahnen AG. Die neue Gesellschaft ist eine der grösseren Bergbahnen in Graubünden.

2013
Die zwei Skigebiete Lenzerheide und Arosa werden miteinander verbunden. Es entsteht das grösste zusammenhängende Skigebiet Graubündens. Arosa Lenzerheide gehört mit 225 Pistenkilometer unter die Top 10 der Schweiz.

Anlagen in der Ferienregion Lenzerheide

Anlage Anlageart Start Ziel Länge Fahrzeit Min. Förderkapazität Pers./h
Ostseite (Rothorn)            
Canols-Scharmoin 8er Gondelbahn 1'493 1'906 1'275 5 1'800
Scharmoin-Rothorn Luftseilbahn 1'905 2'857 2'066 6 560
Heimberg 4er Sesselbahn 1'502 2'006 1'516 5 1'800
Weisshorn Speed 6er Sessel Haube 1'839 2'580 2'279 8 1'800
Motta 6er Sessel Haube 1'996 2'283 921 4 1'800
Urdenfürggli 6er Sessel Haube 2'260 2'569 909 4 1'800
Urdenbahn Pendelbahn 2'496 2'562 1'717 4 2 x 850
Crappa Grossa Skilift Bügel 1'910 2'055 440 3 800
Scharmoin Skilift Bügel 1'910 2'100 631 7 800
Kinderlift Parpan Skilift Teller - - - - -
Obertor (Ost-West) 4er Sessel 1'553 1'548 583 4 800
Westseite (Scalottas, Stätzerhorn)            
Tgantieni 3er Sessel 1'519 1'751 1'243 5 1'500
Scalottas 3er Sessel 1'751 2'323 1'584 7 1'800
Pedra Grossa 4er Sessel 1'527 1'980 1'528 5 2'100
Lavoz 6er Sessel Haube 1'920 2'323 1'420 4 2'800
Zauberteppich Auarara lang Förderband 1'480 1'494 92 2 500
Zauberteppich Auarara kurz Förderband 1'495 1'500 40 1 500
Skilift Auarara Kinderlift 1'498 1'510 192 3 500
Skilift Fadail I Skilift Bügel 1'480 1'540 340 3 1'000
Skilift Fadail II Skilift Bügel 1'480 1'540 340 3 1'000
Skilift Gertrud Skilift Bügel 1'980 2'257 899 5 1'200
Stätzerhorn 6er Sessel Haube 1'670 2'421 2'265 8 2'800
Stätzertäli 4er Sessel Haube 1'660 2'101 1'675 6 2'400
Churwalden-Heidbüel 8er Gondelbahn 1'245 1'932 1'778 5 1'800
Cumascheals 4er Sessel Haube 1'747 2'288 1'540 6 2'100
Valbella Skilift Bügel 1'549 1'819 1'276 7 1'000
Proschieri Skilift Bügel 1'506 1'700 615 4 1'000
Pradafenz Skilift Bügel 1'244 1'336 704 5 720
Weitere Anlagen            
Pradaschier 4er Sessel 1'250 1'730 1'765 9 1'200
Skilift Windegga Skilift Bügel 1'720 2'230 1'450 8 1'000
Skilift Dieschen Skilift Bügel 1'510 1'588 470 3 1'000
Skilift Crestas Skilift Bügel 1'453 1'590 595 5 1'000
Skilift/Kinderland Fastatsch Skilift Bügel 1'430 1'570 610 4 800
Skilift Lantsch/Lenz Skilift Bügel 1'390 1'490 600 3 500

 

Das könnte Sie auch interessieren: