Sicherheit und Verhaltensregeln

protect. share. ride. Bike Kingdom Arosa, Lenzerheide, Chur

Das grosse Wegnetz des Kantons Graubünden dient den verschiedensten Sportarten. So sind speziell auch Mountainbiker:innen auf den Wanderwegen zugelassen. Lokale Einschränkungen sind signalisiert. Gegenseitige Rücksichtnahme verhindert Konflikte und schafft ein ungetrübtes Naturerlebnis für alle. Daher gelten auch im Bike Kingdom in Arosa, Lenzerheide und Chur gewisse Regeln.
 #bettersafethansorry
Nino Schurter im Bike Kingdom | © Ferienregion Lenzerheide

Sicherheit im Bike Kingdom

Sicherheit geht vor

  • Pass die Wahl der Strecke deinem Können an.
  • Besichtige Strecke und Sprünge vorab.
  • Nur neben der Strecke anhalten.
  • Bei Stürzen sofort die Fahrspur räumen/sichern. 
  • Schütz dich mit Helm und Handschuhen. Wir empfehlen im Bikepark Vollvisierhelm und Protektoren. 
  • Nicht in der Landung von Sprüngen stehen. 

Koexistenz

Gemeinsam lebt es sich besser

  • Du lässt den Wandernden immer den Vortritt.
  • Du passierst im Schritttempo oder steigst kurz ab.
  • Überlass die Themenwege den Familien. 

Natur und Umwelt

Weil wir ein Teil davon sind

  • No shortcuts: Bleib auf den markierten und signalisierten Strecken.
  • Halte Abstand zu Kühen und berühre Kälber nicht.
  • Markierungen und Signale beachten. 
Illegaler Mountainbike Trail durch den Wald in Lenzerheide | © Ferienregion Lenzerheide

No Shortcuts

Illegale Bauten und Shortcuts mögen wir im Bike Kingdom nicht. Diese schaden nicht nur der Natur, sondern auch dem ganzen Königreich. Hast du einen Trail entdeckt, der da nicht hingehört? Melde uns dies und wir werden uns darum kümmern.

Warum Shortcuts schaden?

Bike Kingdom unterstützt das Engagement von

Bereit für Biken in Arosa, Lenzerheide und Chur?