3. Juni 2024

Postauto Reservationspflicht für Bikes

Postauto von Chur nach Lenzerheide | © Postauto

Reservationspflicht für Bikes auf der Postautolinie Chur – Lenzerheide
Seit dem 3. Juni ist die Reservationspflicht für diverse Postautolinien in Kraft, einschliesslich der Linie Chur – Lenzerheide. Dieser einjährige Testversuch von Postauto Graubünden baut auf den Erfahrungen aus dem Wallis auf. Im Unterschied zum Wallis erfolgt die Reservation bei uns bequem über die SBB App, die automatisch aktiv wird, sobald ein Fahrrad zum Ticketkauf hinzugefügt wird. Postauto strebt Folgendes an: «Dank der Reservation ist ein garantierter Platz und somit ein ungetrübtes Freizeiterlebnis sichergestellt.» 

  • Für Ticketkäufer:innen entsteht kein zusätzlicher Aufwand
  • Velo GA-Besitzer müssen jedoch ihre Reservation separat vornehmen. 

Was ist neu?

  • Bei geplanten Ausflügen mit dem Postauto bleibt alles beim Alten. Biker:innen haben garantiert einen Platz. Zukünftig wird die Anzahl verfügbarer Bikeplätze in der SBB App sichtbar sein. 
  • Bei spontanen Ausflügen ist eine Reservation erforderlich. Ist ein Platz ab einer späteren Haltestelle reserviert, ist eine Buchung nicht möglich. Vorher hat in dem Fall die Regel «First come, first served» gedient. Nun wird bedient, wer den Platz reserviert hat, es kann unter Umständen bei Spontannutzungen also problematisch werden.
  • Postauto bietet zu Stosszeiten mehr Veloplätze an und kann auf verstärkte Reservationsanfragen flexibel reagieren. Wie oben schon erwähnt, wird die Kapazität zukünftig in der SBB App ersichtlich sein. 
  • Die Reservation beeinflusst die Kapazitäten nicht negativ. Früher galt: waren alle Aufhängungen besetzt, erfolgte kein Transport. Neu gilt: sind alle Aufhängungen besetzt, erfolgt kein Transport.  

Wir sind mit Postauto im Austausch und kümmern uns darum, dass die Reservation für Biker:innen möglichst reibungslos und problemlos gemacht werden kann.  Bikes für Kinder bis 6 Jahren fahren wie gewohnt kostenlos und benötigen auch keine Reservation.