Gruppenaktivitäten

Zahlreiche In- und Outdoor-Angebote warten darauf, von Ihnen erlebt zu werden. Ob sportliche Aktivitäten, gemütliche Hüttenatmosphäre, kulturelle Fortbildung oder teambildende Challenges, für alle ist etwas dabei.

Ganzjährig

Arosa hat das ganze Jahr über einiges zu bieten und jede Jahreszeit hat seinen Charme. In- und Outdoor-Angebote warten darauf, Teamspirit, Kommunikation und Engagement zu fördern oder einfach nur zum Genuss erlebt zu werden.

Schneegipfel Arosa | © Arosa Tourismus

Spaziergänge und Wanderungen

Arosa eignet sich ausgezeichnet für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen. Duftende Alpwiesen und glasklare Bergseen inmitten des eindrucksvollen Bergpanoramas erwarten Sie auf Ihren Streifzügen.

Der Eichhörnliweg ist 1,5km lang und wird dank den zutraulichen Tierchen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie Eichhörnchen und Vögel aus Ihrer Hand fressen. Der Weg führt bei der Tomeli-Strasse (unterhalb Waldhotel Arosa) in den Wald und endet bei der Bushaltestelle Maran. Gegen Ende des Weges erwartet die Besucher ein grosszügiger Spielplatz mit Grillstelle. Parkmöglichkeiten am Obersee oder Parkhaus Ochsenbühl.

Gruppengrösse: unbegrenzt
Dauer:  ca. 1,5 Stunden
Kosten:   kostenlos
Bemerkungen: Im Sommer befindet sich eine öffentliche Grillstelle am Weg

Entdecken Sie Arosa und die Umgebung auf einer geführten Wanderung. Neben unvergesslichen Bergpanoramen haben Sie auch die Möglichkeit, das eine oder andere Wild zu sichten. Auf Wunsch begleitet Sie ein fachkundiger Guide, der Ihnen die Fauna und Flora Arosa's näher bringt.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  nach Wunsch
Kosten:   Preis pro Guide
1.5 Stunden                     CHF 120.–
3 Stunden                        CHF 240.–
6 Stunden                        CHF 420.–
Bemerkungen: Mehrtages-Wanderungen auf Anfrage möglich
Nordic Walking und Trailrunning ebenfalls möglich

Machen Sie das Abendprogramm zu einem besonderen Highlight! Im Schein von Fackeln, spazieren sie durch die Landschaft. Die Fackelwanderung kann als Rundtour oder auch als Wegziel mit einem Abendessen am Berg kombiniert werden. Auf Wunsch werden Sie von einem ortskundigen Guide begleitet.

Gruppengrösse: unbegrenzt
Dauer:  nach Wunsch
Kosten:   Fackeln: CHF 5.00 pro Stück 
  Begleitung: CHF 70.00 pro Stunde
  Verpflegung: auf Anfrage

Bei der Bärenerlebniswanderung tauchen wir auf einer leichten bis mittelschweren Wanderung entlang des Bären-Erlebnisweges ein in das Leben der wilden Bären. Bei dieser Wanderung geht es um den Mythos Bär, die Beziehung von Mensch und Meister Petz, die Faszination des «grossen Braunen» . Wir lernen die Bären dieser Welt kennen und lauschen Sagen und Geschichten aus aller Welt. Es gibt allerhand zum Anfassen und staunen, und mit etwas Glück können wir Murmeltiere, Gämse und andere Gefährten des Bären im gleichen Lebensraum entdecken.

Gruppengrösse: 4-20 (zahlende) Personen
Dauer:  ca. 2 Stunden
Kosten:  

Erwachsene CHF 55
Kinder (über 6 Jahre) CHF 25
Kinder (unter 6 Jahre) CHF 0

Dazu kommt der Eintritt pro teilnehmende Person. Es kann bar vor Ort oder per Rechnung bezahlt werden.

Bemerkungen: Sie können eine vorgegebene Route aussuchen oder auch eine Fahrt nach Ihren Wünschen buchen.Bärenerlebniswanderung

MACHhaltigkeit

Möchten Sie mit Ihrem Team nicht nur die Hände in den Taschen behalten, sondern aktiv mitgestalten und dabei noch etwas positives bewegen? Dann sind Sie bei den MACHhaltigkeits-Erlebnissen von Arosa goldrichtig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, weitere Schritte in Sachen Nachhaltigkeit zu unternehmen und gemeinsam mit Ihnen MACHern der Nachhaltigkeit zu werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, für einen Moment nicht erreichbar zu sein und lauschen Sie den Erzählungen von Markus Lütscher, einem der letzten Bergbauern in Arosa. Die familiäre Tradition der Lütschers ist tief in der Geschichte von Arosa verwurzelt und geht auf seinen Urgrossvater zurück. Der Stall, den Markus Lütscher betreut, ist ein beeindruckender, mehrere Jahrhunderte alter Rundholzbau, der sich in Innerarosa befindet, leicht oberhalb des Dorfkerns und unmittelbar neben dem renommierten Kulm Hotel. Während einer einstündigen Führung haben Sie die einzigartige Möglichkeit, den Stall zu besichtigen und spannende Einblicke in die Tierhaltung sowie die Landwirtschaft in Arosa zu erhalten.

Gruppengrösse: max. 15 Personen
Dauer:  1 Stunde
Kosten:  

CHF 15.00 pro Person

Beim Neubau des Valsana Hotel Arosa wurde ein besonderes Augenmerk auf nachhaltige Materialien, Produkte aus der Schweiz und ein vorausschauendes Energiekonzept gelegt. 

Während der Green Hotel Tour erklären wir Ihnen die Nachhaltigkeitsbemühungen des Valsanas und der Tschuggen Hotel Group und führen Sie zum Herzstück des Hauses - unserem Eisspeicher.

Zum Ausklang der Führung landen wir Sie herzlich zum Kaminfeuergespräch ein.

Gruppengrösse: max. 5 Personen
Dauer:  1 Stunde
Kosten:  

CHF 10.00 pro Person

Teambuilding

Die Aktivitäten sind so ausgerichtet, dass Jede(r) teilnehmen kann. Körperliche Beanspruchung steht nicht im Vordergrund, jedoch Motivation, Spass und Erfolg bei gemeinsamen Team-Erlebnissen. Wir vertreten das Prinzip „Challenge by Choice“, d.h. jeder entscheidet selbst, ob er bei einer Übung teilnehmen möchte oder nicht.

In Teams aufgeteilt bauen Sie aus Hölzern XXL-Kugelbahnen. Je effizienter und intelligenter die Teams ihre Riesenbahnen bauen, desto besser rollen die Kugeln von Bahn zu Bahn. Damit das komplexe Projekt zum Erfolg wird, sollten Ihre Teams planen, sich absprechen, Aufgaben verteilen und sich organisieren. Beim grossen Kugelbahn-Finale erwartet Sie jede Menge Spannung, Spass & Action! Werden alle Kugeln im „Pool des Erfolges“ landen? Optional: Reflexion und Debriefing mit Prozessbegleiter & Team-Coach.

Gruppengrösse: 5-500 Personen
Dauer:  ca. 2.5 Stunden
Kosten:  

Bis 10 Personen: pauschal CHF 950 zzgl. MwSt.
jede weitere Person CHF 90 zzgl. MwSt.

Bemerkungen: ab 21 Personen Preis auf Anfrage

LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein innovativer Moderationsprozess und dient als Kommunikations- und Problemlösungsmethode und zur Strategieentwicklung für Teams, Unternehmen und Organisationen. Nach gezielten Frage- und Aufgabenstellungen bauen Ihre Teilnehmenden 3D-Modelle aus LEGO® als Antwort auf die Fragen unseres zertifizierten, qualifizierten und langjährig erfahrenen Coaches. Die 3D-Modelle dienen als Basis für die darauffolgende Diskussion, Problemlösung oder Entscheidungsfindung. Je nach Entwicklungsphase Ihres Teams, Ihren Zielsetzungen und Ihrer Firmenkultur konzipieren wir für Sie massgeschneiderte Workshops in den Bereichen:

•    Strategie-Entwicklung für Teams und Unternehmen 
•    Leitbild, Unternehmenskultur und Werte entwickeln 
•    Team- und Organisationsentwicklung, z.B. Vertrauen im Team aufbauen und Teams neu positionieren
•    Zusammenarbeit, Kommunikation und Feedback im Team oder Projekt verbessern 
•    Team- Leadership, Rollen im Team, Teamdynamik, Erfolgsfaktoren & Team-Killer
•    Neue Geschäftsfelder erkennen und aufbauen 
•    Innovationsprozesse forcieren, Ideen z.B. für neue Visionen, Prototypen, Produktentwicklungen, generieren 
•    Veränderungsprozesse begleiten 
•    Lösungskonzepte für Krisensituationen erarbeiten 
•    Sales-Training für den Vertrieb
•    Recruiting, Assessment Center, Persönlichkeitsentwicklung, Mentoring, Coaching 
•    Kombination mit Verhaltensprofilen nach dem DiSG®-Modell

Ihr Head-Coach & Prozessbegleiter bei OTA: Stephan Micke (1976)
Stephan Micke (1976)
•    Dipl. Betriebswirt (FH), Abschluss im Jahr 2001
•    NLP-Practicioner
•    Zertifizierter DiSC® -Trainer
•    Zertifizierter LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator
•    Dipl. wertorientierter systemischer Coach, Team-Coach & Berater (CAS/ISO/ICI)
•    SVEB- Zertifikat Kursleiter
•    Trainer am Institut für Teamdynamik bei Prof. Armin Poggendorf
•    Langjähriger Dozent  für Event-Management in den Sprachen Deutsch und Englisch
•    Unternehmer seit 1995 mit Firmengründungen in Schweiz, Deutschland, Türkei und Marokko
•    Gründer (2002), Inhaber und Geschäftsführer der OTA – Outdoor Training Academy
•    Outdoor-Trainer, Expeditionsleiter (Amazonas, Himalaya, Kaukasus, Arktis, Sahara), Raftguide, Hochseilgarten-Trainer, Rescue              Technician seit 1994
•    2‘000+ Teambuilding-Events, Management-Workshops u. -Seminare, Incentivereisen & Firmenanlässe weltweit mit insgesamt                über75‘000 Teilnehmenden
•    Leit-Maxime: „Im Mittelpunkt aller Handlungen steht der Mensch. Wer Menschen führen will, muss hinter diesen stehen und                zugleich als Leitbild voraus laufen!“ 

Gruppengrösse: 5-150 Personen
Dauer:  1.5 Stunden bis 2 Tage, nach Absprache
Kosten:  

Schnupper-Workshop (2h) bis 12 Pers.: ab 1‘500.- CHF pauschal

  1/2 Tag (2,5-4h) bis 12 Pers.:                     ab 1‘990.- CHF pauschal
  1 Tag (4,5-7.5h) bis 12 Pers.:                     ab 2‘990.- CHF pauschal
  alle Preise exkl. MwSt.
Bemerkungen: weitere Teilnehmende; auf Anfrage

Arosa Tourismus ist mit verschiedensten Persönlichkeiten vernetzt, welche Trainings, Coachings und Workshops für Privatpersonen und Firmen anbieten. Wünschen Sie ein Sprechtraining bei Christian Sprecher, ein Präsentationsworkshop mit Stefan Klöckl, ein Meditationskurs zur Stressbewältigung unter der Leitung von Carmen Prantl? Lassen Sie uns Ihre spezifische Vorstellunge,n um sich oder Ihr Team weiter zu entwickeln, wissen und wir nutzen unser Netzwerk um eine passende Begleitperson für das Coaching zu finden.

Gruppengrösse: 1-30 Personen
Dauer:  nach Absprache
Kosten:   je nach Angebot
Bemerkungen: weitere Teilnehmende; auf Anfrage

Festigen Sie Ihren Teamgeist und verbringen Sie spannende Stunden an der frischen Luft. In Teams aufgeteilt stellen Sie sich spannenden Herausfoprderungen, um sich als Hüter des Schatzes von Arosa als würdig zu erweisen.
Beispiele sind: Die Teamabentuer "Bärenfluss" und "Geysir", "Pipeline", "Schneeblind" und "Axt werfen"

Gruppengrösse: 5-100 Personen
Dauer:  3-4 Stunden
Kosten:   Preis gilt für 6 Spiele
Bis 12 Personen: pauschal CHF 1200 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 95 p.P. zzgl. MwSt.
Bemerkungen: ab 30 Personen Preis auf Anfrage

Teamwork & Action!
Lassen Sie im Team der Kreativität beim Baum der Katapulte freien Lauf!
Je effizienter und intelligenter die Teams ihre Riesenschleudern bauen, desto besser treffen sie beim  abschliessenden Wettschiessen. Wir rüsten Sie mit Hölzern, Seilen und Schnüren aus. Nun sind Ihre Teams gefragt, selbst Pläne zu schmieden und sich intern zu organisieren, um schiess fähige stabile Schleudern zu bauen.

Gruppengrösse: 5-500 Personen
Dauer:  ca. 2 ½ Stunden
Kosten:   Bis 10 Personen pauschal CHF 900 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 85 p.P. zzgl. MwSt.
Bemerkungen: ab 21 Personen Preis auf Anfrage

Im Team erproben sich Ihre Teilnehmer an "knifflig olympischen Disziplinen". Beispiele (weitere Spiele auf Anfrage) sind:
1. Angry Birds
2. Bärenfluss - Strategieplanung
3. Bogen schiessen
4. Blindes Quadrat
5. Schubkarren-Stafette
6. Zielinsel-Teamstrategie
7. Balls & Rings
8, Hufeisen werfen
9. Alphorn spielen (auf Anfrage, gegen Aufpreis)

Gruppengrösse: 5-300 Personen
Dauer:  ca. 2 ½ Stunden
Kosten:   Preis gilt für 6 Spiele
Bis 10 Personen: pauschal CHF 900 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 89 p.P. zzgl. MwSt.
Bemerkungen: ab 21 Personen Preis auf Anfrage

Teamgeist, Technik und Natur. Team@Tele-GPS-Orienteering ist das innovativ, nachhaltige Teamerlebnis. Zu Fuss durch Wälder und Täler! Die Mission für Ihre Teams lautet, ein jeweiliges Partnerteam mit Funkgeräten zu mehreren GPS-Koordinaten zu leiten, um sich am Ende an einem gemeinsamen Ziel zu treffen. Kein Team kennt den eigenen Weg. Nur, wenn alle Teams das Ziel erreichen, kann die Schatzkiste geknackt werden. Unterwegs und am Ziel hat jedes Team die Aufgabe, 3 Team-Interaktionsabenteur zu meistern.

Gruppengrösse: 5-50 Personen
Dauer:  3 ½ -4 Stunden
Kosten:   Bis 12 Personen pauschal CHF 1200 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 99 p.P. zzgl. MwSt.

Indoor-Spass

Bei schlechtem Wetter bieten unsere Indoor-Angebote eine gute Alternative.

Gemeinsam seid Ihr mehr! 
Yogastunde für Anfänger und/oder Fortgeschrittene. Individuell für die Gruppe gestaltet und auf Wunsch auf ein Thema ausgerichtet. Yoga bringt am Morgen, in der Pause oder nach einem langen Meeting oder Workshoptag den Körper in Bewegung, verbessert z.B. Haltung, Balance, Konzentration und fördert den Stressabbau. Zusätzlich schafft eine Yogastunde im Team eine neue gemeinsame Erfahrung, wirkt sich ausgleichend auf das Miteinander aus und fördert die Wahrnehmung der Gruppe und sich selbst. 

Gruppengrösse: 10 - 25 Personen
Dauer:  60 oder 90 Minuten
Kosten:   ab CHF 295.00 für 10 Personen
Preis abhängig von Material, Standort und Anzahl Personen
Bemerkungen: Das Yoga kann im Hotel, im Sport- und Kongresszentrum oder auch draussen stattfinden.
Es stehen 25 Yogamatten zur Verfügung.

Mit Yoga Nidra zu mehr Ruhe, Achtsamkeit, innerer Verbindung,
Yoga Nidra ist eine körperbezogene Meditations- und Entspannungspraxis. Hierzulande gilt Yoga Nidra hauptsächlich als Technik zur Tiefenentspannung. Ursprünglich wurde es aber als spirituelle Praxis entwickelt. Der Geist sollte zur Ruhe gebracht und geklärt werden, damit tiefe Zustände der Meditation möglich werden. In einer Gesellschaft, in der Burnout-Syndrome und stressbedingte Krankheiten weit verbreitet sind, wird Yoga Nidra immer beliebter, weil die Praxis auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene entspannt. Yoga Nidra wird im liegen praktiziert, es sind keine körperlichen Voraussetzungen nötig.

Gruppengrösse: 10 - 15 Personen
Dauer:  30 Minuten
Kosten:   auf Anfrage
Bemerkungen: Eine Session kann im Hotel oder im Sport- und Kongresszentrum stattfinden.
Es stehen 25 Yogamatten zur Verfügung.

 

Für Ihren Casino-Apéro oder Ihre Dinner-Party haben wir verschiedene "Glücksspiele" an Ihrem Wunsch-Ort aufgebaut. Ihre Gäste entscheiden selbst, ob sie lieber aktiv zocken oder mit den anderen gemütlich plaudern möchten. Gespielt wird zum Spass und nicht um Geld, z.B.:

  •  American Roulette
  •  Black Jack
  •  Texas Hold’em Poker
  •  Billard

 Make your bets! 

Gruppengrösse: 10-200 Personen
Dauer:  1-3 Stunden, nach Absprache
Kosten:  

Preis für 2 Spielstationen: pauschal CHF 1'200.- zzgl. MwSt.
Weitere Spielstationen auf Anfrage.

Verbringen Sie unterhaltsame Stunden auf den zwei  Kegelbahnen des Hotel Kulm. Ob Anfänger oder erfahrener Kegler, hier finden Sie die perfekte Gelegenheit, Ihr Können unter Beweis zu stellen und eine gute Zeit zu haben. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre spannende Spiele und gesellige Stunden.

Gruppengrösse:  
Dauer:  1-3 Stunden, nach Absprache
Kosten:   CHF 25/Stunde
Bemerkungen: Arosa Kulm Hotel: es gibt 2 Kegelbahnen, von 19.00 - 21.00 Uhr sind die Kegelbahnen geschlossen
Reservation vorgängig notwendig.

Erleben Sie aufregende Stunden auf den zwei Bowlingbahnen des Hotel Sunstar. Egal ob Sie neu im Bowling sind oder bereits Erfahrung haben, hier können Sie Ihr Talent unter Beweis stellen und gemeinsam Spaß haben. Freuen Sie sich auf packende Spiele und gesellige Stunden in einer angenehmen Umgebung. Die modernen Bahnen bieten die besten Voraussetzungen für Bowlingvergnügen.

Gruppengrösse:  
Dauer:  1-3 Stunden, nach Absprache
Kosten:   CHF 40/Stunde
Bemerkungen:

Sunstar Hotel Arosa: 2 Bowlingbahnen, Reservation vorgängig notwendig

Der Indoor Funpark mit Ninja Warrior Parcours ist das perfekte Schlechtwetterprogramm . Wenn das Wetter mal nicht mitspielt und Sie sich lieber im Trockenen austoben möchten, dann bietet der Funpark eine Vielzahl von Möglichkeiten. Im Ninja-Warrior-Parcours können Erwachsene ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Hier kommen garantiert auch Sie ins Schwitzen.

Gruppengrösse: 1-20 Personen
Dauer:  so lange Sie mögen
Kosten:  

Ninja Parcour (ab 10 Jahren): CHF 30 pro Person (bei 10 Vollzahler jeweils eine zusätzliche Person gratis)

Bemerkungen: Kann auch kurzfristig angefragt werden
Öffnungszeiten von 10.00 - 21.00 Uhr

Erleben Sie einen typischen schweizerischen Spieleabend mit Ihrer Gruppe. Die fortgeschrittenen Spieler starten mit einem spannenden Turnier, während die Beginner das Spiel erlernen und später ins Turnier einsteigen, sobald sie regelsicher sind.
Das ganze Spiel wird durch Monika Fasnacht, Schweizer Fernsehmoderatorin, moderiert.

Gruppengrösse: 5-100 Personen
Dauer:  2-4 Stunden
Kosten:   auf Anfrage
Bemerkungen: inkl. Material, Einführung und Moderation

Escape Rooms oder Escape Games sind in aller Munde. Für ca. eine Stunde werden kleine Teams zusammen in einen Raum "gesperrt" und können nur entkommen, wenn sie zusammen die kniffligen Aufgaben gelöst haben. Dabei rauchen die Köpfe, die Nerven liegen blank, der Adrenalinspiegel steigt. Wenn Sie Lust haben, so ein rasantes Team Modul hier in Arosa auszuprobieren, sind Sie hier genau richtig! 
Mit viel Fantasie und abwechslungsreichen Aufgaben wird der Escaperoom zum unterirdischen Labyrinth oder zum U-Boot. Es werden Hinweise versteckt und viele Rätsel aufgegeben. Auch an technischen Überraschungen fehlt es bei unserem Escape Room nicht.

Gruppengrösse: 5-10 Personen
Dauer:  ca. 1 ½
Kosten:   Bis 10 Personen pauschal CHF 1200
Jede weitere Person CHF 100
zusätzlich Raumkosten je nach Räumlichkeit
Bemerkungen: Bei grösseren Gruppen können Untergruppen gebildet und auf verschiedene Räume verteilt werden und / oder starten nacheinander.

Das Escape-Game kann im gewählten Hotel oder im Sport- und Kongresszentrum stattfinden.

Montieren Sie eine komplette Eishockey-Ausrüstung und spielen Sie ein Match in der Eishalle Arosa. Egal wer gewinnt, bis zum
entscheidenden Goal wird sicherlich hart gekämpft und viel gelacht.

Gruppengrösse: 2-30 Personen
Dauer:  ab 1 Stunde
Kosten:   Miete Eissporthalle inkl. Matchuhr und Garderobe CHF 210 pro Stunde
  Miete Ausrüstung pro Spieler: CHF 30
Miete Schlittschuhe: CHF 7
  Betreuung: auf Anfrage
Bemerkungen:

Es stehen 10 komplette Ausrüstungen zur Verfügung.
Grössere Gruppen auf Anfrage.

Kulinarik

Erleben Sie einen kulinarischen Höhenflug in Arosa. Gerne organisieren wir Ihnen einen ausgiebigen Brunch, ein Mittagessen auf dem Berg oder ein Abendessen in einer urchigen Beiz. Die Aroser Gastronomie hat einiges zu bieten. Lassen Sie sich verzaubern!

Lassen Sie sich in der Gastronomie am Berg von Arosa Lenzerheide kulinarisch verwöhnen. Um die Verpflegung zu einem speziellen Erlebnis zu machen, können Sie das Essen mit einer Extragondelfahrt ausserhalb der Betriebszeiten, einer Fackelwanderung zurück ins Dorf oder einem Gondelapéro verbinden. Wir finden bestimmt ein tolles Angebot entsprechend Ihren Wünschen.

Gruppengrösse: 20-140 Personen
Dauer:  Ihren Bedürfnissen angepasst
Kosten:   auf Anfrage

Erleben Sie eine exquisite Käse- und Weindegustation mit dem ausgebildeten Käsesommelier Tino Richter. In einer rund einstündigen Verkostung genießen Sie fünf erlesene Käsesorten und dazu passende Weine. Lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern und lauschen Sie den faszinierenden Geschichten rund um die Welt des Käses und Weins. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Reise für alle Sinne. Entdecken Sie die perfekte Harmonie von Käse und Wein in einer einzigartigen Atmosphäre.

Gruppengrösse: 2-20 Personen
Dauer:  1 Stunde
Kosten:   CHF 35.00 pro Person
Bemerkungen: Erreichbarkeit Alpenblick im Sommer: Auto, Taxi, Pferdekutsche oder zu Fuss 
Erreichbarkeit Alpenblick im Winter: Ski, Pferdekutsche oder zu Fuss

Tauchen Sie ein in die Welt der Aromatischen Genussküche mit dem renommierten Koch Beat Caduff. Von 14.00 bis 18.00 Uhr lernen Sie in einem exklusiven Kochkurs die Geheimnisse seines Handwerks kennen und genießen im Anschluss ein gemeinsames Essen. Beat Caduff, aufgewachsen in Arosa und jahrelang mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, teilt seine Leidenschaft und Expertise mit Ihnen. Optional können Sie Ihr Erlebnis mit einer Weindegustation abrunden – Preise hierfür auf Anfrage. Erleben Sie einen kulinarischen Nachmittag voller Geschmack und Inspiration.

Gruppengrösse: 10 Personen
Dauer:  4 Stunden (14.00 - 18.00 Uhr, anschliessend Abendessen)
Kosten:   CHF 2'600 (für 10 Personen)
Bemerkungen: Erreichbarkeit Alpenblick im Sommer: Auto, Taxi, Pferdekutsche oder zu Fuss 
Erreichbarkeit Alpenblick im Winter: Ski, Pferdekutsche oder zu Fuss
Mehr Personen auf Anfrage

Im Erzhorn kochen Bündner seit drei Generationen. Aus eigener Erfahrung und im Austausch mit vielen Landfrauen und Grossmüttern haben wir unsere Rezepte zusammengetragen, modernisiert, angepasst, aber auch authentisch belassen. 
Gemeinsam mit Marc kochen sie in der Erzhorn-Küche ein Bündenermenü bestehend aus 4 Gängen. 
Danach können sie einen Apero und das gekochte Menü gemütlich bei uns im Restaurant geniessen.

Gruppengrösse: 4-8 Personen
Dauer:  4 Stunden (14.00 - 18.00 Uhr, anschliessend Abendessen)
Kosten:   CHF 130 pro Person
Bemerkungen: optional mit Übernachtung im Doppelzimmer und "Schanfigger-Zmorga" zum Pauschalpreis von CHF 220 kann von Mitte März bis Mitte Dezember während der Hotelöffnungszeiten gebucht werden.

Kulturelles

Sie möchten sich etwas über die Geschichte und Kultur von Arosa erfahren? Im Rahmen einer Führung, eines Vortrags oder eine Lesung erfahren Sie spannende Hintergründe zur Walsersiedlung Arosa.

Lassen Sie sich von der ältesten Kirche im Schanfigg beeindrucken, die malerisch über der Kulmwiese thront. Jeweils Dienstags (in der Hauptsaison im Sommer und Winter)  ab 17:00 Uhr können Sie bei öffentlichen Konzerten die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes geniessen und sich von der Musik verzaubern lassen. Für eine intensivere Entdeckung der Kirche bieten wir Besichtigungen nach vorheriger Absprache an. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Architektur dieses geschichtsträchtigen Bauwerks. Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Schönheit und dem kulturellen Reichtum der Kirche inspirieren. Entdecken Sie ein Stück lebendige Geschichte inmitten einer atemberaubenden Landschaft.

Gruppengrösse: 2-20 Personen
Dauer:  Konzerte: 45 Minuten
Führungen: 1 Stunde
Kosten:   Erwachsene: CHF 20
Lehrlinge & Studenten: CHF 15

Das Heimatmuseum Arosa Schanfigg befindet sich im «Eggahuus», einem Strickbau, der um 1600 erbaut wurde. Die heimatkundliche Sammlung beinhaltet u.a. eine Webstube, eine Hausorgel, eine Sportabteilung mit Skiern und Schlitten, eine Holzsammlung, Werkzeuge und ausgestopfte Tiere. Sonderausstellungen zu spezifischen Themen ergänzen das Angebot. Dem Museum angegliedert ist das Kulturarchiv Arosa-Schanfigg. Dort wird alles gesammelt, was über Arosa und das Schanfigg geschrieben wurde. Eine umfangreiche Fotosammlung über Arosa und das Schanfigg ist ebenso vorhanden.

Gruppengrösse: 2-12 Personen
Dauer:  ca. 1 Stunde
Kosten:   CHF 3.00 pro Person Fürhungen
ausserhalb der Öffnungszeiten ab CHF 50.00
Bemerkungen: Öffnungszeiten Dienstag und Freitag 14.30 – 16.30 Uhr 

Das Kulturhuus-Schanfigg ist ein kultureller Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der Verein pflegt und fördert die ursprüngliche Kultur des Schanfigg in ihrer traditionellen und zeitgenössischen Form. Zudem beheimatet das Kulturhuus das Kulturarchiv Schanfigg, die Raetica-Bibliothek und eine Tauschbibliothek für Kinder und Familien. Jährlich wechselnde Ausstellungen zu spannenden Themen bereichern das Angebot und laden dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken. Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten des Schanfigg und der Walser-Siedler!

Gruppengrösse: 2-20 Personen
Dauer:  so lange Sie mögen
Kosten:   kostenlos
Bemerkungen: Jeweils am Donnerstagnachmittag vopn 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet

Anreise mal anders

Interessieren Sie sich für eine Anreise der ganz besonderen Art? Wie wär’s mit einer Fahrt im Nostalgierestaurant, dem Panoramawagen oder der Piano Bar?

Möchten Sie mal eine Anreise der anderen Art? Mit den verschiedenen Charterwagen der Rhätischen Bahn, können Sie Ihre Anreise individuell und einzigartig gestalten. Genaue Informationen finden Sie auf der Seite der Rhätischen Bahn. Auf Anfrage können wir die Anreise für Sie organisieren

Gruppengrösse: auf Anfrage
Dauer:  Zugstrecke Chur-Arosa
Kosten:   je nach Buchung

Bekanntlich kommen die besten Ideen nicht am Arbeitsplatz, sondern unterwegs, beim Joggen, Spazieren, in Bewegung also. Oder neu im InnoTren: dem ersten rollenden Sitzungszimmer der Rhätischen Bahn. Der eigens eingerichtete Sitzungs- und Innovations-Bahnwagen bringt neuen Schwung in Ihre Meetingkultur und zugleich kreative Ideen ins Rollen. Lassen Sie sich von der vorbeiziehenden Bündner Bergwelt inspirieren und lösen dabei unternehmerische Schlüsselfragen. 

Gruppengrösse: max. 15 Personen
Dauer:  je nach gewünschter Zugstrecke
Kosten:   1 Stunde   CHF 600
2 Stunden CHF 1'020
3 Stunden CHF 1'500
4 Stunden CHF 1'800
jede zusätzliche Stunde CHF 270.00
Bemerkungen:   Die Preise verstehen sich in Kombination mit Regelzügen inkl. Fahrausweis für alle Teilnehmer. Preise in Kombination mit einem Extrazug auf Anfrage. Es wird jeweils die effektive Fahrzeit berechnet. Reduktion von 25% für Buchungen von zusätzlichen Charterwagen in Kombination mit dem InnoTren.  

Flora, Fauna und Technik

Pflanzen, Tiere und Technik sind Ihre Welt? Lernen Sie mehr über die faszinierende Flora und Fauna von Arosa oder blicken Sie für einmal hinter die Kulissen der Luftseilbahn Arosa Weisshorn

Mit dieser Führung erhalten Sie einen besonderen Einblick in das Arosa Bärenland. Zusätzlich zu den Themen der regulären Führungen erhalten Sie hier beim Besuch der Stallungen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen: 

  • Besuchen Sie die Stallungen der Bären
  • Erfahren Sie, wie wir mit den Bären praktisch arbeiten
  • Sehen Sie alles zum Thema Sicherheit hinter den Kulissen
  • Erleben Sie die Alltagsarbeiten im Arosa Bärenland
Gruppengrösse: Frühling bis Herbst (Aktivitätszeit der Bären):  15 Personen 
Winter (Winterruhe der Bären):                            7 Personen 
Dauer:  1 Stunde
Kosten:   bis 10 Personen pauschal CHF 400.00
für jede weitere Person CHF 30.00 / inkl. Eintritt

Diese Führung eignet sich für Vereins-, Familien- oder Firmenausflüge. In der Besucherausstellung sowie auf der Plattform und auf dem Abenteuerweg werden spannende Fakten vermittelt. 

  • Erfahren Sie alles zur Vergangenheit unserer Bären
  • Lernen Sie mehr zum Thema Tierschutz
  • Sehen Sie auf dem Abenteuerweg, wie sich die Bären verhalten
  • weitere Themen gemäss Absprache

Es ist kein Zugang zu den Stallungen möglich.

Gruppengrösse: Max. 20 Personen.
Bei grösseren Gruppen können 2 Führungen parallel durchgeführt werden
Dauer:  30-45 Minuten
Kosten:  

bis 10 Personen pauschal CHF 100.00
(Jede weitere Person zusätzlich CHF 10.– (inkl. MwSt.))

Dazu kommt der Eintritt pro teilnehmende Person. (CHF 5 mit Gästekarte, CHF 12 ohne Gästekarte)

Geniessen Sie eine gemächliche Kutschenfahrt durch Arosa und bestaunen Sie die wunderschöne Berglandschaft. Kutschenfahrten sind sowohl im Winter als auch im Sommer möglich.

Gruppengrösse: 1-12 Personen
Dauer:  abhängig von der Route
Kosten:   je nach Route, ab CHF 120 pro Stunde
Bemerkungen: Sie können eine vorgegebene Route aussuchen oder auch eine Fahrt nach Ihren Wünschen buchen.

Das Naturlabor bietet jährlich wechselnde Ausstellungen zu nachhaltigen Themen der Region an. Jede Ausstellung ist interaktiv gestaltet und lädt Besucher dazu ein, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Der Eintritt ist während der Öffnungszeiten kostenlos, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Ausstellungen zu entdecken. Auf Anfrage sind auch Führungen verfügbar, die vertiefte Einblicke in die jeweiligen Themen bieten.

Gruppengrösse: 2-15 Personen
Dauer:  1-2 Stunden
Kosten:   kostenlos

Winter

Arosa im Winter? Ein Märchen. Lassen Sie sich in Arosa von der einzigartigen, winterlichen Atmosphäre verzaubern und geniessen Sie eine unvergessliche Zeit mit Ihrer Gruppe.

Innerarosa-Grosser-Schnee-2.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Wanderungen und Spaziergänge

Geniessen Sie Ihre Zeit im Winterwunderland Arosa an der frischen Bergluft: Unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung, eine Winterwanderung, einen Spaziergang oder wenn’s etwas spezieller sein darf auch eine Fackelwanderung.

Mit Schneeschuhen unter den Füssen bewegen Sie sich durch die winterliche Natur und geniessen wunderbare Aussichten, die Stille und die frische, klare Luft. Ob eine begleitete 2-stündige Wanderung, eine Tagestour oder auch eine Route am Abend zu einem gemütlichen Restaurant; Sie entscheiden, wie lange sie unterwegs sein möchten. Der Rückweg ins Dorf kann je nach Ziel optional mit dem Schlitten oder auch in Begleitung von Fackeln organisiert werden.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  nach Wunsch
Kosten:  Guide: ab CHF 90.00 pro Stunde,
  Ausrüstung: (je nach Anbieter)
  Verpflegung: auf Anfrage
Bemerkung: geeignet für Kinder ab 8 Jahren
  • Warum verschläft der Bär den Winter nicht?
  • Wer hat die coolsten Schneeschuhe im Tierreich?
  • Was hat Scheibenwischflüssigkeit mit Schmetterlingen zu tun?
  • Und wie sind Sommer und Winter eigentlich entstanden?

Weiss glitzert die Bergwelt um Arosa, ein kühles Lüftchen weht und die meisten Tiere halten sich versteckt. Während bei uns auf den Pisten eine Menge los ist, hat die Tier- und Pflanzenwelt mit einer Menge Herausforderungen zu kämpfen. Bei unserem Bärenplausch schauen wir uns gemeinsam mit einer Wildbiologin im Bärenland an, was unsere Bären so treiben und lernen allerhand faszinierende Anpassungen vom Meister Petz. Auf unserem Winterspaziergang zum Prätschli hören wir faszinierende Märchen und Sagen über den Bären aus aller Welt, lernen was die anderen Tiere und Pflanzen im Winter so machen mit allerlei Dingen zum Anfassen in unserem Erkundungsrucksack, jagen Tierspuren nach und schlitteln zu guter Letzt ins Dorf zurück.

Gruppengrösse: 4-20 (zahlende) Personen
Dauer:  ca. 2 Stunden
Kosten:  

Erwachsene CHF 55
Kinder (über 6 Jahre) CHF 25
Kinder (unter 6 Jahre) CHF 0

Bemerkungen:
  • Nicht Rollstuhlgeeignet
  • Kinder bis 16 Jahre müssen von einem Erwachsenen begleitet werden
  • Schlitten inklusive für alle TeilnehmerInnen über 6 Jahre
  • Kinder müssen einen Helm tragen (selbst mitzubringen)
  • Winterfeste Kleidung und festes Schuhwerk vorausgesetzt

Wintersport

Wenn Sie sich aktiv betätigen möchten, bietet Ihnen Arosa unzählige sportliche Möglichkeiten: Von Eisstockschiessen über Langlauf bis zu einer Free Ride Tour ist alles dabei.

Wagen Sie sich aufs Glatteis. Unter kundiger Anleitung werden Sie in das Eisstockschiessen oder Curling spielen eingeführt. Beim abschliessenden kleinen Turnier ermitteln Sie den Champion der Gruppe.  Curling, sowie die Alternative Eisstockschiessen, was auch bei Schneefall gespielt werden kann, werden draussen durchgeführt.

Gruppengrösse: 2-60 Personen
Dauer:  2 Stunden
Kosten Curling:   Rink:             CHF 150
Instruktion: CHF 60  (60 Minuten)
Kosten Eisstock: Rink:             CHF 120
Instruktion: CHF 30  (30 Minuten)
Bemerkungen:

Maximale Personenanzahl pro Rink: 10
Curling kann nur bei  trockenem Wetter gespielt werden.

Erleben Sie die winterlich verschneite Natur mit den Langlauflatten auf den vielseitigen Loipen um Arosa. Egal ob Anfänger oder fortgeschritten, klassisch oder Skating, anspruchsvoll oder gemütlich, für alle Langlauf-Begeisterte ist eine passende Loipe dabei. Gerne organisieren wir einen Langlauf-Guide, welcher die Teilnehmer in die Welt des Langlaufens einführt und für Fortgeschrittene technische Tipps bereithält.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  ab 1 Lektion (1h 45 Minuten)
Kosten:   Langlaufpass: CHF 10 pro Tag
  Kosten Privatkurs: ab CHF 90 pro Stunde
  Ausrüstung: auf Anfrage (je nach Anbieter)
Bemerkungen: Auf Maran, Prätschalp/Ochsenalp und in der Isel sind total 30 Kilometer Loipen für Sie präpariert.

Geniessen Sie einen Tag auf dem Schlitten und brausen Sie durch die verschneite Winterlandschaft. Ob mit der Bahn oder zu Fuss nach oben, bei einer rauschenden Fahrt ins Tal ist Spass garantiert. Wer ist am schnellsten wieder unten? Für Nachtaktive gibt es die Möglichkeit, die Schlittenfahrt mit einem Abendessen zu verbinden. Geniessen Sie ein Fondue, Raclette oder eine andere Spezialität aus der Speisekarte. Nach dem Abendessen geht es auf der beleuchteten Schlittenpiste rasant zurück ins Dorf.

Gruppengrösse: unbegrenzt
Dauer:  so lange Sie mögen
Kosten:   je nach Wahl der Schlittenpiste und des Schlittenvermieters unterschiedlich.
Bemerkungen: Es stehen drei Schlittelbahnen und verschiedenste Schlitten-Vermieter zur Verfügung. Die Schlitten können auf Wunsch auch an den gewünschten Start gebracht oder am Ende des Schlittenvergnügens abgeholt werden.

Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Schnee und gleiten Sie durch die atemberaubende Winterlandschaft. Buchen Sie Ski-/Snowboardunterricht und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, während Sie die frische Bergluft geniessen. Sie möchten Ihre erlernten Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen? Buchen Sie ein Ski- und Snowboard Fun Rennen und krönen Sie Tagessieger.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  ab 1 Lektion (1h 45 Minuten)
Kosten:   Kosten Privatkurs: ab CHF 90 pro Stunde
  Skiticket: auf Anfrage
  Ausrüstung: auf Anfrage (je nach Anbieter)
Bemerkungen: Skiticket: es gibt Gruppentarife ab 15 identischen Tickets

Telemark ist eine Skitechnik, die ursprünglich aus Norwegen stammt. Lernen Sie die spannende Abwechslung zum Skifahren kennen und fahren Sie mit eleganten und dynamischen Schwüngen die Piste herunter. Ob Sie die ersten Züge erlernen oder an Ihrem bestehenden Können feilen wollen, die Guides holen Sie dort ab wo Sie mit Ihren Fähigkeiten stehen.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  ab 1 Lektion (1h 45 Minuten)
Kosten:   Kosten Privatkurs: ab CHF 90 pro Stunde
  Skiticket: auf Anfrage
  Ausrüstung: auf Anfrage (je nach Anbieter)
Bemerkungen: Skiticket: es gibt Gruppentarife ab 15 identischen Tickets

Tauchen Sie ein in das ultimative Winterabenteuer und erleben Sie die Freiheit des Freeridens abseits der präparierten Pisten. Entdecken Sie unberührte Hänge und atemberaubende Tiefschneelandschaften. Ausgebildete Guides erklären Ihnen die Nutzung der obligatorischen Tourenausrüstung und begleiten Sie auf der gewünschten Freeride-Tour.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  6 Stunden
Kosten:   Tagespauschale (1 PAX) : CHF 475
  jede weitere Person + CHF 10
Bemerkungen: Preis inkl. Tourenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Rucksack)
Free Ride Touren sind möglich mit Ski, Snowboard und Telemark

Teambuilding

Die Aktivitäten sind so ausgerichtet, dass Jede(r) teilnehmen kann. Körperliche Beanspruchung steht nicht im Vordergrund, jedoch Motivation, Spass und Erfolg bei gemeinsamen Team-Erlebnissen. Wir vertreten das Prinzip „Challenge by Choice“, d.h. jeder entscheidet selbst, ob er bei einer Übung teilnehmen möchte oder nicht.

Machen Sie es wie Marco Odermatt und messen Sie sich im Riesenslalom. Es stehen Ihnen zwei verschiedene Rennstrecken zur Verfügung, die beide mit einer elektronischen Zeitmessung ausgestattet sind. Da das fahrerische Können der Gruppe sehr uinterschiedlich sein kann, besteht die Möglichkeit, Hindernisse einzubauen. So steigen die Chancen für Nicht-Skiprofis und gleichzeit auch der Spassfaktor.

Gruppengrösse: 2-200 Personen
Dauer:  je nach Anzahl Personen und Läufe
Kosten:   Preis für einen Lauf:
1-20 Personen CHF 600
21-50 Personen CHF 750
  für mehr Personen oder mehr Läufe; Preis auf Anfrage
Bemerkungen: Auf Wunsch kann zusätzlich eine Siegerehrung mit Medaillen und Pokalen organisiert werden.

Unter professioneller Anleitung bauen Sie Schneeskulpturen, Ihr Firmenlogo, eine Schneebar (welche danach natürlich getestet wird) oder ein kleines Iglu. Unser Tipp "Apres Ski mal anders": Wir treffen Sie im Tal vor Ihrem Hotel um eine grosse Schneebar für Ihren Apéro zu bauen (Bei Dunkelheit beleuchtet von Fackeln und Finnenkerzen).

Gruppengrösse: 5-500 Personen
Dauer:  1-2 Stunden
Kosten:   Bis 10 Personen pauschal CHF 750 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 71 p.P. zzgl. MwSt.
Bemerkungen: ab 30 Personen Preis auf Anfrage

Der Yeti bedroht Arosa! Doch wo hält er sich gerade  auf? Erste Hinweise gibt Ihnen der Berggeist Montafix, der Sie bei diesem Erlebnis betreut. Ihr Team muss ausschwärmen und in einem definierten Gebiet nach dem Mythos suchen. Sie versuchen, mit einem Fangnetz und Hilfsmitteln ausgerüstet, den Yeti zu fangen. Es erwartet Sie einen aufregenden und interessanten Tag im Schnee.

Gruppengrösse: 5-150 Personen
Dauer:  3 Stunden inkl. Apéro
Kosten:   Bis 15 Personen pauschal CHF 1500 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 99 p.P. zzgl. MwSt.
Bemerkungen: ab 30 Personen Preis auf Anfrage

Teamwork & Action! In Teams aufgeteilt bauen Sie aus Hölzern und alten Skis originelle Schlitten für ein abschliessendes Schlitten-Plauschrennen.  Die Schlitten sollten stabil gebaut sein und durch ihr cooles Design herausstechen. Beim abschliessenden Rennen steht aus Sicherheitsgründen der Spass und weniger die Geschwindigkeit im Vordergrund. 

Gruppengrösse: 5-100 Personen
Dauer:  ca. 2 ½ Stunden
Kosten:   Bis 10 Personen: pauschal CHF 995 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 95 p.P. zzgl. MwSt.
Bemerkungen: ab 30 Personen Preis auf Anfrage

Sommer

Fliehen Sie mit Ihrem Team aus den heissen Temperaturen und überhitzten Städten und kühlen Sie sich in Arosa ab. Die Sommerfrische und die panoramareiche Bergwelt lassen Sie Ihren stressigen Alltag im Geschäft im Nu vergessen.

Obersee-Fruehling 1-Arosa.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

MACHhaltigkeit

Möchten Sie mit Ihrem Team nicht nur die Hände in den Taschen behalten, sondern aktiv mitgestalten und dabei noch etwas positives bewegen? Dann sind Sie bei den MACHhaltigkeits-Erlebnissen von Arosa goldrichtig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, weitere Schritte in Sachen Nachhaltigkeit zu unternehmen und gemeinsam mit Ihnen MACHern der Nachhaltigkeit zu werden.

Wussten Sie, dass wir eine rund 4`000m2 grosse Versuchsstation für Futter und Kartoffeln sowie einen 1`000m2 grossen Alpengarten mit rund 500 Gefässpflanzen in Arosa besitzen? Während eines Vormittags vermittelt Ihnen ein Experte die Grundlagen der Kulturlandschaft Arosa und Sie bekommen die Chance, tatkräftig beim Jäten im Bereich der Alpenpflanzen mitzuhelfen.

Gruppengrösse: 3-5 Personen
Dauer:  1-2 Stunden
Kosten:   auf Anfrage

Welches Gemüse blüht denn hier so schön und ist so begehrt bei den kleinen Gartenbewohnern?
Auf einem Rundgang im Biogarten Schanfigg in Pagig erlebst du, was es braucht vom Samen bis zum erntereifen Gemüse. Entdecke Gemüseraritäten, degustiere den feinen, aromatischen Geschmack von rohem Gemüse und frischen Kräutern. Gerne erzählen wir von unserem ökologischen Ansatz im Umgang mit der Natur und dem Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren im Garten.

Gruppengrösse: ab 5 Personen - ca. 15
Dauer:  1 Stunde (Tipp Kombination Höhenweg)
Kosten:   CHF 10 Erwachsene / CHF 5 Kind

Flora, Fauna und Technik

Pflanzen, Tiere und Technik sind Ihre Welt? Lernen Sie mehr über die faszinierende Flora und Fauna von Arosa oder blicken Sie für einmal hinter die Kulissen des astrophysikalischen Observatoriums Tschuggen-Arosa.

Im Alpengarten Arosa finden Sie unzählige Alpenblumen in Natura und die Flora und Fauna präsentieren sich in ihrer vollen Pracht. Nicht nur für Blumenliebhaber ein spezielles Erlebnis. Zusätzlich werden die Vielfalt und Besonderheiten der heimischen Pflanzenwelt erklärt und gezeigt. Besucher können sich über die verschiedenen Arten informieren, ihre speziellen Merkmale kennenlernen und ihre Bedeutung für das lokale Ökosystem verstehen. 

Gruppengrösse: 3-5 Personen
Dauer:  1-2 Stunden
Kosten:   auf Anfrage

 

Das Astrophysikalische Observatorium Tschuggen - Arosa (AOT) befindet sich auf dem Tschuggen oberhalb von Arosa. Es wurde 1939 auf Initiative des ETH-Astrophysikers Max Waldmeier durch die ETH Zürich gebaut und als Aussenstation der Eidgenössischen Sternwarte der ETH betrieben. Bis 1980 wurde am AOT Forschung zu Son-nenphysik - insbesondere zur Sonnenkorona - betrieben. Sie erhalten spannende Informationen zu den Gerä-ten und deren Einsatz und können mit etwas Glück auch die Sonne etwas genauer beobachten.

Gruppengrösse: 1-20 Personen
Dauer:  ca. 1 ½ Stunden
Kosten:   CHF 300
Bemerkungen: Teilnahme an öffentlichen Führung gemäss Onlineausschreibung ebenfalls möglich

 

Teambuilding

Die Aktivitäten sind so ausgerichtet, dass Jede(r) teilnehmen kann. Körperliche Beanspruchung steht nicht im Vordergrund, jedoch Motivation, Spass und Erfolg bei gemeinsamen Team-Erlebnissen. Wir vertreten das Prinzip „Challenge by Choice“, d.h. jeder entscheidet selbst, ob er bei einer Übung teilnehmen möchte oder nicht.

Ihre Mission lautet, in Teams aufgeteilte Flösse für ein abschliessendes Rennen zu bauen. Die Zielsetzung: die Flösse sollen bei einem Konstruktions-Wettkampf so schnell wie möglich fertiggestellt werden. Das Abschlussrennen auf dem See ist immer mit Spass verbunden.

Gruppengrösse: 5-100 Personen
Dauer:  ca. 2 ½ Stunden
Kosten:   Bis 13 Personen: pauschal CHF 1365 zzgl. MwSt.
  jede weitere Person CHF 99 p.P. zzgl. MwSt.
  Neopren-Anzug und Schuhe auf Anfrage
  Bündner Apéro und BBQ-Catering auf Anfrage
Bemerkungen: Mai bis Oktober

Outdoor-Fun

Wenn Sie gerne draussen aktiv sind, bietet Arosa vom Trottinettfahren, zum Klettern oder im Seilpark ziemlich alle beliebigen Aktivitäten. Gehen Sie die Galerie durch und suchen Sie sich etwas Passendes aus.

Mieten Sie ein Trottinett und erkunden Sie Arosa auf zwei kleinen Rädern. Die Fahrt startet in der 1. Sektion mit der Weisshorngondel. Ab da geht es über den Arlenwald bei gemütlicher Fahrt mit einer tollen Aussicht Richtung Dorf. Machen Sie doch einen Halt bei den Restaurants auf dem Weg.

Gruppengrösse: 2 - 45 Personen
Dauer:  ca. 30 Minuten pro Fahrt
Kosten:   je nach Kategorie ab CHF 16 pro Halbtag (4h)
Bemerkungen: Preis inkl. Helm

Ausgerüstet mit einem tollen Schläger und mit Softgummibällen gilt es auf den vorgegebenen Plätzen natürliche Hindernisse zu umspielen. Auf dem 9-Lochparcours kann jeder Teilnehmer seine Qualität ausspielen, mal ist ein gutes Auge gefragt, dann mal Feingefühl und natürlich Ehrgeiz. Am Ende des Parcours bietet es sich ideal an, in der Mittelstation oder im Prätschlistall einen Apéro mit Siegerehrung durchzuführen.

Gruppengrösse: 2 - 36 Personen
Dauer:  ca. 2 Stunden 
Kosten:   CHF 3 pro Erwachsener
CHF 1.50 pro Kind
mit GästeCard kostenlos
Bemerkungen: Auf Wunsch kann zusätzlich eine Siegerehrung oder ein Apéro organisiert werden

Liefern Sie sich auf dem Obersee mit den Pedalos einen Wettkampf oder lassen Sie sich treiben und geniessen Sie die idyllische Landschaft, beobachten Fische und Enten in ihrem Element. 

Gruppengrösse: 1-20 Personen
Dauer:  ca. 1 Stunde
Kosten:   CHF 10 pro Boot, mit GästeCard kostenlos
Bemerkungen: Mitte Juni bis Mitte Oktober

Mit Pfeil und Bogen einen abwechslungsreichen Parcours bestreiten und auf 28 3-D-Tiere schiessen. Im Bogenschiesspark in Fatschél, St. Peter auf 1'500 Meter über Meer ist dies von Anfang Juni bis ca. Mitte Oktober möglich.

Gruppengrösse: auf Anfrage
Dauer:  nach Wunsch
Kosten:   Materialmiete und Einführungskurs CHF 20 pro Person
Parkbenützung CHF 12 (ab 5 Personen)
Bemerkungen: Einführung ca. 30 Minuten

Der Seilpark befindet sich inmitten des natürlichen Baumbestandes auf der Waldfestwiese. Auf den acht Parcours (2 für Kinder und 6 für Jugendliche & Erwachsene) garantieren wir den Kletterbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis – dank einer Mischung aus Mut, Geschicklichkeit und Bewegung in der freien Natur.

Gruppengrösse: auf Anfrage
Dauer:  ca. 2 Stunden
Kosten:   Preis pro Person (10-20 Personen): CHF 20
Preis pro Person (ab 21 Personen): CHF 15
Bemerkungen:

Ab einer Gruppengrösse von 10 Personen muss eine Reservation im Vorfeld getätigt werden. Mit der Reservation wird die Ausrüstung für die entsprechende Zeitperiode garantiert.
Exklusivbuchungen jeweils ab 16.30 Uhr möglich. Dazu kann ein Grillplausch, Suppentopf oder ein exklusives Catering für Sie organisiert werden.

Offen von Mitte Juni bis Mitte Oktober

Unter kundiger Führung oder allein entdecken Sie die wunderbare Bergwelt. Sie wählen selbst, ob es anspruchsvoll oder locker zu und hergehen soll.  Wer es lieber etwas gemütlicher nehmen möchte oder eine grössere Route geplant hat, kann auch ein E-Bike mieten. Wir empfehlen, Biker- und E-Biker nicht zu mischen und separate Gruppen zu machen.

Gruppengrösse: 1-6 Personen pro Guide
Dauer:  nach Wunsch
Kosten:   Preis pro Guide
1.5 Stunden                     CHF 120.–
3 Stunden                        CHF 240.–
6 Stunden                        CHF 420.–
  Bike- und E-Bikemiete sowie Zubehör auf Anfrage
Bemerkungen: Route je nach Wunsch

Den Golfsport unter kundiger Anleitung kennenlernen. Auf Europa's höchstgelegenem 18-Loch Golfplatz können Sie inmitten einmaliger Alpenflora und umgeben vom einzigartigen Bergpanorama Arosa Ihre Bälle einlochen. Chippen, Putten, Abschlagen. Rangebälle und Leihschläger sind inkludiert.

Gruppengrösse: auf Anfrage
Dauer:  1 ½ Stunden (80 Min)
Kosten:  

Teilnehmer:
ab 2 Personen CHF 90 pro Person,
ab der 3. Person CHF 20

Bei der Bärenerlebniswanderung tauchen wir auf einer leichten bis mittelschweren Wanderung entlang des Bären-Erlebnisweges ein in das Leben der wilden Bären. Bei dieser Wanderung geht es um den Mythos Bär, die Beziehung von Mensch und Meister Petz, die Faszination des «grossen Braunen» . Wir lernen die Bären dieser Welt kennen und lauschen Sagen und Geschichten aus aller Welt. Es gibt allerhand zum Anfassen und staunen, und mit etwas Glück können wir Murmeltiere, Gämse und andere Gefährten des Bären im gleichen Lebensraum entdecken.

Gruppengrösse: 4-20 (zahlende) Personen
Dauer:  ca. 2 Stunden
Kosten:  

Erwachsene CHF 55
Kinder (über 6 Jahre) CHF 25
Kinder (unter 6 Jahre) CHF 0

Dazu kommt der Eintritt pro teilnehmende Person. Es kann bar vor Ort oder per Rechnung bezahlt werden.

 

Kulturelles

Sie möchten etwas über die Geschichte und Kultur von Arosa erfahren? Im Rahmen einer Führung, eines Vortrags oder einer Lesung erfahren Sie spannende Hintergründe zur Walsersiedlung Arosa.

Innerbald des unscheinbaren Kirchleins Lüen lässt sich ein wahren und eher unbekanntes Juwel entdecken - die Freskenarbeiten des Waltenburger Meisters. Gehen Sie gemeinsam mit der Kulturführerin Sidonia Kasper auf Entdeckungstour und lauschen Sie ihren fachkundigen Erläuterungen während einer Kirchenführung. 

Gruppengrösse: 5-20 Personen
Dauer:  1 Stunde
Kosten:   CHF 10 Erwachsene
Bemerkungen: Einführung ca. 30 Minuten

Arosa MICE

Wir sind Ihre Experten für Gruppen-, Firmen- oder Vereinsanlässe und bringen viele Jahre Erfahrung in der Organisation von kleinen, feinen Events bis zu pompösen Grossanlässen mit. Überlassen Sie die Organisation von A bis Z uns - wir fragen Hotels für Sie an, stellen Ihr Rahmenprogramm zusammen und senden Ihnen am Ende des Events eine Gesamtrechnung zu. So können Sie Ihrem Anlass entspannt entgegensehen.

Buchungsbedingungen

Für unsere Dienstleistung (Organisation, Reservationen, Abrechnungen, Betreuung) erheben wir eine Gebühr von 10% auf die totalen Eventkosten. Die Bearbeitungsgebühr kommt jedoch nur bei effektiver Buchung zu tragen. Übersteigt die prozentuale Bearbeitungsgebühr CHF 150.00 nicht, wird eine Mindestbearbeitungsgebühr von pauschal CHF 150.00 verrechnet.

Annullierungsbedingungen (exkl. Teamgeist)

Falls nicht anderes vereinbart und von den bereits gebuchten Dienstleistern nicht anders vorgegeben, gelten für vollumfängliche und Teil-Annullierungen (über 50% der gemeldeten Personen) folgende Annullierungsgebühren:

• Rücktritt bis 30 Tage vor der Veranstaltung: 0% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt bis 29-15 Tage vor der Veranstaltung: 25% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt bis 14-7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt später als 7 Tage vor der Veranstaltung: 100% der aktuellen Kostenübersicht

Die Mindestbearbeitungsgebühr von Pauschal CHF 150.00 wird in jedem Annullierungsfall in Rechnung gestellt.