[tʃlˈfɪk]
Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg
So erklingen neben den Sportbahnen Hochwang in Fatschél aus einer Jukebox Après-Ski-Hits und vor dem geselligen Brunnastübli in Peist – der ehemaligen Peister Poststelle – lässt sich auf einem Posthorn aus 1831 spielen. Weitere Stationen beschäftigen sich mit dem Thema des traditionellen Handwerks, wie dem Getreide dreschen oder der Holzverarbeitung, dem Klang der Walser Mundart, oder aber der Geschichte rund um den Schweizer-Musikhit «Gigi vo Arosa». Die Klangerlebnisse lassen sich ideal mit einer Wanderung entlang des Dörferwegs Schanfigg verbinden.
Die Klanginstallationen
Entdecken Sie in den verschiedenen Dörfern im Schanfigg 15 Klanginstallationen oder Klangobjekte, durch welche die Kulturgeschichte des Schanfigg auf beiden Talseiten erlebbar wird.
Für das kollaborative Projekt verantwortlich zeigen sich Carla Gabrí (Kulturhuus Schanfigg), Andri Probst (Arosa Kultur) und Marie-Claire Niquille (Pro Tschiertschen-Praden).
Die Klanginstallationen sind ab dem 25. Mai 2025 wieder begehbar.
begleitVeranstaltungen im Sommer
Über die Sommermonate lassen sich die verschiedenen Klanginstallationen im Schanfigg durch aufregende sowie auch interessante Begleitveranstaltungen erleben. Neben Vorträgen werden auch geführte Wanderungen angeboten, auf denen gemeinsam etappenweise die Klanginstallationen abgewandert werden - schöne Begegnungen und Pausen mit wunderbarer Aussicht oder spannenden Inputs garantiert.
Klanginstallationen entdecken
presse
Das talübergreifende Projekt «[tʃl'fɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» in den Medien.
Haben Sie eine Frage oder eine Rückmeldung?
Wie gefallen Ihnen die Klanginstallationen? Sollte etwas geändert oder angepasst werden?
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Rückmeldungen zum Projekt [tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg. Melden Sie sich gerne per Mail an medien@arosa.swiss.
partner
«[tʃl'fɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» - ein Projekt von dem Kulturhuus Schanfigg, Arosa Kultur, Pro Tschiertschen-Praden und Arosa Tourismus.