FAQ- Veranstaltungskalender
FAQ- Veranstaltungskalender
Wir möchten euch als Leistungsträgern die Möglichkeit geben, eure Events bestmöglich auf unserer Homepage und allfälligen weiteren Plattformen darzustellen. Ziel ist es den Gästen möglichst alle Events in Arosa auf einer Seite darstellen zu können und den Gästen so möglichst einfach präsentieren was für und welche Events es in Arosa gibt und wann diese stattfinden. Unsere Seite oder auch eine Anfrage über Google kann der erste Touchpoint mit bestehenden oder neuen Gästen sein, welche in der heutigen Zeit als wichtige Marketingmassnahme angeschaut werden muss.
Die Einträge erscheinen unter arosa.swiss/veranstaltungskalender und diversen weiteren Subseiten, wo z.B. nur alle Wanderevents separiert dargestellt werden oder auf einer Bikeseite entsprechend alle Bikevents dargestellt werden etc. Dies nur zwei von diversen Beispielen wie dies aktuell umgesetzt ist. So versuchen wir dem Gast den möglichst passenden Inhalt zu liefern.
Zusätzlich werden die Events via Guidle zu Graubünden Ferien und auch Schweiz Tourismus übermittelt, wo eine Auswahl der Events ebenfalls dargestellt werden kann.
Nach unserer Analyse fällt auf, dass Gäste bereits Wochen vor ihrer Ankunft in Arosa damit beginnen, sich über die Region zu informieren. Wir möchten daher den Veranstaltern von Events empfehlen, diese rechtzeitig zu erfassen. Bei kleineren Events ist es ratsam, dies mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Durchführungsdatum zu tun, während bei grösseren Veranstaltungen ein Vorlauf von mindestens 3 Monaten empfohlen wird.
Wir möchten besonders darauf hinweisen, dass ein Event, welcher mindestens 2 Wochen im Voraus im Veranstaltungskalender erfasst ist, auch in der Aroser Zeitung veröffentlicht und beworben wird. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die Veranstaltung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Als Veranstaltung gilt, wenn es ein öffentlicher Event ist, welcher zu einem oder meheren Daten stattfindet und eine Startzeit hat. Packages, welche von Hotels angeboten werden, gelten nicht als Veranstaltung, sondern können gerne über unseren Martkplatz buchbar gestellt werden.
Ja, falls ihr eine Anmeldung zum Event wünscht, empfehlen wir ie Leistung auch über unseren Marktplatz buchbar zu stellen, dies kann für kostenpflichtige oder auch kostenlose Events sein.
Bitte füllt hierzu zusätzlich das Formular Zusatzleistung aus.
Nein, Arosa Tourismus prüft die Events sorgfälltig, um die Richtigkeit und Datenqualität hoch zu halten. Der Event wir innerhalb von 48h geprüft und wenn nichts fehlt, anschliessend Live gestellt. Gerne senden wir nach Livestellung den Link zu, damit ihr wisst, dass der Event nun sichtbar ist.
Nein, der Service ist kostenlos. Wurde der Event via Feratel Login im WebClient erfasst, können Änderungen kostenfrei und jederzeit selbständig vorgenommen werden. Arosa Tourismus stellt diesen Service kostenfrei zur Verfügung und unterstützt euch dabei, die Qualität möglichst hoch zu halten.
Ja, alle Veranstlatungskalender - Einträge erscheinen bei Google in der Suche. Je nachdem was und wie der Gast sucht, kann dieser Event gar ob der eigenen Homepage in der Google Suche ercheinen. Ein aktualiseren der Daten ist daher zentral, wenn sich etwas am Datum oder dem Eventablauf ändern würde. Bitte nehmt Änderungen über den feratel WebClient direkt vor.
Die Daten können Orts- und Zeitunabhänging jederzeit selbst im feratel WebClient bearbeitet werden. Wir empfehlen, in regelmässigen Zeitabständen die Events zu prüfen und optimieren. Kurzfristige Änderungen können ebenfalls direkt online erfasst werden.
- Datum, Starzeit und Dauer des Event
- Bilder des Events oder Betriebes
- Beschreibung des Events inkl. Auswahl von weiteren zusätzlichen Beschreibungen wie z.B. Preisinfo, Treffpunkt etc.
Wie die Daten aktualisiert werden können, findet ihr im Handbuch Veranstaltungskalender.
Weiterhin können Events im Arosa Inside Formular erfasst werden, sofern noch kein Zugang vorhanden ist. Wenn vermehrt Events erfasst werden möchten, erstellen wir euch gerne Zugangsdaten für den feratel WebClient, wo anschliessend selbständig Events erfasst und geändert werden können.
Da die Adresse oftmals nicht nur für den Eventeintrag verwendet wird, sondern auch für weitere Zwecke, ist es uns wichtig die Richtigkeit der Daten bei unseren Systemen hoch zu halten. Aus diesem Grund bitten wir um eine Info per Mail, falls etwas an einer Adresse angepasst werden muss und konkret für welche Events.
Änderungen an Bildern, Beschreibungen, Durchführungszeiten werden stündlich oder spätestens über Nacht auf unsere Homepage übermittelt. Wir bitten euch daher, jeweils am Folgetag euren Eintrag zu prüfen.
Entfernung von Bildern, Links etc. werden jeweils in der Nacht von Samstag auf Sonntag endgültig auf der Homepage gelöscht.
Bei dringenden Anpassungen kann ein manueller Push ausgelöst werden, wo die Daten danach sofort aktualisiert sind. Hierzu bitten wir um eine kurze Info, wenn dies gewünscht wäre. Da solche manuellen Pushs Auswirkungen auf die Performance unserer Homepage hat, versuchen wir diese auf ein Minimum zu reduzieren.
Falls ihr euch mit einer Mailadresse registiert habt, könnt ihr die Passwortrücksetzung via Mail anfordern. Wenn ihr euch nur via Benutzername und Passwort registiert habt, bitten wir um eine Info an feratel@arosa.ch.
Wir versuchen uns stets zu verbesern und euch als Leistungsträger und unseren Gästen das bestmögliche (digitale) Erlebnis zu bieten. Inputs und Ideen wie wir uns weiterentwickeln können, werden gerne proaktiv aufgenommen.
Schulungstermine können persönlich beim Team Digitalisierung angefragt werden.
Weitere Infos und Kontakt
Bei Fragen zur Nutzung des feratel WebClients könnt ihr euch gerne beim Team Digitalisierung von Arosa melden.
Wir helfen gerne weiter!
Digitalisierung
Teamleitung: Silvano Ottiger