Freeriden in Arosa Lenzerheide

Faszination Powder. Adrenalin. Freiheit.

Tief verschneite Couloirs und steile Hänge durchzogen mit Felsvorsprüngen warten auf erprobte Freerider und Skitourengänger. Das Parpaner Rothorn und das Arosa Weisshorn gehören zu den bekanntesten Freeride Bergen der Region. Die Freerideabfahrten in Arosa Lenzerheide bieten ein Freiheitsgefühl mitten in der unberührten Winterlandschaft.
Freeriden in Arosa Lenzerheide | © Arosa Bergbahnen AG

Skisafari

Himmlische Gefühle in freiem Gelände. Ein besonderes Naturerlebnis mitten in der imposanten Bündner Bergwelt bietet die Rundtour mit den schönsten Freerideabfahrten zwischen Arosa, Lenzerheide und Tschiertschen. Auf der Skisafari befindest du dich abseits der gesicherten Pisten. Verzichte daher nicht auf die fachkundige Leitung eines Guides der Schneesportschulen.

Erwachsene CHF 92.00 / Junge Erwachsene CHF 77.00 / Jugendliche CHF 60.00 / Kinder CHF 40.00
Skisafari Tickets können an allen Bergbahnkassen (in Arosa, Lenzerheide und Tschiertschen) gekauft werden.

Aufpreis auf gültigen Schneesportpass Arosa Lenzerheide
Erwachsene CHF 19.00 / Junge Erwachsene CHF 17.00 / Jugendliche CHF 16.00 / Kinder CHF 14.00

3-Bahnentour Davos Kloster – Arosa Lenzerheide - Tschiertschen

Mit der 3-Bahnentour erleben erfahrene Freerider ein absolutes Highlight, einzigartig in seiner Art in den Alpen. Mit nur einem gebuchten Ticket erhalten Freerider Zugang zu einer unvergesslichen Tagestour.

Die Tour kann in Arosa, Lenzerheide, Tschiertschen oder Davos gestartet und auch als Mehrtagestour realisiert werden. Für diese Tour bedarf es einer guten Vorbereitung (Ausbildung / Ausrüstung etc.) und sie ist nur bei günstiger Schnee-, Wetter- und Lawinensituation zu unternehmen.

Preis: CHF 92.00
Personen mit Saisonabos kaufen die nötigen Einzelfahrten direkt vor Ort.

Tickets können bei den Talstationen Davos Parsenn, Klosters Gotschna, Hörnli-Express Arosa oder Bergbahnen Tschiertschen gekauft werden.

Lawinenkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene bei der Bergsportschule Grischa, Arosa Lenzerheide | © Nicolas Buechi

Bergsportschule Grischa

Das dreitägige Ausbildungscamp für Freerider mit den Schwerpunkten Lawinenprävention, Geländewahl und Rettung. Natürlich möchten wir tolle Abfahrten richtig angehen und die Theorie in der Praxis umsetzen.

Jetzt buchen
Freeride im Skigebiet Arosa Lenzerheide | © Arosa Bergbahnen AG

Schneesportschulen und Bergführer

Wir empfehlen dir, dich professionell geführten Touren anzuschliessen. Die ausgebildeten Guides führen dich sicher ans Ziel! Du lernst mit der notwendigen Theorie und viel Praxis, wie du eine Lawinensituation vermeiden kannst und wie du im Notfall vorgehen solltest.

Kurse und Camps

Um sicherer abseits der Piste unterwegs zu sein, empfehlen wir dir die professionelle Unterstützung von Guides oder lerne in Lawinenkursen oder Freeride Camps den Umgang mit Ausrüstung und Schneeverhältnissen.

Kurse und Camps von unseren Bergführern

  • from
    CHF 650.00
    Angebot
    Bergsportschule Grischa

    Steep Skiing Camp

    Wer gerne in jedem Gelände auf Skiern unterwegs ist, ob in technischen und schmalen Passagen oder mit Abschnitten zum Abseilen, der ist bei unserem Camp richtig.
    31. März – 2. April 2023
    21. April – 23. April 2023

  • Freeriden in Arosa Lenzerheide | © Riccardo Götz
    ab
    CHF 200.00
    Angebot
    Go Vertical Guides

    Freeride täglich

    Ab Dezember bis April
     
     Zusammen mit den Guides von Go Vertical  suchst du die schönsten Hänge und den besten Schnee im Skigebiet Arosa Lenzerheide.

  • Lawinenkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene bei der Bergsportschule Grischa, Arosa Lenzerheide | © Nicolas Buechi
    ab
    CHF 200.00
    Angebot
    Bergsportschule Grischa

    Lawinenkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene

    Dieser Kurs richtet sich an Wintersportler, welche gerne abseits der Piste fahren. Nach diesem Kurs bist du gut gerüstet, um mit uns Freeride oder Ski- und Snowboardtouren zu unternehmen.

  • Junior Freeride Camp Arosa Lenzerheide | © Riccardo Götz
    ab
    CHF 480.00
    Angebot
    Go Vertical Guides

    Junior Freeride Camp

    27. Februar bis 1. März 2023
    6. März bis 8. März 2023
     
    Spass neben der Piste mit den Guides von Go Vertical, kombiniert mit wichtigen Tipps  zur Lawinenkunde.
    Für Jugendliche ab 12 Jahren

  • Freetouring & Avalanche Kurs bei der Bergsportschule Grischa | © Bergsportschule Grischa
    ab
    CHF 525.00
    Angebot
    Bergsportschule Grischa

    Freetouring & Avalanche Kurs

    3 Tage alles ums Freeriden und Lawinensicherheit.

  • Arosa Lenzerheide Lawinenkurs | © Riccardo Götz
    ab
    CHF 200.00
    Angebot
    Go Vertical Guides

    Lawinenkurs

    Ab Dezember bis April
     
    Macht euch fit für den Winter und hinterlasst eure Spuren sicher abseits der Pisten!

  • Mitwoch Ski- / Snowboardtour mit der Bergsportschule Grischa | © Bergsportschule Grischa
    ab
    CHF 200.00
    Angebot
    Bergsportschule Grischa

    Mittwoch Ski- / Snowboardtour

    Durch die vielfältigen Landschaften und Täler finden wir bestimmt gute Verhältnisse. Entdecke mit uns Arosa Lenzerheide auf Tourenski.

Kurse und Camps der Skischule und unseren Partner

  • ab
    CHF 290.00
    Angebot
    Schweizer Schneesportschule Lenzerheide

    Freeride Touren

    Wenn du die ultimative Freiheit in den Bergen geniessen möchtest, können wir dir eine Freeride-Tour mit einem geübten Schneesportlehrer anbieten.

  • ab
    CHF 450.00
    Angebot
    Lawinenkurse Arosa

    Individuelle Lawinenkurse

    Egal, ob ein eintägiger Lawinenkurs mit Freunden oder ein Wochenende als Firmenausflug, wir organisieren ein tolles Erlebnis für euch in Arosa.

  • ab
    CHF 120.00
    Angebot
    Schweizer Schneesportschule Lenzerheide

    Freeride Workshops

    Basiskurs: 31.12.2022 und 15.01.2023
    Vertiefungskurs: 12./13.02.2023

     Die Ski & Snowboardschule Lenzerheide ermöglicht dir, deine persönliche Freeride-Sicherheitsausrüstung zu testen und deren Handhabung zu erlernen.

  • Skitouren Arosa Lenzerheide | © Lawinenkurse Arosa
    ab
    CHF 410.00
    Angebot
    Lawinenkurse Arosa

    Ladies Touren Weekend im Hochwang

    14. bis 15. Januar 2023
     
     Gemeinsam mit gleichgesinnten Frauen geniesst du ein Wochenende abseits vom Massen-Tourismus. Egal, ob du deine ersten Erfahrungen im Tourengehen sammeln oder deine Tourenplanung Skills verbessern möchtest, hier bist du richtig.

  • Skitouren Arosa Lenzerheide | © Lawinenkurse Arosa
    ab
    CHF 430.00
    Angebot
    Lawinenkurse Arosa

    Powder Safety Weekend

    4./5. März 2023
     
     Egal, ob du die ersten Erfahrungen im Tiefschnee sammelst oder du die Routenwahl verbessern möchtest, an diesem Wochenende kannst du dein Wissen auf jedem Level erweitern.

Freeriden in Arosa Lenzerheide | © Arosa Bergbahnen AG

Wichtige Hinweise für Freerider

Richtig vorbereitet in den Powder Day.

Im gesamten Skigebiet befinden sich Freeride Checkpoints mit Informationen über Lawinensituation und Lawinengefahren. Aktuelle Wetter-, Schnee- und Lawineninformationen gibt es zudem unter Tel. 187 oder direkt beim SLF.

Bitte studiere vor jeder Freeridetour die Lawinenbulletins des WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Diese werden zweimal täglich (8.00 und 17.00 Uhr) aktualisiert und publiziert.

Das Gebiet ausserhalb der markierten und präparierten Pisten gilt als freies Schneesport Gelände. Es wird weder markiert, noch vor alpinen Gefahren gesichert. Die Arosa Bergbahnen AG und Lenzerheide Bergbahnen AG lehnen jegliche Haftung beim Verlassen der markierten und präparierten Pisten ab.

Ruhe. Schutz. Fairness.

Die Natur ist Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Tiere haben sich über lange Zeit an die strengen Bedingungen des Winters angepasst. In dieser für sie harten und gefährlichen Zeit kämpfen sie täglich ums Überleben. Sie müssen ausreichend Futter finden und sich dabei wenig bewegen. Sie müssen möglichst schonend mit ihren Kraftreserven umgehen können.

Die Ruhe – hilft den Wildtieren wertvolle Energie zu sparen und ist das wichtigste Gut im Winter.
Der Schutz – ermöglichen das Zusammenleben von Mensch und Wildtier in der Natur.
Sei fair zur Natur – respektiere die Wildruhezonen.

Weitere Informationen