Leonardo Genoni für die Arosa Humorschaufel nominiert

27. Mai 2024
Der positive Lauf von Leonardo Genoni hält an: Die Jury des Arosa Humorfestivals nominiert den Torhüter der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft einen Tag nach dem Gewinn der Silbermedaille an der Eishockey-WM als ersten aktiven Hockeyspieler in der Geschichte des Humorfestivals für die Arosa Humorschaufel.
Kontaktdaten
Matthias Schlageter
Marketing Manager<br>
T +41 81 378 70 32
matthias.schlageter@arosa.swiss

Traditionsgemäss findet die Übergabe der legendären Humorschaufel aus feinstem Aroser Eis jeweils zu Beginn des Festivals statt. Geehrt werden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft oder Sport, die sich im Verlauf des Jahres unter der Nebeldecke durch einen gewissen  Sinn für Humor ausgezeichnet haben.

«Mit Leonardo Genoni nominieren wir nicht nur einen der besten Eishockeyspieler unserer Zeit, sondern auch eine Persönlichkeit, die mit Fleiss, Bodenständigkeit, Schweizer Präzision und helvetischem Naturell beste Werbung für unser Land und unsere weltweit geschätzten Tugenden ist», betont Matthias Schlageter, Medienverantwortlicher von Arosa Tourismus und fügt hinzu: «Mit seinen herausragenden sportlichen Leistungen an der WM in Tschechien hatte er massgeblichen Anteil am Schweizer Einzug in den Final. Im Halbfinal gegen Kanada hat er uns ins Endspiel gezaubert und im Prager Hexenkessel den Traum vom ersten WM-Titel der Historie 50 Minuten an forderster Front am Leben gehalten. Damit hat er, stellvertretend für ein ganzes Team, eine ganze Nation elektrisiert und über zwei Wochen viel Freude und Lachen in die Heimat gebracht.»

Leonardo Genoni zählt im Schweizer Eishockey seit mehr als einer Dekade zu den prägendsten Figuren. Insgesamt sieben Schweizer Meistertitel sammelte der 36-jährige für seine Clubs HC Davos, SC Bern und EV Zug. Auch im Dress der Schweizer Nati weiss der gebürtige Tessiner regelmässig zu überzeugen. Nach 2018 gewann er unlängst zum zweiten Mal die Silbermedaille an den Eishockey-Weltmeisterschaften.

«Leonardo Genoni ist ein echter Wettkampf-Typ. Kommt es drauf an, ist er voll da und auf den Punkt zu Höchstleistungen bereit. Man kennt ihn definitiv nicht als Spassvogel des Teams, aber umso mehr beeindruckt, wie er durch seine Leistungen die Menschen zum Strahlen, freudigen Lachen und Feiern bringt», betont Tourismusdirektor Roland Schuler. Weiter fügt er lachend hinzu: «Sollte er die Humorschaufel aus feinstem Aroser Eis gewinnen, habe ich keine Bedenken sie ihm zu überreichen. Eis ist sein Metier und wer mit Stock und Fanghandschuh Geschosse von mehr als 100 Kilometern pro Stunde abwehren kann, kommt mit der Aroser Humorschaufel sicher bestens aus.»

Würde der bodenständige Goalie am 33. Arosa Humorfestival tatsächlich mit der renommierten Auszeichnung geehrt, wäre er in bester Gesellschaft. In den letzten Jahren wurden unter anderem Unternehmer Sami Sawiris, Schriftsteller Thomas Meyer, der damalige SRG-Generaldirektor Roger DeWeck, Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer oder die Ex-Bundesrätinnen Doris Leuthard und Eveline Widmer-Schlumpf und letztes Jahr Bundesrat Guy Parmelin geehrt.

Wer die Arosa Humorschaufel zur Eröffnung des 33. Arosa Humorfestivals überreicht bekommt, wird sich am Samstag, den 7. Dezember, um 14 Uhr zeigen.

Eckpunkte 33. Arosa Humorfestival 2024

Datum:            4. bis 15. Dezember 2024
Ort:                 Zelt bei der Tschuggenhütte und auf der Blatter-Bühne im Blatter’s Arosa Hotel
Hotelpackages: Packages sind unter humorfestival.swiss erhältlich.
Tickets:            Der öffentliche Ticketkauf ist ab 5. Oktober 2024 auf ticketcorner.ch möglich

Verfügbare Medienbilder

  • Die Arosa Humorschaufel wird jährlich im Dezember an eine Persönlichkeit verliehen, die den Humor auf besondere Art zelebrierte
    27. Mai 2024 | &copy; Arosa Tourismus/Nina Hardegger-Mattli
  • Amtierender Gewinner der Arosa Humorschaufel ist Bundesrat Guy Parmelin
    27. Mai 2024 | &copy; Arosa Humorfestival
  • Das 33. Arosa Humorfestival findet vom 4. bis 15. Dezember 2024 statt.
    27. Mai 2024 | &copy; Arosa Humorfestival