Auf nach Arosa: Bergfrühling mit Bergbahnbetrieb verkürzt die Wartezeit auf die Sommersaison

23. Mai 2024
Am letzten Mai-Wochenende fällt in Arosa der Startschuss zum Sommer-Pre-Opening der Arosa Bergbahnen. Möglich ist dann an den zwei kommenden Wochenenden die Fahrt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn bis zur Mittelstation (1. Sektion), von wo aus das Arosa Bärenland und der Bergfrühling genossen werden können. Der tägliche Bergbahnbetrieb sowie das vielseitige Sommerangebot beginnen in Arosa dann am 8. Juni 2024.
Kontaktdaten
Matthias Schlageter
Marketing Manager<br>
T +41 81 378 70 32
matthias.schlageter@arosa.swiss

Besuchende haben am letzten Mai- (25./26.05.) und ersten Juni-Wochenende (01./02.06.) die Möglichkeit den Bergfrühling in vollen Zügen zu geniessen. Die Luftseilbahn Arosa-Weisshorn ist hierfür von 9.00 bis 17.00 Uhr bis zur Mittelstation im Einsatz und bringt die Naturliebhabenden direkt zum Bergfühling-Spass. Auf die Besuchenden warten u.a verschiedene Wander- und Themenwege wie der Ricola-Erlebnisweg oder der Erlebnisweg Bärenland. Darüber hinaus öffnet auch das Arosa Bärenland samstags und sonntags seine Pforten (10.00 bis 16.00 Uhr). Statten Sie den vier Bären einen Besuch ab und beobachten Sie, wie Amelia, Jamila, Meimo und Sam nach ihrer beendeten Winterruhe ihren Lebensraum neu entdecken. Für den kulinarischen Zwischenstopp ist auch gesorgt. Das Restaurant Brüggerstube, das direkt an die Mittelstation angrenzt, hat ebenfalls geöffnet, von 9.00 bis 16.30 Uhr.

Täglicher Betrieb ab 8. Juni
Der durchgehende Sommerbetrieb der Weisshornachse beginnt dann am 8. Juni. An diesem Tag startet die Feriendestination Arosa offiziell in die Sommersaison 2024, die dieses Jahr bis zum 20. Oktober andauern wird. Die Gondelbahn Hörnli mit Urdenbahn sowie die Hörnlihütte nehmen den Sommerbetrieb am 29. Juni auf. Wer es bis dahin nicht aushält, kann am Wochenende des 1./2. Juni bereits dem Seilpark einen Besuch abstatten oder den Bootsbetrieb auf dem Obersee nutzen. Im Fokus der Sommersaison 2024 stehen im Bündner Bergdorf dann zahlreiche Natur- und Erlebnisaktivitäten zu Fuss und auf dem Bike sowie kulinarischer Hochgenuss auf dem Berg, im Dorf und dem Tal Schanfigg.

Dabei lockt das attraktive Arosa Card-Angebot mit mehr als zwölf Aktivitäten, die ab einer Übernachtung in Arosa für den gesamten Aufenthalt inkludiert und auch für Tagesgäste buchbar sind. Nebst dem finden in Arosa auch in diesem Sommer spannende Events statt. Die Arosa ClassicCar feiert vom 29. August bis 1. September ihr 20-jähriges Jubiläum. Ein bunter Mix aus weiteren Wander-, Bike-, Sport- und Kulturevents laden zum Besuch und Verweilen in Arosa ein. Ein Highlight in diesem Jahr: Ab dem 22. Juni kann im Tal Schanfigg das Grossprojekt «[tʃlˈfɪk]: Klingende Kulturgeschichte im Schanfigg» begutachtet werden. 15 höchst unterschiedliche Klangerlebnisse verteilen sich entlang des Dörferwegs Schanfigg und umschliessen alle Taldörfer zu einem einzigartigen Erlebnis. Mehr unter arosa.swiss/events und arosa.swiss/klingend.

Verfügbare Medienbilder

  • Ab Ende Mai ist in Arosa die Luftseilbahn Arosa-Weisshorn im Pre-Sommer-Betrieb
    21. Mai 2024 | &copy; Arosa Tourismus
  • Beobachten Sie die Bären im Arosa Bärenland auf ihren Entdeckungstouren nach der Winterruhe
    21. Mai 2024 | &copy; Stiftung Arosa Bären
  • Am 8. Juni startet in Arosa die Sommersaison, bis dahin den Bergfrühling schon an den Wochenenden geniessen
    21. Mai 2024 | &copy; Arosa Tourismus