Fluch des Prismas Arosa
Der Berggeist Rottoff verfolgt dich
Details zum Rätsel «Fluch des Prismas»
- Dieses Rätsel befindet sich auf blauen, roten und schwarzen Pisten. Du solltest schwarze Pisten sicher befahren können.
- Die Rätsel sind knifflig und für Jugendliche und Erwachsene ausgelegt.
- Alle Details, wie Zeiten und Route, findest du oben auf der Karte.
- Auf der eingebetteten Karte kannst du direkt einen GPS-Track herunterladen, oder verlasse dich einfach auf die Beschreibung im Adventure Bag.
Wie funktionieren die Escape Routes?
- Du benötigst ein Tagesticket Arosa Lenzerheide, plus den Adventure Bag, um die Rätsel lösen zu können.
- Die Adventure Bags können online oder direkt an der Kasse beim Startpunkt gekauft werden
- Alle relevanten Instruktionen erhältst du an der Kasse, sobald du deinen Adventure Bag abholst.
- Voraussetzung für die Escape Routes ist ein kompletter Adventure Bag inklusive Rätselheft.
- Falls auch deine Freunde/Familie einen zusätzlichen Adventure Bag mit tollen Goodies möchten, kannst du diesen zusätzlich an der Kasse oder online erwerben.
Arosa
Alle Rätsel starten in Arosa bei der Talstation Luftseilbahn Arosa-Weisshorn.
Lenzerheide
Alle Rätsel starten in Lenzerheide bei der Talstation der Gondelbahn Rothorn 1.
Die Escape Routes kännen auch bei schlechtem Wetter gelöst werden, sofern die dazu benötigten Anlagen in Betrieb sind.
Falls du ein Rätsel nicht lösen kannst, gibt es Hinweise im Rätselheft.
Gib die ausgefüllte Lösungskarte an der Kasse Rothorn oder Weisshorn ab, und erhalte deinen Sofortpreis.
Um an der Saisonverlosung teilzunehmen, gib die Lösung auf www.arosalenzerheide.swiss/loesung ein.
Skiline trackt deinen Skitag mittels einer App. Wenn du dich auf der Skiline App registriert hast, sowie deinen Skipass hinterlegt hast, kannst du an den Escape Routes Challenges teilnehmen. Mit dieser Teilnahme hast du die Möglichkeit weitere coole Preise zu gewinnen.
Die Escape Routes lassen sich auch ohne Registrierung bei Skiline lösen.
Bei den Details findest du die Pistenschwierigkeit sowie die geschätzte Dauer des Rätsels. So kannst du dich ganz einfach selbst einstufen.