23. August 2019

Bergstation Brüggerhorn im Anflug

News Archiv
Kamov-Flug_Materialtransport_02.jpg | © Arosa Bergbahnen AG / Mirielle Salm
Kamov-Flug_Materialtransport_03.jpg | © Arosa Bergbahnen AG / Mirielle Salm
Kamov-Flug_Materialtransport_02.jpg | © Arosa Bergbahnen AG / Mirielle Salm
Kamov-Flug_Materialtransport_03.jpg | © Arosa Bergbahnen AG / Mirielle Salm

Im Anschluss zu den vorbereitenden Erd- und Betonarbeiten wurde letzten Freitag ein weiterer grosser Meilenstein in Angriff genommen. Nachdem die einzelnen Bahnanlagenteile mit der RhB bis zum Obersee Arosa und danach mit Lastwagen zur Tschuggenhütte transportiert wurden, erfolgte der Flugtransport mit dem Schwerlasthelikopter zur Bergstation Brüggerhorn. Die leistungsfähige Flotte von Heliswiss International wird europaweit für solche Transport- und Montageflüge eingesetzt. Mit dem KAMOV, der grösste zivile Schwerlasthelikopter Europas mit einem Hebevermögen von bis zu 5 Tonnen auf Meereshöhe, wurden letzten Freitag total 78 Tonnen transportiert.

Während den nächsten Wochen wird auf 2‘447,37 m.ü.M. die Bergstation montiert. Aus gesamthaft 27 mechanischen Stationssegmenten erstellt die Montageequipe Bartholet die Station Stück für Stück. Der nächste grosse Meilenstein folgt anfangs September, wenn die Stützen mit dem Helikopter ab Platz Tschuggenhütte geflogen werden. Damit befindet sich der Bau stets im Zeitplan für eine rechtzeitige Eröffnung und Inbetriebnahme am 21. Dezember 2019.