Run for Bears
13. September 2025
Der Run for Bears - Spendenlauf fürs Arosa Bärenland vereint zwei Anliegen: Es soll zu mehr Bewegung motivieren und gleichzeitig werden Spendengelder für das Arosa Bärenland gesammelt.
Der Spendenlauf zu Gunsten des Arosa Bärenlands ist ein bärenstarkes Erlebnis für Alle.
Spendensumme 2024: CHF 13.445,40
ÜBER DEN AROSA BÄRENLAND SPENDENLAUF
Der Run for Bears - Spendenlauf fürs Arosa Bärenland vereint zwei Anliegen: Es soll zu mehr Bewegung motivieren und gleichzeitig werden Spendengelder für das Arosa Bärenland gesammelt.
Dabei bietet der Spendenlauf eine einfache und effektive Möglichkeit, sich für den Tierschutz einzusetzen. Der gespendete Betrag hilft, die Tiere aus der Not zu retten und ihnen in Arosa ein neues Zuhause und neue Freiheit zu geben.
Nach dem Start haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, kostenlos das Bärenland zu besuchen und sich über die Hintergründe und der Vision sowie dem Leitgedanken des Arosa Bärenlands zu informieren. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, um 13.30 Uhr an einer Führung durch das Bärenland teilzunehmen.
Teilnahme Spendenlauf
Beim Arosa Bärenland Spendenlauf kann jede:r mitmachen! Groß und Klein, Jung und Alt, Schnell und gemütlich, Einheimisch und zu Gast, Divers und Straight, Abled und Disabled. Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern um das Miteinander.
Der Spendenlauf richtet sich an Personen ab 10 Jahren. Für alle lauf- und mitmachbegesterten Kinder (ab 3 Jahre) gibt es den bärenstarken Kinderlauf.
- 05.30 - 09.15 Uhr: Startnummernausgabe, Sportplatz Ochsenbühl
- 10.30 Uhr: Start aller Strecken, Sportplatz Ochsenbühl
- 10.45 Uhr: Abfahrt Shuttle Prätschli (für Läufer:innen der Kurzstrecke)
- ab 11 Uhr Zeileinläufe oben am Arosa Bärenland
durchgehend: Festivalgelände rund um das Arosa Bärenland, Food & Drink Angebote, Musik
Freier Eintritt für alle Teilnehmer:innen des Arosa Bärenland Spendenlaufes
- Anmelden
- Spendenform wählen (Betrag pro Kilometer oder Fixbetrag)
- Private Sponsoren oder Firmen suchen, die den Lauf «boosten»
- Laufen
- Versprochene Spende bezahlen (Rechnungsstellung erfolgt durch das Arosa Bärenland)
Als Läufer:in wird mit Hilfe von persönlichen Sponsoren Geld für das Arosa Bärenland gesammelt. Die Sponsoren unterstützen die laufende Person mit einem Beitrag pro gelaufenem Kilometer oder mit einem Fixbetrag. Ziel ist es, möglichst viele Freund:innen, Nachbar:innen, Verwandte, Arbeitskolleg:innen oder Firmen dafür zu gewinnen.
Als Firma werden die eigenen Mitarbeiter:innen gesponsert. Es kann mit einem Betrag pro gelaufenem Kilometer unterstützt, ein Kostendach definiert oder als Firma ein Fixbetrag gespendet werden - gemeinsam engagieren und joggenderweise einen tollen Firmen-Event erleben! Falls es dem Unternehmen nicht möglich ist, sich finanziell zu engagieren, treten die Mitarbeiter:innen einfach als Laufteam an und das finanzielle Engagement erfolgt ausschliesslich über die privaten Sponsoren der Läufer:innen.
Als Verein oder Schulklasse wird als „Team“ mit den Mitgliedern / mit den Schüler:innen gelaufen. Der Verein / die Schule kann die Läufer:innen mit einem Betrag pro gelaufenen Kilometer unterstützen, ein Kostendach definieren oder einen Fixbetrag spenden.Falls es dem Verein / der Schule nicht möglich ist, sich finanziell zu engagieren, tretet ihr einfach als Team an und das finanzielle Engagement erfolgt ausschliesslich über die privaten Sponsoren der Läufer:innen.
Im Nachgang werden alle gelaufenen Kilometer ausgewertet. Die Teilnehmer:innen erhalten eine Rechnung mit der im Voraus bestimmten/angegebenen Spendensumme/Betrag X nach gelaufenen Kilometern (ausgerechnet). Die Spendengelder werden gesammelt und offiziell an das Arosa Bärenland überreicht.
Der Startbereich befindet sich auf dem Sportplatz Ochsenbühl in Arosa. Das Ziel ist oben im Arosa Bärenland.
Für alle, welche kürzer laufen wollen oder nicht so lange laufen können, gibt es einen weiteren Start am Prätschli. Es wird ein Shuttle vom Startgelände Ochsenbühl zum Prätschli angeboten.
Die genaue Streckenführung finden Sie weiter unten.
Zwischen 9 Uhr und 10 Uhr können an der Weisshorn Talstation Läufer:innen ihre Taschen abgeben. Diese werden dann hoch ins Ziel zur Mittelstation gebracht.
Das Eventgelände befindet sich um und im Arosa Bärenland.
Angebot:
- Diverse Essens- und Getränkestände
- Musik
- Kinderschminken
- Mitmachaktionen (Selfie-Aktion für Social Media)
- regionale Marktstände
- Besuch von Maskottchen Jöri
- Start- und Zielbereich mit Arosa-Torbogen
- Bärenland Merchandising Verkauf
Effektentransport:
- Zwischen 9 Uhr und 10 Uhr können an der Weisshorn Talstation bei der Warenannahme die Läufer:innen ihre Taschen abgeben. Diese werden dann hoch ins Ziel zur Mittelstation gebracht.
Bergbahntickets:
- Alle Läuferinnen und Läufer erhalten ein Gratis Ticket für die Bergbahnen, um von der Weisshorn Mittelstation/Arosa Bärenland wieder an den Obersee zu gelangen. Dieses erhalten sie im Ziel.
- Begleitpersonen erhalten das Bergbahnticket zu einem Spezialpreis von CHF 5 (Mitte einfach) bzw. CHF 8 (Mitte retour) gegen vorzeigen ihres Bändels (Erhältlich bei der Startnummernausgabe).
Arosa Bärenland:
- Der Eintritt ins Arosa Bärenland ist für alle Teilnehmer:innen sowie Begeleitpersonen vom Arosa Spendenlauf gratis bei vorzeigen ihres Bändels.
Wetter:
- Bitte entsprechend dem Wetter kleiden! Gerne auch Wechselklamotten für das Ziel einpacken und beim Effektentransport abgeben.
Verpflegung:
- Im Ziel wird es eine kleine Zielverpflegung geben (Äpfel, Bananen, Riegel von Peak Punk und Wasser). Warme Getränke und warmes Essen gibt es in der Brüggerstuba nebenan.
Anreise:
- Zug: Mit dem Zug R16 von Chur nach Arosa. Angekommen befindet sich in max. 5 Minuten Fussweg das Startgelände
- Auto: Parkmöglichkeiten gibt es direkt neben dem Eventgelände: Parkhaus Ochsenbühl
Strecke
über das arosa bärenland
Das Arosa Bärenland ist ein Erlebnis für Gross und Klein. Hier wird den Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet werden, ein artgemässes Zuhause gegeben. Bären, die früher in einem winzigen, schmutzigen Käfig leben mussten, werden von VIER PFOTEN aus dieser misslichen Situation befreit und nach Arosa gebracht.
Inmitten der natürlichen Berglandschaft mit Weiden, Sträuchern, Felsen, Bächlein und Wald können die Bären ihre natürlichen Verhaltensweisen erlernen. Und die Besucher können ihnen dabei zusehen.
Beim Besuch auf der Bärenplattform auf über 2'000 m ü. M. erfahren die Gäste neben den Geschichten der Bären auch viele weitere spannende Bärenfacts.
Weiter begeistern der Abenteuerweg, das Bären-Minigolf, der Erlebnisspielplatz bei der Mittelstation, der Weisshorn Bär und der Erlebnisweg Bärenland.