Wandern im Schanfigg

Schnee verhangene Winterlandschaften und Sonnenterrassen, die man ganz für sich alleine hat

Die entspannte Tal-Atmosphäre erlebt man am besten ganz entschleunigt zu Fuss. Gerade im Winter locken verschiedene Winterwanderwege in die Höh’, die wahlweise zu Berggasthäusern, gut erhaltenen Walser Streusiedlungen oder über die Talgrenze bis ins Prättigau führen. Auf in’s Tal – und hoch hinaus!

Winterwanderungen von Langwies bis in die Walsersiedlungen

Langwies-1.jpg | © Foto Homberger

Stärkung am Dorfplatz Langwies

Vom Dorfplatz Langwies aus verzweigen sich mehrere Wanderwege. Bevor man startet lohnt sich ein Abstecher ins Gasthaus Edelweiss oder in den Dorfladen Langwies, wo man für unterwegs regionale Käse- und Fleischspezialitäten einkaufen kann. Anschliessend lässt sich entweder ins Seitental Fondei oder Sapün wandern.

Gasthaus Edelweiss

heimeli-und-umgebung-winter-36310618.jpg

Von Langwies ins Berggasthaus Heimeli im Sapün

Auf dem Weg ins Berggasthaus Heimeli durchquert man tiefe Schluchten, hohe Brücken und wilde Bäche bis man im «Dörfji» Sapün – einem kleinen Walserdorf – ankommt. Von da geht’s ab in Richtung Heimeli, wo man sich von der «Heimeli-Gourmetküche» verwöhnen lassen kann, bevor man zurück wandert oder rasant mit dem Schlitten runter braust.  

Gasthaus Heimeli

Zur Wanderroute

casanna-21503646.jpg

Von Langwies bis hoch ins Fondei ins Skihaus Casanna

Ein weiterer Winterwanderweg mit Option auf Schlitteln findet sich mit dem rund zweistündigen Weg von Langwies ins Fondei. Das Skihaus Casanna hat Geschichte: seit 1730 steht es auf einer natürlichen Sonnenterrasse und gefällt nicht nur mit unverbauter Aussicht, sondern auch mit einer lokalen Jahreszeitenküche.  

Skihaus Casanna

Zur Wanderroute

Winterwanderungen vom Sonnenberg Hochwang in Richtung Talboden

Skigebiet Hochwang | © Arosa Tourismus

Sonnenberg Hochwang

Ein Geheimtipp in den Bündner Bergen – nicht nur wegen den Naturschneepisten ohne Dichtestress, sondern auch als Ausgangspunkt für entspannte Winterwanderungen.  

Peist-Schnee.jpg | © Foto Homberger

Vom Skihaus Hochwang bis zum Bahnhof Peist

Im Skihaus Hochwang wird täglich ein wehrschaftlicher Zmittag aufgetischt – gemäss dem Motto der Hütte «Proscht und en Guata!». Mit der Winterwanderung zum Bahnhof Peist legt man 714m Höhenmeter in zwei Stunden zurück, bevor man mit der RhB entweder in Richtung Chur oder Arosa weiterfahren kann.

Skihaus Hochwang

Vom der Panoramabar Fatschel nach Pagig

Gestärkt vom selbstgemachten Panorama-Schnitzelbrot oder Masaman-Curry lässt sich einem Winterwanderweg von Fatschel nach Pagig folgen. In Pagig lässt sich im Pagigerstübli einkehren, wo an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat gejasst wird. 

Zur Wanderroute

Winterwanderung vom Schanfigg ins Prättigau

Auf der Sonnenterrasse Triemel_hochwangtourismus.jpg | © Hochwang Tourismus

Vom Triemel zu den Fideriser Heuberge

Als besonderer Geheimtipp gilt die Winterwanderung von der Bergstation Triemel am Sonnenberg Hochwang nach Fideriser Heuberge, der das Schanfigg mit dem Prättigau über sanftes Gelände verbindet. Die bestens besonnte und von Pistenfahrzeugen gewalzte Route führt über lawinensicheres Gelände und kann in beide Richtungen begangen werden.  

Zur Wanderroute

Das könnte Sie auch interessieren