Wandern im Schanfigg

Von Dorf zu Dorf, in luftiger Höh’ oder auf den Spuren der Walser

Die entspannte Tal-Atmosphäre erlebt man am besten ganz entschleunigt zu Fuss. Dabei finden alle den passenden Weg. Der Dörferweg führt durch die traditionellen Siedlungen des Schanfigg und der Höhenweg lockt hoch hinaus entlang sonnenverbrannter Bergterrassen. Auf den Walserwegen ist man der Walserkultur auf der Spur und mit Kindern lässt sich das Schanfigg am besten mit einer Märchen- oder Sagenwanderung erkunden. Wanderschuhe an und los!

Dörferweg Schanfigg

Im 52 Kilometer langen Wandernetz durch das Schanfigg können Sie von Dorf zu Dorf die charmante Seite des Schanfigg erkunden. Es locken Besenbeizen, sympathische Hofläden und ein Schwatz mit den Einheimischen am Dorfbrunnen. Von der mehrtägigen Etappentour über eine einfache Eintageswanderung bis hin zum Dorfspaziergang ist für jeden Wandertypen etwas dabei. Informationen zu den einzelnen Highlights der Dörfer finden Sie hier.

Dörferweg Schanfigg entdecken

Schanfigger Höhenweg

Die Region Schanfigg ist geprägt durch die zwei bedeutenden Orte Chur und Arosa am Eingang und am Ende des Tales. Dazwischen gibt es kleine und mittelgrosse Dörfer, die trotz der touristischen Entwicklung in Arosa ihren ursprünglichen Charakter behalten haben. Schlichte, harmonische Holzhäuser, umgeben von Wiesen, Hecken und Lärchenwäldern reihen sich entlang der kurvenreichen Bergstrasse. Beliebte Ausflugsziele sind die Bergseen, die alten Walsersiedlungen (Strassberg im Fondei, Sapün und Medergen) und die entdeckenswerten Bergspitzen wie Montalin und Mattjisch Horn. Erleben Sie auf dem Schanfigger Höhenweg eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Lassen Sie sich in den urchigen Bergbeizli verwöhnen oder geniessen Sie ein Picknick mitten in einer einmaligen Alpenflora. Der Schanfigger Höhenweg fängt im Quartier Sand in Chur an und führt über markierte Wanderwege nach Tschiertschen und Arosa, im Anschluss nach Medergen und dann oberhalb der Waldgrenze über Sapün, das Fondei und Hochwang zurück nach Chur.

Schanfigger Höhenweg entdecken
© Ursula Meisser

Walserwege & Walserwanderungen

Folgen Sie den Spuren der Walser. Das innere Schanfigg (Arosa, Langwies) wurde im 13. Jahrhundert von den Walsern – ursprünglich aus dem Wallis stammenden Bauern – besiedelt. Sie wanderten von Davos über den Strelapass nach Sapün und über den Casannapass ins Fondei ein. Die Walser prägten die Kultur, die Bauten und die Sprache des Schanfigg. 

Der Walser-Weitwanderweg führt in 23 Etappen auf den Spuren der Walser durch den Kanton Graubünden und durchzieht auch das Schanfigg: von Arosa bis Langwies, von Langwies nach Strassberg und von Strassberg über den Durannapass bis nach Klosters.

Auf der Wanderung von Langwies aus über den alten Fondeierweg kann man sich von der interaktiven App Actionbound begleiten lassen. Über die kostenfreie App eröffnet sich mit Bildern und Hörstationen eine sinnliche Auseinandersetzung mit dem Walser Kulturerbe, womit man wandernd in eine vergangene Zeit eintaucht, die das Tal bis heute prägt.

Walserwege mit Actionbound erfahren

Märchen- & Sagen- und Themenwanderungen

Erkunden Sie mit ihren Kindern das sagenhafte Schanfigg. Auf abwechslungsreichen Kurzwanderungen können auch die Kleinsten Märchen-Malereien, Feen-Skulpturen, sagenhafte Erzählungen oder Lehrreiches zum Thema Natur und Umwelt spielerisch entdecken und erleben. Zu den Highlights im Schanfigg zählen der Märchenweg Langwies oder der Feen- und Elfenweg Castiel

An der Gästeinfo in Arosa gibt es für alle Fans von Märchen und Sagen das Büchlein "Sagenwanderungen. Arosa und Umgebung" mit spannenden Geschichten und Hintergrundinformationen.