Aroser Rothorn und Erzhorn mit Ramozhütte
Via Grat Kraxlerei besteigen wir das Aroser Rothorn (T4) vom Urdenfürrgli her. Übernachtung in der schönen Ramoz Hütte, am nächsten Tag gehts noch auf den Wappenberg von Arosa, das Erzhorn (T5).
Samstag: Treffen an der Hörnli Talstation Arosa mit kurzer Material Kontrolle und Aufteilung der Verpflegung auf alle (Selbstversorger Hütte). Fahrt mit den Bahnen bis zum Urdenfürggli und anschliessende Wanderung zum Parpaner Rothorn. Wir gehen unterhalb des Ostgipfels richtung des Grates welcher uns zu unserem heutigen Gipfel führt. In leichter Kraxlerei (T4) gehen wir angeseilt zum Gipfel. Nach kurzer Aussichtspause und Gipfelkunde steigen wir ins Welschtobel, zur Ramoz Hütte ab. Das Highlight zum Schluss: ein gemütliches Abendessen in der mit Holz gemütlich geheizten Ramoz Hütte, als hoffentlich einzige und zu hinterst im Talkessel des Welschtobels in Arosa.
ca. 3h-3.5h zum Aroser Rothorn / Abstieg 1.5h-2h / +700Hm
Sonntag: Gemütliches Frühstück in der Hütte. Sobald wir bereit sind, steigen wir zum Erzhornsattel auf, von wo aus wir das Erzhorn (T5) angeseilt in Angriff nehmen werden. Ein wunderschöner und Imposanter Gipfel mit einem coolen Gipfelkreuz und schöner Aussicht auf Arosa. Nach dem Gipfelerlebniss folgt zu erst der Abstieg auf der selben Route zurück zum Erzhornsattel, von wo aus wir anschliessend via Älpli- und Schwellisee zurück nach Arosa absteigen werden.
ca. 2.5h-3h aufs Erzhorn / 3h-3.5h bis Arosa / +700Hm
Anmeldung via Kontaktformular https://www.bergfuehrer-arosa.ch/
Anmeldeschluss 12.7.25
findet ab 3 Tn statt (max. 4 Tn)
Allfällige Allergien unbedingt mitteilen!
Material und Kondition für Aufstieg 3-4h pro Tag und ca 6h Gehzeit gesammt
Sicheres und Selbstständiges Gehen im Gelände
Schwindelfrei
Klettertechnisch keine grossen Vorkenntnisse benötigt
Klettergurt mit 2 HMS Schraubkarabiner
Helm
geeignete Berg-/Wanderschuhe
Trinken und Verpflegung für Unterwegs
Kleider für in der Hütte
Hüttenschlafsack (Pflicht!)
Witterungsangepasste Bekleidung (auch geeignet für Aufstieg)
Sonnenschutz und Sonnenbrille
Kann organisiert werden, frühzeitige Kontaktaufnahme gewünscht
Treffpunkt: 10.20 Hörnli Talstation
Kann je nach Witterung variieren
Preis: 660.- (inkl. Abendessen und einfaches Frühstück)
kleine Gruppe von 3 bis max. 4 Personen!
Nicht SAC-Mitglieder +10.- für Übernachtung
Neuwiesstrasse 25
7050 Arosa
Telefon +41 79 919 21 76