BergAusZeit

Blick Richtung Medergen Blick Richtung Medergen

Eine 3-tägige Auszeit in den Bergen.
Wandern auf einsamen Wegen, ein kulinarisches Verwöhnprogramm und eintauchen in vergangene Zeiten.

BergAusZeit: Genuss - Bewegung - Geschichte

Eine 3-tägige Auszeit in den Bergen mit Übernachtungen im historischen Berggasthaus Heimeli (Sapün) und in Strassberg (Fondei) mit grandiosem Genuss, Kultur und sehr viel eindrücklicher Natur.
Unter der Leitung der lokalen Wanderleiterin Katharina Trachsler entdeckst Du nicht nur die beeindruckende Alpenlandschaft, sondern erhältst spannende Einblicke in die Flora und Fauna, die Kraft der alpinen Heilkräuter sowie die Geschichte der freien Walser und das einfache Leben früherer Zeiten in unseren abgelegenen Hochtälern.
Zwischen informativen Etappen und atemberaubenden Ausblicken erwartet Dich ein fein abgestimmtes kulinarisches Erlebnis.
Am ersten Abend verwöhnt uns das Heimeli mit einem 6-Gang-Alpengourmet-Menu, zubereitet mit viel Liebe sowie regionalen und saisonalen Produkten.
Am zweiten Abend reisen wir kulinarisch zurück in die Vergangenheit zu den Walsern und entdecken was anno dazumal auf dem Speisezettel stand.
In den 3 Tagen wandern wir von Gang zu Gang sowie von Tal zu Tal.

Die BergAusZeit findet bei jedem Wetter statt. Je nach Wetter und Verhältnissen muss das Programm angepasst werden.

Anforderung / Kondition: Trittsicherheit im Gelände / Gute Kondition

Schwierigkeit: T2 (mit T3 Passage beim Abstieg von der Schwerzi)

Die Etappen sind lang und erfordern eine gute Kondition. 

Wanderzeit: Wir sind durchschnittlich 6-7 Stunden pro Tag Unterwegs (inkl Pausen)


Detailprogramm:

Tag 1: 12,5 km / ↑700 m /↓600 m: Arosa, Grünseeli, Medergen, Sapün
Gemeinsam wandern wir von Arosa über Medergen ins Sapün. Erst streifen wir durch den Walk und kommen dann über die Waldgrenze. In Medergen tauchen wir das erste Mal ein, in die Geschichte der Walser. Von Medergen geht es weiter, über den Panoramaweg in Richtung Sapün. Im Sapün übernachten wir im historischen Berggasthaus Heimeli (www.heimeli.swiss) und geniessen am Abend ein mit liebe zubereitetes 6-Gang-Alpengourmetmenü mit lokalen und saisonalen Produkten.

Tag 2: 11km / ↑900 m /↓800 m: Sapün, Schwerzi, Schafturm, Grünsee, Strassberg
Am Morgen geht die Wanderung weiter, unser Tagesziel, das benachbarte Hochtal Fondei, das im 14. JH auch von den Walsern besiedelt wurde. Der Auf- und Abstieg über die Schwerzi, der Pass, der das Fondei mit dem Sapün verbindet, ist die sportliche Herausforderung. Sobald wir den Grünsee im Fondei erreicht haben, heisst es nur noch geniessen. Nach einer Rast und möglicherweise einem Bad im See, geht es gemütlich zur Siedlung Strassberg, wo sich auch unsere Unterkunft befindet, das nach dem Dorf benannte Berggasthaus Strassberg. Vor dem Abendessen machen wir einen kleinen Spaziergang durch das historische Walserdörfchen. Am Abend werden wir wie zu alten Zeiten verköstigt und erfahren, wie die Walserküche anno dazumal war.

Tag 3: 10 km / ↑600 m /↓1,200 m: Strassberg, Mattjischhorn, Pirigen, Langwies
Vom Strassberg wandern wir patschifig auf das Mattjischhorn, geniessen die Aussicht über das Schanfigg, die Fideriser Heuberge und bis ins Prättigau. Von hier an steigen wir über Weiden, Wiesen und durch den Wald runter nach Langwies. Hier können wir den Tag bei einem Zvieri im Edelweiss ausklingen lassen. Voller neuer Eindrücke und Erinnerungen geht es mit der gemütlichen Arosabahn wieder heimwärts…

Anmeldung ist durch das Kontaktformular erforderlich. Packliste wird nach der Anmeldung verschickt.

Treffpunkt:

18. September 2025

9.15 Uhr Arosa Bahnhof

Minestens 4 Teilnehmer / Maximal 10 Teilnehmer


Preis:

Bei 4 - 5 Teilnehmer: 650.- pro Person

Bei 6 - 7 Teilnehmer: 625.- pro Person

Bei 8 - 9 Teilnehmer: 600.- pro Person

Bei 10 Teilnehmer:    575 .- pro Person

Im Preis inbegriffen: Übernachtung im DZ, Abendessen und Frühstück, Planung, Organisation und Führung der Tour durch Wanderleiterin.
Im Preis nicht inbegriffen: An- und Abreise, Getränke, Verpflegung für unterwegs, Trinkgelder.

Einzelzimmer sind je nach Verfügbarkeit für einen Aufpreis buchbar.

Informationen
Kontakformular für die Anmeldung Im Kalender speichern
18. September 2025 - 20. September 2025
Do
Fr
Sa
09:00 Uhr

Tschapatalpa
Katharina Trachsler
Gatischweg 40
7029 Peist
Telefon +41 79 507 51 22

Weiterführende Links