23. Mai 2024

Biodiversitätstage in Arosa – einzigartige Einblicke in die Bündner Naturvielfalt

News Archiv

Vom 8. bis 15. Juni 2024 macht die Bündner Feriendestination Arosa die Naturvielfalt erlebbar. Tägliche Exkursionen und Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten laden ein, den sensiblen Umgang mit der alpinen Lebensgrundlage kennenzulernen. Umweltorganisationen, Vereine und engagierte Einheimische teilen dabei ihr Wissen und vermitteln allen Interessierten spannende Einblicke, um die Natur auf besodere Weise zu entdecken.

Das Programm der Biodiversitätstage umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Exkursionen zu Tagfaltern und Fledermäusen, Wildtierbeobachtungen, Kochkurse mit regionalen Produkten, Besichtigungen von Fischzuchtanlagen und vieles mehr. Jede Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Natur in und um Arosa hautnah zu erleben und wertvolles Wissen zu erlangen.

Die Teilnahme an den Biodiversitätstagen ist ganz einfach. Interessierte können sich für einzelne Veranstaltungen ihrer Wahl online unter arosa.swiss/biodiversität oder persönlich an der Gästeinformation von Arosa Tourismus anmelden. Für den Besuch der Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Angebote wie die Exkursion Fledermaus, Lebensraum Bergwald oder die Exkursion zu den Amphibien eignen sich zudem ideal für Familien.

Teil der Nachhaltigkeitsstrategie «Arosa 2030»
Im Rahmen der destinationsweiten Strategie Arosa 2030 hat sich Arosa einen Schwerpunkt in der Biodiversität gesetzt. Das Ziel ist dabei, die Destination zu schützen, fördern und für zukünftige Generationen zu erhalten. Hinzu kommt die Besonderheiten der vorhandenen Ressourcen, der naturnahen Landwirtschaft sowie den Artenreichtum erlebbar zu machen. Unter dem Dach der ArosaAkademie werden hierbei auch Kooperationen aktiv gelebt und Interessierten die Möglichkeit geboten, sich selbst zu beteiligen. Weitere Informationen hierzu liefert die Webseite arosa-akademie.ch.

Programmübersicht Biodiversitätstage

Samstag, 8. Juni 2024
15:30 bis 17:00 Uhr: Biodiversität im Garten, Bio Garten Schanfigg
19:00 bis 21:00 Uhr: Vortrag Tagfalter, Christian Ledergerber

Sonntag, 9. Juni 2024
09:45 bis 16:15 Uhr: Exkursion Tagfalter, Christian Ledergerber
20:00 bis 22:30 Uhr: Exkursion Fledermaus, kantonale Fledermausschutzbeauftragte Kanton Graubünden

Montag, 10. Juni 2024
07:30 bis 11:30 Uhr: Exkursion zu den Frauenschuhen, Beat Caduff
16:00 bis ca. 21:00 Uhr: Biodiversitätskochkurs, Beat Caduff

Dienstag, 11. Juni 2024
08:30 bis 12:00 Uhr: Exkursion Wildtierbeobachtung, Beat Caduff

Mittwoch, 12. Juni 2024
10:00 bis 15:00 Uhr: Tagesexkursion Peisteralp, Brigitta Schatzmann und Horst Kleinhogel

Donnerstag, 13. Juni 2024
10:00 bis 12:00 Uhr: Besichtigung Fischzuchtanlage, Fischerei Verein Arosa
14:30 bis 16:00 Uhr: Sagenhafte Pflanzen, Alpengarten Arosa im Rahmen der BOTANICA
16:20 bis 19:30 Uhr: Lebensraum Bergwald, Pro Natura

Freitag, 14. Juni 2024
14:00 bis 17:00 Uhr: Spürnasen auf vier Pfoten, Verein Artenspürhunde Schweiz

Samstag, 15. Juni 2023
13:00 bis 17:00 Uhr: Exkursion zu den Amphibien, Bündner Interessensgemeinschaft für den Reptilien- und Amphibienschutz

Ergänzend zum vielseitigen Angebot der Biodiversitätstage kooperiert der Event auch mit der BOTANICA, dem Tag der offenen Tür der Botanischen Gärten der Schweiz:

An der BOTANICA 2024 machen vom 8. Juni bis 7. Juli 2024 insgesamt 26 botanische Gärten in der ganzen Schweiz auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam und zeigen auf, wie jede und jeder durch eine naturnahe Garten- oder Balkongestaltung selbst einen Beitrag zum Schutz der Insekten und Artenvielfalt leisten kann. Mit dabei ist auch der Alpengarten Arosa. Ab dem 13. Juni stehen jeweils donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr spannende Erlebnisse im Ortsteil Maran auf der Agenda. Neben einer Lesung und Führung zum Thema «Sagenhafte Pflanzen», können auch Details zum Thema «Tiere und ihre Beziehungen zu Pflanzen», «Hufeisenklee und weitere wichtige Kleearten» sowie «Heilende Wälder» erlebt werden. Das das gesamte BOTANICA Programm gibt es hier: www.botanica-suisse.org.

Unterstützen Sie die Biodiversitätstage 
Wir laden alle Naturfreunde, Umweltschützer und Umweltschützerinnen der Biodiversität ein, sich an den Biodiversitätstagen in Arosa zu beteiligen und einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage zu leisten. tfy.help/biodiversitätstage