10. Juni 2024

Bündner Destinationen erweitern barrierefreie Angebote: Neue Erlebnisse für blinde und seheingeschränkte Personen

Aktuelle News

Im Rahmen der schweizweiten Aktionstage Behindertenrechte vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 setzen Bündner Feriendestinationen ein starkes Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit. In Arosa, Scuol, in der Surselva und im Val Surses werden spannende und beliebte Themenwege behindertengerecht erweitert. Gleichzeitig bieten Unternehmen, Institutionen und die Zivilgesellschaft aus Graubünden mehr als 40 Veranstaltungen an, bei denen Inklusion aktiv erlebt werden kann.

Die Initiative zur Erweiterung der barrierefreien Angebote fällt in ein bedeutendes Jahr für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. 2024 markiert das zehnjährige Jubiläum der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) und das zwanzigjährige Bestehen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) in der Schweiz. Beide Meilensteine unterstreichen die Verpflichtung der Schweiz, den gleichberechtigten Genuss der Menschenrechte und der Grundfreiheiten aller Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten.

Dank der App von MyWay Pro wird als Erstes der Eichhörnliweg in Arosa nun auch blinden und seheingeschränkten Personen erlebbar gemacht. Der Eichhörnliweg begeistert seit Jahren Menschen aller Altersgruppen mit seinen putzigen, zutraulichen Eichhörnli und informativen Tafeln über das Leben der verspielten Tiere. Neu können blinde und seheingeschränkte Personen die Geschichte rund um die Eichhörnli entlang des Weges erleben. Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Blindenverband und der Sektion Graubünden entwickelt und steht sinnblidlich für einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Inklusion. Gleichzeitig unterstreicht es die Zusicherung Arosas, in den kommenden Jahren eine komplett inklusive Destination zu sein.

Neben dem Eichhörnliweg werden auch der Mineralwasserweg «tras il god» in Scuol, der Hilarius Hörspielweg in Obersaxen und der Sagenweg in Bivio blinden und sehbehinderten Personen zugänglich gemacht. Diese Erweiterungen sind Teil einer umfassenden Initiative von Graubünden Ferien und den Destinationen Arosa, Engadin Scuol Zernez, Surselva und Val Surses, die darauf abzielt, Naturerlebnisse für alle zugänglich zu gestalten. 

Über MyWay Pro: MyWay Pro ist eine innovative Navigations-App, die speziell für sehbeeinträchtigte Personen entwickelt wurde. Sie bietet detaillierte Audioführungen, Sprachansagen und haptische Rückmeldungen, um Nutzer:innen eine barrierefreie Navigation zu ermöglichen. Die Integration von MyWay Pro in diesem Projekt ist ein wegweisendes Beispiel dafür, wie diese App für Projekte essenziell ist und wie moderne Technologie die Inklusion im Tourismus fördert.