8. Juli 2020

Noch ein Monat bis zum Traditionsmarkt Arosa Schanfigg

News Archiv
Marktstaende mit Panorama.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
besucher.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
eventgelaende.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
Kindertrachtentanzgruppe Peist 2.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
marktstand-schafhof.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
verkauf-marktstand.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
Marktstaende mit Panorama.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
besucher.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
eventgelaende.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
Kindertrachtentanzgruppe Peist 2.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
marktstand-schafhof.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
verkauf-marktstand.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Letzten Sommer fand der erste Kulinarik-Anlass "Schanfigger Bsatzigspüntel" von Arosa Tourismus und graubündenVIVA in Maran statt. Im Sommer 2020 heisst der Event neu "Traditionsmarkt" und steht dieses Jahr unter dem Motto Alpwirtschaft. Gemeinsam mit Produzenten aus dem Schanfigg, Arosa und Umgebung wird die Kultur und Kulinarik der Region gefeiert. Nebst regionaler Verpflegung steht auch traditionelles Handwerk zum Verkauf zur Verfügung, es gibt Vorträge, Musik und einen Tanzkurs.

Prorgramm Samstag, 8. August 2020 von 11.00 bis circa 16.00 Uhr 

  • Marktstände mit feinen, regionalen Produkten > als Souvenirs oder zum Direktverzehr
  • Chääs-Getschäder und Tatsch mit Kompott vom Bäuerinnen- und Landfrauenverei Schanfigg
  • Musikalische Unterhaltung mit der Schweizerörgeler Musikschule Schanfigg & dem Schanfigger Mix
  • Mini-Kino Diashow von Ernst Pargätzi & Hanni Hug zum Buch "Schanfigger Alpen"
  • Regionales Handwerk > Walter Gadient demonstriert das Löffel-Schnitzen
  • Kleiner Tanzkurs mit der Trachtentanzgruppe Peist > um 13.00 Uhr und 14.00 Uhr

Sponsoren
Wir möchten uns ganz herzlichen bei unseren Sponsoren und Partnern bedanken. Ohne sie wäre die Durchführung nicht realisierbar.