13. August 2020

Swiss Epic gastiert in Arosa

News Archiv
SE_Landscape_large.jpg
daniel-und-markus.jpg | © Arosa Tourismus
volker-und-thomas.jpg | © Arosa Tourismus
silvio-und-christoph.png | © Arosa Tourismus
SE_Landscape_large.jpg
daniel-und-markus.jpg | © Arosa Tourismus
volker-und-thomas.jpg | © Arosa Tourismus
silvio-und-christoph.png | © Arosa Tourismus

Das Rennen
An fünf Tagesetappen über 320 Kilometer und 12‘250 Höhenmeter kämpfen sich die Zweierteams auf dem Mountainbike quer durch den Kanton Graubünden. Das Swiss Epic steht für ein konditionell und technisch anspruchsvolles Mountainbikerennen, an welchem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stets von der eindrucksvollen Bündner Bergwelt umgeben sind. In Zweierteams, egal ob Profi oder passionierter Freizeit-Mountainbiker, haben die Mountainbiker/innen die Möglichkeit, die schier unendlichen Singletrails in Laax, Arosa und Davos zu entdecken.

Die Arosa Teams
Für Arosa sind drei Teams am Start. Im Team Arosa Horizonte fahren Christoph Sauser und Silvio Bundi wohl um die vorderen Ränge mit. Die beiden ehemaligen Mountainbike-Profis kennen sich in ihrem Metier bestens aus. So haben Sie im Jahr 2006 bereits das Absa Cape Epic in Südafrika im Team gewinnen können. Christoph Sauser ist vierfacher Weltmeister im Cross Country sowie der Gesamtweltcupsieger vom 2004 und 2005. An den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000 konnte Sauser die Bronzemedaille für sich ausmachen. Auf Silvio Bundis Konto gehen der Marathon-Schweizer-Meistertitel im Jahr 2007, sechs Podestplätze an Schweizer Meisterschaften, acht Swiss-Cup-Siege, elf EM- und acht WM-Teilnahmen sowie 37 Weltcuprennen.
Der Swiss Epic ist allerdings nicht nur ein Rennen für Profis, sondern auch für begeisterte Freizeitsportler. Solch ambitionierte Ausdauersportler sind die beiden weiteren Arosa Teams. Markus Thommen und Daniel Wohlgensinger bestreiten den Swiss Epic zum ersten Mal und bringen die nötige Kondition und Geografiekenntnis ihrer langjährigen Heimat Graubünden mit. Ebenfalls viel Kondition – aber auch eine grosse Packung Humor – bringen die beiden Brüder Thomas und Volker Martins vom Chaos-Theater Oropax mit. Das Komiker-Duo, welches in Arosa bestens bekannt ist durch seine vielen Auftritte am Arosa Humorfestival, bestreitet zum ersten mal ein Mountainbike-Rennen von diesem Kaliber. Die beiden passionierten Rennradfahrer und Schwimmer trainieren bereits seit vergangenem Winter fleissig an ihren Mountainbike Skills. Mit grossem Respekt und noch grösserer Vorfreude hoffen beide darauf, die anspruchsvolle Strecke bis zum Finish durchzuhalten. Zuschauer und Mitstreiter können sich schon mal auf zahlreiche Sprüche unterwegs gefasst machen. An kreativen und spontanen Ideen mangelt es den beiden nämlich nicht. Dies zeigen die Brüder bereits in ihren Trainingsvideos, welche auf den Arosa Social Media Kanälen zu finden sind.

Der Etappenort Arosa
In Arosa, dem Gallien der Alpen, erwartet die rund 220 Zweierteams an drei Etappentagen abwechslungsreiche Singletrails und den Flowtrail „Hörnli Trail“. Die ersten Zielankünfte werden am Mittwoch gegen 11 Uhr erfolgen. Begrüsst werden die Fahrer von Asterix und Obelix, welche seit dem Beginn der Corona-Pandemie die Gäste und Einwohner von Arosa hüten und ihnen bärenstarke Kräfte verleihen. Am Donnerstag steht für die Fahrer eine aussichtsreiche Runde rund um die Ferienregion Arosa an. In drei Schlaufen bestreiten sie gut 50 Kilometer und 1‘900 Höhenmeter. Am Freitag zieht es die Fahrer weiter nach Davos, wo sie am Samstag an der letzten Tagesetappe um den Gesamtsieg fahren werden.

Etappen Swiss Epic 2020
Etappe 1: Dienstag, 18. August 2020, Laax – Laax
Etappe 2: Mittwoch, 19. August 2020, Laax – Arosa
Etappe 3: Donnerstag, 20. August 2020, Arosa – Arosa
Etappe 4: Freitag, 21. August 2020, Arosa - Davos
Etappe 5: Samstag, 22. August 2020, Davos - Davos

Arosa Teams
Arosa Horizonte Coffee: Christoph Sauser + Silvio Bundi
Arosa Chaos-Theater Oropax: Thomas Martins + Volker Martins vom Chaos-Theater Oropax
Arosa: Markus Thommen + Daniel Wohlgensinger