Das Arosa Bärenland hat seinen ersten Bären

5. Juli 2018
Napa gut in seinem Gehege angekommen. Nach einer über 1400km lange Reise und einer Transportdauer von 28 Stunden ist Napa wohlbehütet in seinem Gehege im Arosa Bärenland angekommen. Die nächsten Wochen wird er sich erstmal in seinem neuen Zuhause eingewöhnen können. Vom 3. bis 5. August findet schliesslich die offizielle Eröffnung des Arosa Bärenlandes statt.
Kontaktdaten
Marion Schmitz
Stv. Tourismusdirektorin / Leiterin Marketing, Kommunikation und Tourist Services<br> Arosa Tourismus<br>
T +41 81 378 70 47
marion.schmitz@arosa.swiss

Nach rund 1400km, 28 Stunden sowie einer Gondelfahrt ist es geschafft: Napa ist im Arosa Bärenland angekommen. Insbesondere ab der Ankunft in Arosa gab es natürlich einige Herausforderungen zu meistern. «Der Transportkäfig mit Napa drin wiegt rund 550kg. Diesen von der Bärenambulanz in die Gondel zu befördern, war eine logistische Meisterleistung. Ich bin sehr froh, dass alles so gut verlaufen ist und Napa endlich in seinem endgültigen Zuhause angekommen ist», so Carsten Hertwig, VIER PFOTEN Bärenexperte.

Eingewöhnung
Nach Ankunft und medizinischer Untersuchung kommt Napa in ein Eingewöhnungsgehege. Hier kann er sich an seine neue Bewegungsfreiheit gewöhnen und das Gelände erkunden. Tierarzt und Bärenpfleger können ihn während dieser Zeit gut beobachten. Während der Eingewöhnungsphase wird Napa sein zukünftiges grosses Aussengehege bereits sehen können.

Grosse Freude in Arosa
Die Freude über den ersten Bären, der nach Arosa kommen durfte, ist auch beim Projekt-Initianten und Präsidenten der Stiftung Arosa Bären, Pascal Jenny, riesengross: «So lange haben wir auf ihn gewartet. Nun endlich ist er da, unser erster Bär. Ganz Arosa freut sich, dass Napa sein lebenslanges Zuhause bei uns in der schönen Aroser Bergwelt erhalten hat.» Die offizielle Eröffnung des Arosa Bärenlandes findet am Freitag, 3. August mit Bundesrätin Doris Leuthard und weiteren geladenen Gästen statt. Am Samstag, 4. und Sonntag 5. August werden die Pforten des ersten Bärenschutzzentrums der Schweiz im Rahmen von zwei Tagen „der offenen Türe“ dann offiziell für sämtliche Besucher geöffnet.

Vom Zirkus in die natürliche Bergwelt
Napa wurde in einem Zoo geboren und kam vermutlich bereits als Jungbär zum serbischen Zirkus Corona. Ob er dort tatsächlich in der Manege auftreten musste, ist nicht bekannt. Da es in Serbien, ganz im Gegensatz zur Schweiz, bereits seit 2009 ein Wildtierverbot in Zirkussen gibt, ist anzunehmen, dass er über Jahre hinweg in einem kleinen Käfig auf dem Areal des Zirkusses gehalten wurde. Umso erfreulicher, dass dem aktiven und neugierigen Bären nun ein Leben inmitten der Aroser Bergwelt bevorsteht.

Interview
Gern steht Pascal Jenny, Präsident der Stiftung Arosa Bären und Kurdirektor von Arosa zur Verfügung (079 433 89 38 oder pascal.jenny@arosa.swiss).

Fotos
Die beigefügten Fotos können bei Angabe des Copyrights (©VIER PFOTEN oder ©Arosa Tourismus) für einen Bericht kostenfrei verwendet werden. Weitere druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung (Marion Schmitz, Leiterin Marketing & Kommunikation, marion.schmitz@arosa.swiss).

Verfügbare Medienbilder

  • Napa im VIER PFOTEN Transporter
    2. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Team um Napa
    2. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Warten auf Napa
    5. Juli 2018 | &copy; Arosa Tourismus
  • Napa kommt mit der Gondel
    5. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Napa in der Gondel
    5. Juli 2018 | &copy; Arosa Tourismus
  • Napa kurz vor dem Ziel
    5. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Napa im neuen Zuhause
    2. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Napa im neuen Zuhause
    5. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Napa blickt auf Gondel
    5. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN
  • Pascal Jenny und Monika Fasnacht
    5. Juli 2018 | &copy; VIER PFOTEN