Medienmitteilungen

Aktuelle Medienmitteilungen aus Arosa.

  • AHF2016_Humorschaufel_011w.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    14. März 2025

    Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

    Die Vereinigte Bundesversammlung hat entschieden: Der Zuger Martin Pfister wird zum Dienst einberufen und leitet aller Voraussicht nach in Zukunft in der Schweizer Regierung das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Nach einer Welle von Malheurs wird der Oberst nun vom Katastrophenhelfer zum Krisenmanager – das kann nur mit Humor und gutem Gemüt bewerkstelligt werden.
  • Arosa
    31. Januar 2025

    50 Jahre «Gigi vo Arosa» – Ein Kultsong feiert Jubiläum

    Der Schweizer Kultsong «Gigi vo Arosa» feierte am 29. Januar 2025 sein 50-jähriges Jubiläum. Seit der Veröffentlichung im Jahr 1975 hat das humorvolle Lied, gesungen von Ines Torelli, Generationen begeistert und die Legende des charmanten Skilehrers aus Arosa unvergessen gemacht.
  • Arosa
    27. Januar 2025

    Auch der zweite Discovery Day in Arosa von Erfolg gekrönt

    Am Samstag, 25. Januar 2025, trafen sich in Arosa mehr als 30 Teilnehmende sowie deren 25 Betreuungspersonen zum zweiten Discovery Day für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Wintersportdestination Arosa und Special Olympics Switzerland luden zum kurzweiligen Schneeerlebnistag ein und Athlet:innen aus der ganzen Schweiz kamen an den Austragungsort der Special Olympics World Winter Games 2029.
  • Arosa
    22. Januar 2025

    Biodiversitätstage in Arosa: Entdecken Sie die Vielfalt der Natur!

    Arosa präsentiert vom Samstag, 14. bis Sonntag, 22. Juni 2025 Naturbegeisterten erneut eine einzigartige Erlebniswoche. Zum zweiten Mal finden die Biodiversitätstage statt und bieten allen Teilnehmenden die Gelegenheit, die faszinierende Bergwelt von Arosa auf ganz besondere Weise zu entdecken. In einer abwechslungsreichen Woche voller Exkursionen und Kursen erfahren Besuchende Spannendes über die alpine Flora und Fauna. Ab sofort sind einzelne Programmpunkte sowie Hotelpakete buchbar.
  • Arosa
    17. Januar 2025

    5. Schneefussball WM-Titel für die Schweiz an der Arosa IceSnowFootball

    Bei bester Stimmung, strahlendem Sonnenschein und vor Rekord-Kulisse spielten am Donnerstag, 16. Januar 2025, die vier Auswahlmannschaften aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden sowie das internationale All-Stars Team um den inoffiziellen WM-Titel auf Schnee. Die insgesamt 13. Auflage des Turniers im Bündner Bergdorf Arosa gewinnt zum fünften Mal das Team Schweiz, das Deutschland in einem packenden Finale mit 8:6 bezwang.
  • Arosa
    9. Januar 2025

    Mit Alex Frei, Guillaume Hoarau und Weltmeister Lucio: 13. Arosa IceSnowFootball am 16. Januar 2025

    Fussballstars aus aller Welt machen sich kommende Woche wieder auf nach Arosa und kicken am Donnerstag, 16. Januar 2025, während dem Arosa IceSnowFootball um den begehrten WM-Titel im Schnee. Bereits zum 13. Mal treten die drei Nationen-Teams Schweiz, Deutschland und Niederlande sowie ein All-Star-Team mit internationalen Fussballgrössen auf Schnee und Eis gegeneinander an.
  • Arosa
    8. Januar 2025

    Premiere der G.L.Ü.C.K.-Ausstellung in Arosa, der ersten fairunterwegs-Feriendestination

    Wie führt Reisen zu nachhaltigem Glück und weshalb ist das Tal Schanfigg ein G.L.Ü.C.K.-Ort? Das erfahren Gäste und Einheimische in der G.L.Ü.C.K.-Ausstellung im Natur Labor mitten in Arosa, die kürzlich ihre Tore geöffnet hat. Die Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit von Arosa Tourismus, fairunterwegs und dem Studio Capisci, einem jungen Churer Atelier.
  • Arosa
    17. Dezember 2024

    Der FIS Ski Cross World Cup-Sprint in Arosa begeistert bei neuer Streckenführung mit packenden Duellen

    Reece Howden (CAN) gewinnt den FIS Ski Cross World Cup in Arosa vor Simone Deromedis (ITA) und David Mobaerg (SWE). Bei den Damen fuhr Marielle Thompson (CAN) auf den ersten Rang vor ihren beiden Landeskolleginnen India Sherret und Hannah Schmidt. Als beste Schweizerin sicherte sich Talina Gantenbein Rang fünf, während Ryan Regez als bester Schweizer auf Rang sechs fuhr. Lob gab es von allen Seiten für die neue Streckenführung.