Zum zweiten Mal fand das Märchen- und Geschichtenfestival Klapperlapapp in Arosa statt. Auch dieses Jahr glänzte der Event für Gross und Klein mit herausragenden Märchenerzählern, traumhaften Sommerwetter und fantasievoll gestalteten Bühnen. Am Samstag sowie Sonntag, 4. und 5. August, strahlten Kinderaugen auf der Mungga Terrasse bei der Hörnli Bergstation, in der Märligondel der Urdenbahn und bei den beiden Bühnen am Eichhörnliweg, dem Bärenwald und dem Eichhörnli Nest.
Auch ohne Feuerwerke war die 1. August Feier in Arosa ein ereignisreicher Event. Aufgrund der Gewitter-Warnung musste ein Teil des Programms in das Sport- und Kongresszentrum verlegt werden. Mit Kinder-Lampionumzug, der „etwas anderen Presseschau“ von Peter Schneider, einer Festrede sowie musikalischer Unterhaltung gab es für jeden etwas zu erleben. Ein weiterer Höhepunkt waren die Fackeln rund um den Obersee sowie das Fackelkreuz am Schafrügg des Schweizer Alpenclubs.
Am Wochenende vom 4. und 5. August findet in mitten der idyllischen Bergwelt der Ferienregion Arosa das zweite Märchen- und Sagenfestival Klapperlapapp statt. Auf vier fantasievoll gestalteten Bühnen und in luftiger Höhe zwischen Arosa und Lenzerheide in der Märligondel der Urdenbahn, erwecken die besten Geschichtenerzähler der Schweiz Märchen und Sagen zum Leben.
Es bahnt sich nicht keine Sensation an: Der amerikanische Präsident Donald Trump wurde zum zweiten Mal nicht nicht zum "Arosa Schneemann des Jahres“ nominiert.
Kinderkonzerte, Märchenspektakel, Basteln, Schminken, Zeichnen und vieles mehr.
Arosa darf auch dieses Jahr wieder Teil des Kinderland Openairs sein, welches seine 15-jährige Jubiläumstournee durch die Schweiz feiert. Am Sonntag, 29. Juli 2018 ab 13.30 Uhr findet das Festival für Kinder auf dem Sportplatz Ochsenbühl in Arosa statt. Ein Nachmittag voller Spiel und Spass!
Nach einem packenden Finalspiel verpassen die Schweizer an der Eishockey-WM in Dänemark knapp den Sieg, nimmt aber WM-Silber mit nach Hause. Zu verdanken ist diese grossartige Leistung nicht nur den herausragenden Spielern, sondern auch dem aussergewöhnlichen Coach, Patrick Fischer. Heute wurde der Mann hinter dem Team für die Arosa Humorschaufel 2018 nominiert, welche 2017 an Bernhard Heusler überreicht wurde.
Die Jury des Arosa Humorfestivals nominiert die hübsche Fernsehmoderatorin Patrizia Laeri für den Schneemann 2018. Ihr herausragende Nullleistung als Kommentatorin des Zürcher Sechseläuten-Umzugs katapultierte die 40-jährige „SRF Börse“-Frau bereits nach wenigen Minuten ihrer Berichterstattung auf die Poleposition für eine der wichtigsten Eigentor-Auszeichnungen des Landes.
Das World Economic Forum, kurz WEF, bescherte Arosa nicht nur Zimmeranfragen und ein Revival von Donald Trump als Schneemann des Jahres 2016, sondern mit Roger Köppel auch eine erste Nomination für den Schneemann des Jahres 2018.