Vom 9. bis 19. Dezember 2021 werden wieder bekannte Künstler aus der nationalen und internationalen Humor- und Kabarettszene für Unterhaltung auf 2‘000 Meter über Meer sorgen. Und das bereits zum 30. Mal. Das Programm der Jubiläumsausgabe ist veröffentlicht. Ab sofort können die begehrten Hotelpackages auf humorfestival.swiss gebucht werden.
Damals, 1991 hätte wohl kaum jemand gedacht, dass das Arosa Humorfetival eines Tages seinen 30. Geburtstag feiern würde. Im Dezember ist es so weit und das Programm gibt Anlass zur Freude. In 31 Vorstellungen werden viele altbekannte Künstlerinnen und Künstler mit ihren aktuellen Nummern zu sehen sein, aber auch zwei, drei hierzulande noch unbekannte Humorschaffende. Plus einige Überraschungen, die keine wären, wenn man sie ausplaudern würde.
Musik, Literatur, Satire und Spoken-Word-Kunst aus allen Regionen und Generationen. Das fünfte Arosa Mundartfestival von 7. bis 10. Oktober 2021 verspricht zahlreiche Highlights. Lara Stoll, die diesjährige Preisträgerin des «Salzburger Stiers», Poplegende Toni Vescoli, Schriftsteller Rolf Hermann, der Musiker Gustav und die junge Bündner Sängerin Any Sabadi sind nur einige der Namen im vielfältigen Programm. Der Vorverkauf ist eröffnet.
Für die begehrte „Arosa Humorschaufel“, jenen Preis, der Persönlichkeiten für ihren Sinn für Humor auszeichnet, hat es nie gereicht – jetzt aber stehen die Chancen gut, dass der umtriebige Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger im Dezember zum Schneemann des Jahres gekürt werden könnte.
Mit der gestrigen Sendung «Coronavirus – wir schaffen auch das», ging die digitale Sonderausgabe des 29. Arosa Humorfestival zu Ende. Die Organisatoren schauen auf elf ausserordentliche aber gelungene Festivaltage zurück und freuen sich auf die nächstjährige Jubiläumsausgabe, die wie gewohnt im legendären Humorzelt in Arosa stattfinden soll.
Daniel Koch führte die Schweiz kompetent aber stets charmant und mit der nötigen Prise Humor durch die erste Welle der Coronakrise. Mit seinem trockenen Humor überzeugte er auch die Jury des Arosa Humorfestivals und durfte am heutigen dritten Digital-Festivaltag die begehrte Arosa Humorschaufel entgegennehmen.
Kaum eine Persönlichkeit oder ein Thema hat es je geschafft, in 12 Monaten eine derart grosse, negative Aufmerksamkeit zu erhalten. Somit wurde das Coronavirus heute mit dem Arosa Schneemann des Jahres ausgezeichnet. Mit der Vergabe der Negativ-Auszeichnung startete das Arosa Humorfestival Digital heute in die 29. Ausgabe des Traditionsanlasses.
Das 29. Arosa Humorfestival wird vom 3. bis 13. Dezember 2020 digital stattfinden. Der Not gehorchend wird jeweils ab 17 Uhr eine neue Best-Of Sendung auf www.humorfestival.swiss/digital zu sehen sein.