AROSA MUNDARTFESTIVAL

3. bis 6. Oktober 2024

Dieses Festival feiert die Mundart in all ihren Facetten. In der achten Ausgabe schillert die ganze Palette an Genres und Dialekten, von Rock bis Spoken Word, vom Rap bis zum Roman, von Song bis Satire.

Programm

Entdecken Sie das Programm des achten Arosa Mundartfestivals.

Eröffnung 
LISA CHRIST
19.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa 
Eröffnung des Mundartfestivals durch den künstlerischen Leiter Bänz Friedli
Lisa Christ, Kabarett 

«DINI MUETTERSPRACH» - Mundart ist weiblich, polyglott und jung 
19.55 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
mit Cinzia, Fine Degen und Lou Kaena
Radio SRF 1 sendet live aus Arosa die Sendung «Dini Mundart/Schnabelweid», Moderation Monika Schärer und Markus Gasser

NEESER LOU KAENA
21.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Lou Kaena, Rap, und Andreas Neeser, Erzählungen


*Programmänderungen vorbehalten

AMSEL, DROSSEL, SPITZE FEDER!
09.00 Uhr/Arosa
Ein Vogelspaziergang mit literarischen Zwischenrufen
mit Ruth Grünenfelder und Ralf Schlatter
mit Anmeldung, max. 20 Personen. Jetzt anmelden (Tagespass Freitag oder Festivalpass wird vorausgesetzt)

SCHLATTER DEGEN HALTER
15.30 Uhr/«Ideenwerkstatt» im Hotel Valsana

Spoken Word und Improvisation
mit Ralf Schlatter, Fine Degen, Jürg Halter 

«DS BESCHTE VOM BESCHTE»
19.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Mit allen Künstlerinnen und Künstlern des Festivals
Moderation: Hannes Hug
Hausband: Jane Soda


ANDY F.
22.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Konzert
 

*Programmänderungen vorbehalten

«DINI MUNDART», PODCAST 
10.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Wohnen Sie live der Aufnahme des beliebten SRF-Podcasts bei!

«Dini Mundart» | Lisa Christ und Franz Hohler werden von Nadia Zollinger und Markus Gasser befragt
 

STALDER DRAEGER
11.00 Uhr/«Sichtbar» im Kursaal Arosa
Heinz Stalder, Lesung, und Patricia Draeger, Akkordeon
 

STEINER DIENER STEFFEN
13.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Kabarett, Musik, Literatur
Julia Steiner, Manuel Diener und das Limmat Pocket Orchestra, Sebastian Steffen


RUMPELSTOFF
17.15 Uhr/Panoramarestaurant Weisshorngipfel*

Konzert im 360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel 

Infos zur Bahnfahrt zum 360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel:

Mit der Arosa Card ist die Bahnfahrt kostenlos. Ohne Arosa Card ist die Bahnfahrt auf das Weisshorn zum Spezialpreis von CHF 11.00 pro Person erhältlich. Das Mundartfestival Ticket muss am Schalter der Arosa Bergbahnen vorgewiesen werden.

Für eine pünktliche Anreise vor Konzertbeginn empfehlen wir Ihnen spätestens um 16.20 Uhr (Letzte Bergfahrt) mit der Bahn aufs Weisshorn zu fahren. Die Talfahrt zurück ins Dorf erfolgt direkt im Anschluss an das Konzert.


CINZIA
20.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Konzert


«SONGS UND GSCHICHTÄ»
21.15 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Musik, Kabarett, Literatur
mit Sina, Ralf Schlatter, Bänz Friedli und Patricia Draeger
 

*Programmänderungen vorbehalten

«CHLÖISU - DIE WIRKLICHKEIT IST NICHT ALLES», MARCO MICHEL
11.00 Uhr/«Klub» im Kursaal Arosa

Ein Theaterstück über das Leben von Chlöisu Friedli, der dem Blues in den 1970er-Jahren Berndeutsch beibrachte.
von und mit Marco Michel

FRANZ HOHLER 
13.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Franz Hohler zeigt sein Programm «Schnäll i Chäller» mit Gedichten, Lieder und Geschichten auf Mundart 
 

*Programmänderungen vorbehalten

AUF EIN WORT MIT «DINI MUNDART»
ab Türöffnung und während den Pausen /«Sichtbar» im Kursaal Arosa
Während des ganzen Festivals diskutiert die Redaktion der SRF-Mundartsendung «Dini Mundart/Schnabelweid» mit Ihnen im Festivalzentrum in der Kursaal-«Sichtbar» Wörter, Namen, seltene Ausdrücke und sprachliche Trouvaillen

Künstlerinnen und künstler

Entdecken Sie die Künstlerinnen und Künstler, die das Arosa Mundartfestival 2024 beehren.

Tickets

Tickets können online, direkt bei Arosa Tourismus oder an allen Verkaufsstellen von Ticketcorner bezogen werden. 
Alle Preise exklusiv Ticketgebühren. Preisänderungen vorbehalten. Aufgrund von System- und Vorverkaufsgebühren, kann der Verkaufspreis höher als der hier publizierte Preis ausfallen.

Jetzt Ticket bestellen

  Tag(e) Datum Preise Verkaufsstelle Arosa Tourismus
Festivalpass
 
Donnerstag bis Sonntag 3. - 6. Oktober 2024 CHF 210.00
Tagespass  Donnerstag 3. Oktober 2024 CHF  65.00
Tagespass  Freitag 4. Oktober 2024 CHF  90.00
Tagespass  Samstag 5. Oktober 2024 CHF  90.00
Tagespass  Sonntag 6. Oktober 2024

CHF 65.00

 

KulturLegi 

Mit der KulturLegi Graubünden profitieren Sie von Vergünstigungen auf Ihr Ticket für das Arosa Mundartfestival. 

Ticket buchen

Hotelpackages

Zusammen mit unseren Partnerhotels haben wir für Sie tolle Angebote erstellt.
Die Hotelpackages 2024 sind direkt über die Hotels buchbar. 

spotify Playlists

Tauchen Sie ein in die Playlists des Arosa Mundartfestivals auf Spotify.
Sie finden darin ausgewählte Inhalte der Künstlerinnen und Künstlern des diesjährigen Arosa Mundartfestivals sowie den Festivals der letzten Jahre.
 

Rückblick Mundartfestival 2023

Wir blicken auf vier Tage ganz im Zeichen der Schweizer Mundartkultur zurück. Erneut wurde das Festival bereits am Donnerstag eröffnet und zwar mit einem Baselbieter Abend. Die Radiosendung «Dini Mundart - Schnabelweid» hat die Eröffnung live aus Arosa gesendet. An den folgenden Tagen amüsierten sich die Gäste unter anderem bei der Show «Ds Beschte vom Beschte» und einer panoramareichen Vorstellung auf dem Gipfel des Weisshorns. Wiederum wurde die Mundart in verschiedenen Gesprächsrunden lustvoll verhandelt, erläutert und diskutiert. Wir freuen uns auf das nächste Arosa Mundartfestival!

Hören Sie rein in die Aufzeichnungen von SRF am Arosa Mundartfestival 2023

«Mir wäi luege...» Mundartkultur im Baselbiet - Eröffnungsabend
Live-Sendung vom 5. Oktober 2023

Dialektratis Graubünden mit Leonie Barandun-Alig
Live-Aufzeichnung des Podcasts «Dini Mundart» am 6. Oktober 2023

«Ds Beschte vom Beschte» vom Arosa Mundartfestival 2023
Live-Mitschnitt vom 6. Oktober 2023

Querschnitt Arosa Mundartfestival 2023
Sendung vom 12. Oktober 2023

Dialektvielfalt in Graubünden
Sendung «Dini Mundart Schnabelweid» vom 19. Oktober 2023

Mundart mal anders - «Schönholzer, Thurnherr, Muheim»
Sendung «Spasspartout» vom 7. Februar 2024

Programmheft 7. Arosa Mundartfestival (PDF)

 songmapp

Sie haben das Arosa Mundartfestival verpasst oder möchten nochmals in Erinnerungen schwelgen? Kein Problem! Mit der «Songmapp» von Arosa geniessen Sie Geschichten und Songs, wann immer Sie wollen. An 15 Standorten in Arosa können Sie Live-Ausschnitte von Steff la Cheffe, Andrea Zogg, Any Sabadi, Bettina Schelker, Andri Perl, Hanspeter Müller-Drossaart und vielen anderen hören. Der preisgekrönte Slam-Poet und Kabarettist Kilian Ziegler hat zudem eigens für Arosa mehrere Geschichten geschrieben und erzählt sie Ihnen in der kostenlosen App. 

Mehr zur Songmapp

Was ist das Mundartfestival?

Musik, Literatur, Spoken Word, Performance. Die Mundartkunst in all ihren Facetten zu zeigen, dies macht sich das Arosa Mundartfestival zur Aufgabe. Diversität ist nicht bloss ein Schlagwort, sondern eine Verpflichtung: Das Mundartfestival verbindet Dialekte, Genres, Geschlechter, Generationen und Regionen.

Partner

Ohne die Unterstützung von zahlreichen Partnern wäre diese grossartige Veranstaltung nicht möglich. Herzlichen Dank! 

Presenting Partner


Sponsoren


Partner

Partnerhotels

Kulturförderung

Location Partner


Medienpartner


Akkreditierung

Wir laden Journalist:innen, Fotograf:innen, TV und Radio Stationen zur Berichterstattung nach Arosa ein.

Jetzt Akkreditierung beantragen

Kontakt

Dario Neuhäusler
Projektleiter Events
T +41 81 378 70 23
dario.neuhaeusler@arosa.swiss
Janine Diem
Marketing Managerin
T +41 81 378 70 26
janine.diem@arosa.swiss

Arosa entdecken

In der Eventdestination Arosa ist im Winter und im Sommer viel los! Zahlreiche Events am Berg, im Dorf oder am See begeistern ihr Publikum.