AROSA MUNDARTFESTIVAL

5. bis 8. Oktober 2023

Dieses Festival feiert die Mundart in all ihren Facetten. In seiner siebten Ausgabe schillert die ganze Palette an Genres und Dialekten, von Rock bis Spoken Word, vom Rap bis zum Roman, von Song bis Satire.

Programm

Entdecken Sie das Programm des siebten Arosa Mundartfestivals.

«Mir wei luege...» - der Baselbieter Abend  
ERÖFFNUNG | DILL & KRAUT
19.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa 
Eröffnung des Mundartfestivals durch den künstlerischen Leiter Bänz Friedli
Die Spoken-Word-Band der Autorin Daniela Dill und der beiden Musiker Christoph Wüthrich und Florian Siess zeigt
Ausschnitte aus ihrem Programm «Gegen den Glanz».

BASELBIETER ABEND - live übertragen auf Radio SRF1, «Dini Mundart - Schnabelweid»
19.55 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Texte, Musik und Gespräche aus dem und über den vielfältigen Halbkanton – mit der Schriftstellerin Rebekka Salm, der Spoken-Word-Künstlerin Daniela Dill, dem Musiker und Chansonnier Florian Schneider, dem Kabarettisten Dominik Muheim, dem Satiriker Stefan Uehlinger und Dialektologe Markus Gasser, dazu Väärs von «Muser-Schang»
Moderation: Seraina Degen

FLORIAN-SCHNEIDER-TRIO, KONZERT
22.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Der Sänger, Songschreiber und Musiker Florian Schneider, der Pianist Roman Bislin-Wild und der Geiger Adam Taubitz
zeigen ihr Programm «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn» mit «Schangsongs» und Erzählungen aus dem Baselbiet

*Programmänderungen vorbehalten

SCHÖNHOLZER, MUHEIM, THURNHERR
16.00 Uhr/«Ideenwerkstatt» im Hotel Valsana

Mit dem Musiker Markus Schönholzer, dem Kabarettisten und Slammer Dominik Muheim und Berta Thurnherr, Autorin und Erzählerin aus Diepoldsau SG

«DINI MUNDART», PODCAST
19.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Wohnen Sie live der Aufnahme des beliebten SRF-Podcasts bei! Rebekka Salm und Franz Hohler werden von Nadia Zollinger und Markus Gasser übers Schreiben in Mundart befragt

«DS BESCHTE VOM BESCHTE»
20.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Mit fast allen Künstler*innen des Festivals
Moderation: Jane Mumford 
Hauskapelle: 2Ster
Regie: Päivi Stalder

MICHAEL VON DER HEIDE & BAND, Konzert
23.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Der Diseur, Charmeur und Chansonnier schwelgt mit eigenen Titeln und Klassikern im helvetischen Liedguet von «Eusereine chönnt das au» bis «Il Pleut de l’Or»

*Programmänderungen vorbehalten

SCHÖNHOLZER, DÄPP, SONGMAPP
10.00 Uhr/«Sichtbar» im Kursaal Arosa
Lesung mit dem Berner Autor und Journalisten Walter Däpp.
Anschliessend Gespräch mit Markus Schönholzer über die Songmapp, die von ihm erfundene App, die via Handy den
Kulturgenuss im offenen Gelände erlaubt.

Anschliessend können die Besucher:innen die einzelnen Hörstationen der eigens geschaffenen «Arosa Edition» von Songmapp in und um Arosa individuell erwandern.

NIKIC, RIANA, UEHLINGER
13.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

Songs und Texte mit der Berner Slammerin und Kabarettistin Jovana Nikic, der Appenzeller Musikerin Riana mit ihrem Trio und dem Basler Satiriker Stefan Uehlinger

2STER
17.15 Uhr/Panoramarestaurant Weisshorngipfel*

Michel Gsell von Schertenlaib + Jegerlehner und der Berner Gitarrist Peter Gurtner bilden zusammen das Kult-Duo 2Ster – in einem ihrer raren Konzerte bezaubern sie mit skurrilpoetischen Songs und allen erdenklichen Sounds

*16.20: Letzte Bergfahrt zum 360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel
Talfahrt direkt im Anschluss an das Konzert


MUMFORD, MATTIU, RUEDERER
21.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Die Spoken-Word-Künstlerin, Musikerin und Kabarettistin Jane Mumford zeigt Ausschnitte aus ihrem Programm «Reptil» und neue Nummern
Mattiu Defuns, der Songwriter aus der Surselva, bietet ein Special unplugged Set mit seinen Schwestern Tiziana und Nina
Ruederer, die Band aus dem «Seiselann», kehren nach Arosa zurück

*Programmänderungen vorbehalten

GLUNK, INAUEN, ZÜRCHER
11.00 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa

«Simon vom Böhl, das unglaubliche Leben eines Schafbocks» – die Appenzeller Autorin Anita Glunk erzählt die wahre Geschichte einer grossen Freundschaft, dazu musizieren Silvia Inauen am Hackbrett und Kathrin Zürcher am
Kontrabass

FRANZ HOHLER
12.30 Uhr/«Dampfbar» im Kursaal Arosa
Zum krönenden Abschluss spaziert der grosse Schweizer Autor, Kabarettist und Musiker Franz Hohler, der 2023 seinen achtzigsten Geburtstag feierte, durch sein Gesamtwerk

*Programmänderungen vorbehalten

AUF EIN WORT MIT «DINI MUNDART»
ab Türöffnung und während den Pausen /«Sichtbar» im Kursaal Arosa
Während des ganzen Festivals diskutiert die Redaktion der SRF-Mundartsendung «Dini Mundart/Schnabelweid» mit Ihnen im Festivalzentrum in der Kursaal-«Sichtbar» Wörter, Namen, seltene Ausdrücke und sprachliche Trouvaillen

Künstlerinnen und künstler

Eine grosse Vielfalt an Künstler:innen beehren das Arosa Mundartfestival 2023.

Tickets

Tickets können online, direkt bei Arosa Tourismus oder an allen Verkaufsstellen von Ticketcorner bezogen werden.  Die Preise beim Kauf an der Arosa Tourismus Verkaufstelle verstehen sich exkl. Ticketinggebühren.
Preisänderungen sind vorbehalten.

Jetzt Ticket bestellen

  Tag(e) Datum Preise Verkaufsstelle Arosa Tourismus Preise Ticketcorner (inkl. Ticketinggebühren)
Festivalpass
 
Donnerstag bis Sonntag 5. - 8. Oktober 2023 CHF 210.00 CHF 239.10
Tagespass  Donnerstag 5. Oktober 2023 CHF  65.00 CHF 76.50
Tagespass  Freitag 6. Oktober 2023 CHF  90.00

CHF 104.60

Tagespass  Samstag 7. Oktober 2023 CHF  90.00 CHF 104.60
Tagespass  Sonntag 8. Oktober 2023

CHF 65.00

CHF 76.50

 

Hotelpackages

Zusammen mit unseren Partnerhotels haben wir für Sie tolle Angebote erstellt.
Die Hotelpackages 2023 sind direkt über die Hotels buchbar. 

Einblick: was ist das mundartfestival?

Musik, Literatur, Spoken Word, Performance. Die Mundartkunst in all ihren Facetten zu zeigen, dies macht sich das Arosa Mundartfestival zur Aufgabe. Diversität ist nicht bloss ein Schlagwort, sondern eine Verpflichtung: Das Mundartfestival verbindet Dialekte, Genres, Geschlechter, Generationen und Regionen.

Rückblick: Mundartfestival 2022

Wir blicken auf vier Tage ganz im Zeichen der Schweizer Mundartkultur zurück. Erneut wurde das Festival bereits am Donnerstag eröffnet, und zwar mit einem «Mani-Matter-Abend» zum 50. Todestag des Chansonniers Mani Matter. Auch die Kult-Radiosendung «Dini Mundart - Schnabelweid» wurde wieder live aus Arosa gesendet. An den folgenden Tagen amüsierten sich die Gäste unteranderem bei der Show «Ds Beschte vom Beschte» und einer panoramareichen Vorstellung auf dem Gipfel des Weisshorns. Wiederum wurde die Mundart in verschiedenen Gesprächsrunden lustvoll verhandelt, erläutert und diskutiert. Wir freuen uns auf das nächste Arosa Mundartfestival!

Hören Sie rein in die Live-Aufzeichnungen von SRF am Arosa Humorfestival 2022

Mani Matter live in Arosa!
Live-Aufzeichnung und Sendung vom 6. Oktober 2022

Englisch oder Mundart? Heidi Happy über ihre Songtexte
Live-Aufzeichnung Podcast vom 7. Oktober 2022

Grosse Namen und neue Entdeckungen am Arosa Mundartfestival
Sendung vom 20. Oktober 2022

 songmapp

Sie haben das Arosa Mundartfestival verpasst oder möchten nochmals in Erinnerungen schwelgen? Kein Problem! Mit der «Songmapp» von Arosa geniessen Sie Geschichten und Songs, wann immer Sie wollen. An 15 Standorten in Arosa können Sie Live-Ausschnitte von Steff la Cheffe, Andrea Zogg, Any Sabadi, Bettina Schelker, Andri Perl, Hanspeter Müller-Drossaart und vielen anderen hören. Der preisgekrönte Slam-Poet und Kabarettist Kilian Ziegler hat zudem eigens für Arosa mehrere Geschichten geschrieben und erzählt sie Ihnen in der kostenlosen App. 

Mehr zur Songmapp

Partner

Ohne die Unterstützung von zahlreichen Partnern wäre diese grossartige Veranstaltung nicht möglich. Herzlichen Dank! 

Presenting Partner


Sponsoren


Partner

Partnerhotels

Kulturförderung

Location Partner


Eventpartner


Medienpartner


Kontakt

Olivia Diener Arosa Tourismus | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
Olivia Diener
Projektleiterin Events
T +41 81 378 70 37
olivia.diener@arosa.swiss
Janine Diem
Marketing Managerin
T +41 81 378 70 26
janine.diem@arosa.swiss

Arosa entdecken

In der Eventdestination Arosa ist im Winter und im Sommer viel los! Zahlreiche Events am Berg, im Dorf oder am See begeistern ihr Publikum.