Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
In rund zwei Wochen startet die Arosa ClassicCar. Vom 31. August bis zum 3. September findet das internationale Bergrennen bereits zum 19. Mal in Arosa statt. Das Interesse für eine Teilnahme erreichte neue Rekordwerte. Das vollbesetzte Fahrerfeld präsentiert auf der einzigartigen Rennstrecke von Langwies nach Arosa eine unglaubliche Vielfalt an Oldtimern und verspricht drei Tage spannenden Motorsport.
Arosa Tourismus und MountOn haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen, um Arosa zur ersten komplett inklusiven Destination der Schweiz zu machen. Die langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen der Feriendestination und dem Luzerner Start-up zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und den Zugang zu Freizeitangeboten für alle zu erleichtern.
Am Wochenende vom 4. bis 6. August 2023 fand die dritte Austragung der Family Bike Vibes – ein Bikefamilienfest – statt. Mit rund 154 begeisterten Eltern und Kindern konnte die Teilnehmerzahl vom Vorjahr erneut gesteigert werden. Trotz regnerischem Wetter schauen die Veranstalter daher auf ein erfolg- und erlebnisreiches Bikewochenende in der Familiendestination Arosa zurück. Bei gemütlichem Beisammensein und einen abwechslungsreichen Programm konnten sich Gross und Klein auf der grossen Arosa-Spielwiese austoben.
Im Herzen der Bündner Bergwelt eröffnete Arosa vor 5 Jahren zusammen mit der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN das Arosa Bärenland. Im 2.8 Hektar grossen Bären-schutzzentrum finden Bären aus ehemals schlechter Haltung ein neues und artgemässes Zu-hause. Das einzigartige Konzept, welches nachhaltigen Tierschutz mit innovativem Tourismus verbindet, wurde zu einer Erfolgsgeschichte.
Am Wochenende vom 4. bis 6. August 2023 dreht sich in Arosa wieder alles rund ums Thema Biken mit der Familie. Auf dem Programm stehen Schnitzeljagden, Trainingskurse für grosse und kleine Mountainbiker sowie zahlreiche weitere Angebote rund ums Biken für die ganze Familie.
Gelungene Premiere: Einen Monat lang lebte der Comedian Cenk Korkmaz im Mini-Humorfestival Zelt auf 2'401 m ü. M. und verarbeitete dort seine Eindrücke und Erlebnisse zu seinem neuen Bühnenprogramm. Das sogenannte Schreibzelt des Arosa Humorfestivals wurde erstmalig in den Bergen von Arosa errichtet und ist eine Auszeichnung am legendären Arosa Humorfestival, die hoffnungsvollen Bühnentalenten eine Honorierung und Perspektive sein soll.
Arosa Tourismus knackte trotz des durchwachsenen Winters erneut die 1-Million-Grenze bei den Logiernächten. Wie schon seit vielen Jahren profitierte die Feriendestination dabei vom starken Zusammenhalt der Leistungsträger im Schanfigger Bergdorf. Ein Wehrmutstropfen stellt das leichte Minus in der Tourismusjahresrechnung von CHF 16'000 dar. Trotzdem ist man bei Arosa Tourismus mit der Saison 2022/23 sehr zufrieden.
Was in Künstlerkreisen bereits seit einigen Tagen gemunkelt wurde, wird heute bestätigt: Frank Baumann, der langjährige Direktor des Arosa Humorfestivals, tritt per Ende Saison zurück.