Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Endlich ist es soweit: Am Donnerstag, 7. Dezember, startet traditionsgemäss mit dem SRF 3 Comedy Talent Apéro das 32. Arosa Humorfestival. Einige der besten Künstler:innen aus der nationalen und internationalen Humorszene werden vom 7. bis 17. Dezember 2023 im weltbekannten Zirkuszelt mitten im tief verschneiten Wintersportgebiet von Arosa auftreten. Gleich mehrere Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, Angebote für Kurzentschlossene sind aber weiterhin verfügbar.
Aus der Nachhaltigkeitsstrategie «Arosa 2030» von Arosa Tourismus ging 2021 die ArosaAkademie hervor. Sie ist die zentrale Stelle in Arosa für Wissenshungrige und Wissensvermittelnde. Die ArosaAkademie bietet Veranstaltungen zu Themen rund um den nachhaltigen und sensiblen Umgang mit der alpinen Lebensgrundlage. In der Wintersaison 2023/24 stehen interessierten Personen neue Angebote und total über 20 Veranstaltungen zur Auswahl.
Ab Samstag, 2. Dezember 2023, wechseln die Ferienregion Arosa und das Skigebiet Arosa Lenzerheide vom Wochenendbetrieb in die durchgehende Wintersaison. Bis zum 14. April 2024 präsentiert sich Arosa dann wieder mit zahlreichen Aktivitäten und Highlights im Schnee und auf Eis als beliebtes und schneesicheres Winterparadies.
Dank über 60 Zentimeter Neuschnee in den vergangenen Tagen ist klar: Am 12. Dezember 2023 treten erneut die weltbesten Skicrosser:innen beim FIS Ski Cross World Cup in Arosa gegeneinander an. Das traditionelle Nachtrennen verspricht eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Technik und Wagemut. Die anspruchsvolle Sprintstrecke wird den Athlet:innen alles abverlangen und den Zuschauenden einzigartige Momente bescheren.
Nach Bundesrat Alain Berset, Ex-CS-Boss und Bonibanker Urs Rohner und dem Dalai Lama nominiert das Arosa Humorfestival die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft, als Kandidatin für die zweifelhafteste Auszeichnung des Landes: den «Schneemann des Jahres 2023».
Vier Tage standen in Arosa ganz im Zeichen der Mundart. Fast vierzig mitwirkende Künstler:innen aus unterschiedlichsten Genres und Regionen begeisterten bei der siebten Durchführung des Arosa Mundartfestivals die Besucherinnen und Besucher. Insgesamt vierzehn Vorstellungen mit Texten, Diskussionen und Musik machten das Dorf Arosa samt Weisshorngipfel von Donnerstag bis Sonntag zur herbstlichen Festivalstätte.
Endlich ist es soweit: Am heutigen Mittwoch startet um 08.00 Uhr der Vorverkauf für das 32. Arosa Humorfestival. Künstler:innen aus der nationalen und internationalen Humor- und Kabarettszene werden vom 7. bis 17. Dezember 2023 im berühmten Zirkuszelt mitten im Schneesportgebiet von Arosa auftreten. Mit dabei sind dieses Jahr bekannte Comedygrössen wie Mike Müller, Michael Mittermeier, Helge Schneider und viele mehr.
Am Samstagnachmittag ging die ordentliche Generalversammlung der Arosa Bergbahnen AG in entspannter Atmosphäre über die Bühne. Verwaltungsrat-Vizepräsident Adi Altmann präsentierte den versammelten Aktionärinnen und Aktionären das zweitbeste Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte. Diese stimmten der beantragten Dividende von 4% zu. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Andrea Thür-Suter, die Bürgermeisterin von Chur.