Am Samstag, 6. April 2019 treffen sich wieder verschiedene Schweizer Wirtschaftgrössen zur CEO Olympiade in Arosa. Bereits zum 8. Mal findet der sportliche Wettkampf in den Bündner Bergen statt. Erneut messen sich die CEOs in abenteuerlichen Herausforderungen im Schnee. Dabei sind Mut, Geschicklichkeit und sportliche Fertigkeiten gefragt.
Am Donnerstagabend, 28. März 2019 um 20 Uhr, tritt der EHC Arosa zum vierten von maximal fünf Spielen gegen den SC Lyss an. Im Spiel geht es um den Amateur Schweizer Meistertitel. Da in Arosa aktuell der Ärztekongress im Sport- und Kongresszentrum stattfindet, wird der Eishockey-Match in der Partnerregion Lenzerheide gespielt. Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide offerieren deshalb allen Arosern, Arosa-Gästen und EHC Arosa Fans, mit der Urdenbahn über die Berge von Arosa nach Lenzerheide an das Eishockeyspiel zu reisen.
Das Arosa Bärenland wurde heute am Schweizerischen Marketingtag ausgezeichnet. Das Tierschutzprojekt von der Stiftung Arosa Bären und VIER PFOTEN gewann die Marketing Trophy 19 in der Kategorie Kleinunternehmen. Der begehrte Preis zeichnet die innovativsten und erfolgreichsten Projekte der Schweiz aus.
Bären ruhen im Winter. Auch Napa von Arosa tut dies zurzeit – und zwar ganz natürlich. Er hat sich auch von der Ankunft der beiden neuen Bären am 1. Februar nicht beirren lassen. Aber wann erwacht er nun aus seiner Winterruhe? Das ist die grosse Frage des «Fertig Winterruhe!»-Gewinnspiels. Das Arosa Bärenland will mit diesem kostenfreien Wettbewerb über das Verhalten von Bären informieren und für die Anliegen des Bärenschutzes sensibilisieren.
Die Begehung gestern Montag auf dem Obersee führt zur definitiven Absage der Pferdrennen auf dem Obersee in Arosa. Trotz guter Eisbeschaffenheit kann aus heutiger Sicht die Präparation der Rennbahn innert der nächsten drei Wochen nicht gewährleistet werden. Die Sicherheit für Mensch und Tier steht im Vordergrund. Zudem hat das Bauamt Arosa durch die riesigen Schneemassen der letzten Wochen keine personellen Kapazitäten mehr, um erneut von Null auf mit dem aufwändigen Bahnaufbau zu beginnen. Ohne eine permanente Bearbeitung des Sees macht die Planung von Pferderennen auf dem Obersee in Arosa für den Verein keinen Sinn mehr – unter den gegebenen Rahmenbedingungen auch nicht in Zukunft.
Nach einer langen Transportreise, welche vom Dienstag bis Freitag dauerte und durch fünf Länder führte, sind die beiden neuen Bären im Arosa Bärenland angekommen. Die Reise ging ohne Verzögerungen und Überraschungen über die Bühne und das neue Zuhause von Amelia (Weibchen) und Meimo (Männchen) scheint den beiden zu gefallen. Napa beobachtete die Ankunft interessiert und ruhig.
Die beiden Braunbären, welche seit rund 13 Jahren in der Nähe eines Restaurants in Albanien leben, können definitiv nach Arosa gebracht werden. Eine Delegation aus Vertretern von VIER PFOTEN und der Stiftung Arosa Bären traf kurz vor Transportstart die Bürgermeisterin der Region und Mitglieder der Besitzerfamilie.
Seit Ende des Jahres 2018 ist im Sport- und Kongresszentrum Arosa eine Ausstellung von Pro Natura Graubünden mit dem Titel «Der Bär kehrt heim» zu sehen und zu hören. Jeweils während den Öffnungszeiten der Gästeinformation von Arosa Tourismus können sich Besucher über die Rückkehr der Bären in den Kanton Graubünden informieren.