Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schon bald steht das berühmte Zirkuszelt vom Arosa Humorfestival wieder mitten im Wintersportgebiet Arosa Lenzerheide. Vom 6. bis 16. Dezember 2018 sorgen bekannte Künstler aus der Schweizer Humor- und Kabarettszene und vielversprechende Newcomer für Unterhaltung auf 2‘000 Meter über Meer. Die Tickets für die Vorstellungen des diesjährigen Arosa Humorfestivals sind ab heute auf humorfestival.ch erhältlich.
Vier Tage Mundartkultur in all ihren Facetten – das zweite Mundartfestival Arosa überzeugte mit Diskussionen, Lesungen und Konzerten. Besucher wie auch Künstlerinnen und Künstler zeigten sich begeistert von dem vielseitigen Programm, und der Kursaal Arosa bewährte sich als Vorstellungs- und Begegnungsort.
Konzerte, Lesungen, Poetry Slam und vieles mehr...
Die Berge sind leicht angezuckert und die Lärchen präsentieren sich vor dem stahlblauen Himmel in leuchtendem Orange – der Herbst in Arosa zeigt sich von seiner schönsten Seite. Neben dem herrlichen Naturschauspiel, bietet Arosa zu dieser Zeit aber auch Unterhaltung auf höchstem Niveau: Steff la Cheffe, Andrea Zogg, Dachs, Silvia Tschui und viele andere einzigartige Künstler erwarten die Besucherinnen und Besucher zum 2. Mundartfestival in Arosa.
Das Bike Angebot von Arosa Lenzerheide ist um ein Highlight grösser. Der neue Hörnli Trail ist im Alpenraum einzigartig. Die Länge von knapp 6.8 km und die topografischen Gegebenheiten sind am Hörnli in Arosa einmalig und prädestiniert für einen Flowtrail, der von praktisch allen Könner-Stufen, vor allem auch für Familien, befahren werden kann. Die Mountainbikepiste ist für Wanderer gesperrt und den Bikern vorbehalten.
Arosa Tourismus blickt an der Generalversammlung 2018 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Tourismusorganisation schliesst das Geschäftsjahr 2017/18 dank einem Logiernächte-Gesamtvolumen welches die Erwartungen übertraf, mit einem Gewinn von CHF von CHF 28‘954.60 in der Gästetaxen-Rechnung und einem Gewinn von CHF 26‘284.63 in der Marketing-Rechnung ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr konnte mit Sven Bodenmann, Hotelier BelArosa Hotel, ein neues Vorstandmitglied gewählt werden. Der Tourismusdirektor informierte zudem über aktuelle Themen und Projekte wie die laufende Eventstrategie als Erfolgsfaktor, die Positionierung von Arosa Lenzerheide im Schweizer Markt sowie über das neu eröffnete Arosa Bärenland. Dr. Hans Schmid, wissenschaftlicher Leiter im Arosa Bärenland, nahm den Faden „Bär“ auf und zeigte eindrücklich, wie der ehemalige Zirkusbär Napa in Arosa sukzessive das Verhalten veränderte. Zum Abschluss der diesjährigen GV von Arosa Tourismus stellte die Gastreferentin Frau Lic. Jur. Sandrine Rudolf von Rohr von BeeLegal den Mitgliedern die neue Datenschutzverordnung vor.
Heute Morgen fanden bei Napa eine dringend notwendige Zahn-Operation, die Kastration sowie weitere medizinische Untersuchungen statt. Die Zahnbehandlung war aufgrund der jahrelangen Haltung in einem winzigen Käfig dringend notwendig. Die Zähne waren durch mangelhafte Ernährung und das Beissen an Gitterstäben in einem sehr schlechten Zustand. Zudem wurde Napa sogleich kastriert, da es im Arosa Bärenland keine Zucht von Jungbären geben wird. Das Team aus Tierärzten und Tierpflegern vor Ort kümmert sich nun fürsorglich um Napa, damit er sich gut in seinem neuen Zuhause erholen kann.
Wir möchten Sie herzlich zur Lancierung eines neuen Angebotes nach Arosa einladen. Gemeinsam mit den Arosa Bergbahnen, Arosa Tourismus, dem Alterszentrum Arosa und dem Arosa Bärenland gestaltet die Stiftung Cerebral die Region rund um die beliebte Graubündner Wander- und Bikeregion barrierefreier.
Das Arosa Bärenland ist fulminant in seine erste Saison gestartet. Bereits über 15‘000 Besucher haben den Weg auf die Besucherplattform bei der Mittelstation der Weisshorn-Bahn gefunden. Die Begeiste-rung der Gäste für das Bärenland, wo sich Tierschutz und Tourismus vereinen, ist sehr erfreulich.