Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
An einem regnerischen Wochenende, welches ein leeres Arosa vorausahnen liess, brachte die Arosa ClassicCar tausende Oldtimer-Fans ins idyllische Bergdorf. Den Rennfahrer gelang es, trotz der schwierigen Bedingungen herausragende Leistungen mit ihren Preziosen zu zeigen und die vielen Zuschauer zu begeistern. Es wurde gekämpft, gelacht, technisches Know-How ausgetauscht und das Zusammensein unter Autoliebhabern genossen. Die Arosa ClassicCar war einmal mehr ein voller Erfolg. Tagessieger der 14. Arosa ClassicCar sind Thomas Amweg, Marco Hayoz, Andreas Portmann und Bart den Hartog.
Dieses Wochenende ist es soweit! Die 14. Austragung der Arosa ClassicCar findet statt. Vom Donnerstag, 30. August bis Sonntag, 2. September messen sich an dem über die Schweiz hinaus bekannten und internationalen Bergrennen 162 Oldtimer-Rennfahrer. Das Organisationskomitee erwartet rund 25‘000 Besucher in den Bündner Bergen.
Auch dieses Jahr war die Hörnli Trailjagd ein voller Erfolg. Der Bike Event der Rasenmäher war geprägt von lockerer Stimmung, perfekten Singletrails, angenehmen Bikewetter und einer top Organisation. Die Bikeherzen der Teilnehmer schlagen noch heute höher, wenn sie an den unvergesslichen Tag in Arosa Lenzerheide zurückdenken und sich an die idyllische Bergwelt mit den spannenden Singletrails erinnern. Ein Wochenende voller Spass, Sport und Teamspirit.
Das Sommer-Highlight in Arosa: Vom Donnerstag, 30. August bis Sonntag, 2. September 2018 findet in Arosa das weit über die Schweiz hinaus bekannte Arosa ClassicCar statt. Das internationale Bergrennen lockt mit seinem abwechslungsreichen Teilnehmerfeld jährlich viele interessierte Zuschauer nach Arosa. An den vier Eventtagen werden rund 25‘000 Schaulustige erwartet, welche sich auch dieses Jahr auf ein attraktives Programm freuen können.
Zum zweiten Mal fand das Märchen- und Geschichtenfestival Klapperlapapp in Arosa statt. Auch dieses Jahr glänzte der Event für Gross und Klein mit herausragenden Märchenerzählern, traumhaften Sommerwetter und fantasievoll gestalteten Bühnen. Am Samstag sowie Sonntag, 4. und 5. August, strahlten Kinderaugen auf der Mungga Terrasse bei der Hörnli Bergstation, in der Märligondel der Urdenbahn und bei den beiden Bühnen am Eichhörnliweg, dem Bärenwald und dem Eichhörnli Nest.
Die offizielle Eröffnung des Arosa Bärenlandes fand heute Freitag in Anwesenheit von Bundesrätin Doris Leuthard und weiteren geladenen Gästen statt. Bei herrlichem Sonnenschein und stahlblauem Himmel, umrahmt von der eindrücklichen Arosa Bergwelt, hob die Bundesrätin gemeinsam mit Vertretern vom Kanton Graubünden, der Stadt und Bürgergemeinde Chur, Vertretern aus Arosa, der Stiftung Arosa Bä-ren und der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN symbolisch den Schieber. Damit entliessen sie Napa, den ersten Bären des Arosa Bärenlands, ins rund 3ha grosse Bärenland. Die Frau Bundesrätin rundete spannende Ansprachen und grosse Begeisterung der erstmals zugängigen Bären-Ausstellung perfekt ab und läutete die Feierlichkeiten zum Eröffnungs-Weekend ein. Fachinformationen zum Projekt Arosa Bärenland sowie ein Gäste-Minigolf unterhielten die geladenen Gäste den ganzen Nachmittag.
Auch ohne Feuerwerke war die 1. August Feier in Arosa ein ereignisreicher Event. Aufgrund der Gewitter-Warnung musste ein Teil des Programms in das Sport- und Kongresszentrum verlegt werden. Mit Kinder-Lampionumzug, der „etwas anderen Presseschau“ von Peter Schneider, einer Festrede sowie musikalischer Unterhaltung gab es für jeden etwas zu erleben. Ein weiterer Höhepunkt waren die Fackeln rund um den Obersee sowie das Fackelkreuz am Schafrügg des Schweizer Alpenclubs.
Im Arosa Bärenland streift Bär Napa nun, knapp drei Wochen nach seiner langen Reise von Palic, erstmals durch das grosse und weitläufige Aussengehege. Neugierig setzte das 12-Jahre alte Männchen heute Vormittag seine Tatzen auf das weiche Gras. Nach jahrelanger Gefangenschaft wird der Bär hier zum ersten Mal ein Leben führen, das seinen natürlichen Bedürfnissen entspricht.