Medienmitteilungen

Aktuelle Medienmitteilungen aus Arosa.

  • Der-Bär-kehrt-heim.JPG | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    24. Januar 2019

    Pro Natura Wanderausstellung «Der Bär kehrt heim» jetzt in Arosa

    Seit Ende des Jahres 2018 ist im Sport- und Kongresszentrum Arosa eine Ausstellung von Pro Natura Graubünden mit dem Titel «Der Bär kehrt heim» zu sehen und zu hören. Jeweils während den Öffnungszeiten der Gästeinformation von Arosa Tourismus können sich Besucher über die Rückkehr der Bären in den Kanton Graubünden informieren.
  • FSD_18-19_Key_Visual_zugeschnitten.jpg | © Arosa Bergbahnen AG
    Arosa
    21. Januar 2019

    Über 300 Familien am Start

    Über 300 Familien haben am vergangenen Samstag beim Famigros Ski Day in Arosa Lenzerheide am Plauschrennen teilgenommen. Die Familie Fuchs aus Amden ist auf der Carmennapiste in Arosa am schnellsten um die Tore gekurvt und konnte sich den Sieg sichern. Auf den Plätzen zwei und drei klassierten sich die Familien Reichmuth aus Bennau und Steiger aus Andwil. Als beste Aroser Familie hat die Familie Schuler die Strecke absolviert.
  • 2019_01_10_Shkoder_male.jpg | © Arosa Bärenland / Stefan Eichholzer
    Arosa
    18. Januar 2019

    Notfall: Weitere Bären für das Arosa Bärenland

    Schon bald gibt es zwei «Gspänli» für Bär Napa. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat diese Woche bekannt gegeben, dass bis spätestens Ende Januar notfallmässig zwei der letzten albanischen Restaurantbären gerettet werden müssen. Die beiden namenlosen Bären, ein Männchen und ein Weibchen, werden noch in diesem Monat nach Arosa transferiert und im Arosa Bärenland damit ihr neues Zuhause finden. Die Details für den Wintertransport werden aktuell ausgearbeitet.
  • Ski-Familie.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    14. Januar 2019

    Der ideale Schneesporttag für die ganze Familie

    Nächsten Samstag, 19. Januar 2019 macht der Famigros Ski Day in Arosa Lenzerheide Halt. Beim Familienskitag von Swiss-Ski kann man nur profitieren: Gemeinsam absolvieren alle Familienmitglieder ein Plauschrennen, können sich im Sponsoren-Village amüsieren und fahren Ski, soviel sie wollen.
  • SSWR19.jpg | © Arosa Tourismus
    Arosa
    12. Januar 2019

    Ausdauernde und schnelle Prominenz im Aroser Schnee

    Die Bedingungen waren schwierig, dennoch begeisterte der 15. Swiss Snow Walk & Run in Arosa die 1504 (Schneeschuh-)läufer und (Nordic-)Walker. Diese waren am Samstag so zahlreich vertreten wie nie zuvor und sorgten somit für eine Rekordbeteiligung. Die Gewinner des diesjährigen Swiss Snow Walk & Run heissen Samuel Keller, Judith Wyder, Ralf Birchmeier und Franziska Inauen.
  • _DSC5951.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    11. Januar 2019

    Die Schweiz gewinnt zum dritten Mal die Schneefussball-Weltmeisterschaft in Arosa

    Bei strahlendem Sonnenschein spielten heute die vier Mannschaften aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden sowie das internationale All-Stars Team im verschneiten Arosa um den WM-Titel auf Schnee. Die Schweiz gewinnt knapp und nach grossem Kampf gegen das international vielfältige All-Stars Team.
  • Napa-schlaeft.png | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN
    Arosa
    10. Januar 2019

    Arosa Bärenland schliesst Aussengehege mit der Ankunft vom grossen Schnee

    Die ergiebigen Schneefälle erfreuen das Herz jeden Schneesportlers, führen aber Konsequenzen für das Arosa Bärenland mit sich. Napa’s Aussengehe bleibt aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres geschlossen.
  • Schnee.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    8. Januar 2019

    Immense Schneefälle führen zur Verschiebung der Pferderennen auf Schnee 2019 auf den Sonntag 24. Februar und den Sonntag 3. März

    Nach einer erneuten Inspektion auf dem Obersee und in Anbetracht der für die nächsten Tage angekündigten Schnee-Massen mussten die Organisatoren der Pferderennen auf Schnee in Arosa die Rennen auf Ende Februar und Anfang März verschieben. Aktuell liegt auf der rund 25 Zentimeter dicken Eisschicht auf dem Obersee eine Schneematsch-Schicht, welche sich mit den weiteren Wetterprognosen vergrössern wird. Die Präparation kann erst nach den nächsten Schneefällen wieder aufgenommen werden, weshalb die Zeit bis zu den vorgesehenen beiden Rennsonntagen Ende Januar zu knapp ist.