Faszination für alle Sinne – der Zauberwald Lenzerheide

25. Oktober 2018
Der Zauberwald Lenzerheide lädt vom 14. bis 30. Dezember 2018 wieder zum Staunen und Entdecken ein. Inspirierende Lichtkunst in winterlicher Kulisse, ein Musikerlebnis der Extraklasse und kulinarische Verwöhnmomente schaffen ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne. Mit dem neuen Kinderprogramm in den frühen Abendstunden wird der Zauberwald ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Tickets für den Zauberwald 2018 sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Kontaktdaten
Ferienregion Lenzerheide
Medienstelle<br> Lenzerheide Marketing und Support AG<br>

Der Zauberwald Lenzerheide erstrahlt im kommenden Dezember bereits zum sechsten Mal. Zwischen Freitag, 14. Dezember und Sonntag, 30. Dezember 2018 werden den Besucherinnen und Besuchern überraschende Lichtinstallationen, mitreissende Live-Konzerte und ein feines kulinarisches Angebot präsentiert. Während das Grundkonzept des ersten Lichtfestivals der Schweiz in dieser Art bestehen bleibt, bauen die Organisatoren rund um die drei Intitianten Claudia Züllig, Giancarlo Pallioppi und Primo Berera die Marke 'Zauberwald Lenzerheide' weiter aus. «Einen ersten Meilenstein setzen wir mit der neuen Website, welche seit Mitte Oktober online ist», betont Giancarlo Pallioppi, OK Präsident des Zauberwald Lenzerheide.

Neues Kinderprogramm 
Neu lockt das Sinnesfestival unter freiem Himmel mit einem separaten Kinderprogramm in den frühen Abendstunden. Neben dem Konzert von Papagallo & Gollo bringen Liedermacher Linard Bardill, Clown Pepe oder die Geschichtenerzählerin Caroline Capiaghi Kinderaugen zum Strahlen. Für die Organisatoren ist das neue Kinderprogramm ein besonderes Anliegen. «Der Zauberwald ist ein Ort für Gross und Klein. Die Familien besuchen uns meist in den frühen Abendstunden und bleiben nur selten bis zum Konzertbeginn um 20.00 Uhr. Mit dem Kinderprogramm wollen wir auch den Familien das komplette Zauberwald-Erlebnis ermöglichen» verrät Giancarlo Pallioppi.

Von singenden Bäumen und Winterglühwürmchen
Künstlerisch verspricht der Zauberwald 2018 neue, überraschende Highlights zu setzen. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in eine Welt, in der Bäume singen, Leuchttürme Wünsche in die Welt hinaus tragen und Winterglühwürmchen durch die kühle Nacht fliegen. Und sie entdecken eine faszinierende Winterwelt aus Kristallbäumen, Lichtwellen oder Engelsgestalten. Daneben versetzen Performance Künstler die Besucher in schön-schaurige Schrecken und bescheren ebenso schöne wie poetische Augenblicke.

Für die Kuration der Lichtinstallationen, die in den letzten Jahren extern vergeben war, sind die Organisatoren seit diesem Jahr selbst verantwortlich. «Wir haben in den vergangenen Jahren viel Know-How und Erfahrung in diesem Bereich gesammelt und haben eine klare Vorstellung, was unseren Zauberwald ausmacht» erklärt Primo Berera, künstlerischer Leiter des Zauberwald Lenzerheide. 

Ein Line-Up der Extraklasse
Wie gewohnt erleben die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr jeden Abend Konzerte auf der Open-Air Bühne im Zauberwald. Auf dem abwechslungsreichen Line-Up stehen bekannte Künstler aus dem In- und Ausland. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Seven, Baschi, Nemo, Crimer, Nickless, Bibi Vaplan, Stevans oder Stu Larsen. Als echte Zauberwald Fans darf man wohl Philipp Fankhauser, Martion O. oder auch Carrousel bezeichnen. Sie stehen 2018 bereits zum wiederholten Male auf der winterlichen Zauberwald-Bühne.

Tickets im Vorverkauf erhältlich
Die Tickets für den Zauberwald Lenzerheide sind online ab sofort erhältlich. Neu beinhaltet der im Vorverkauf erhältliche ‘Priority Pass’ (Jugendliche CHF 15, Erwachsene CHF 28) den Eintritt am jeweiligen Abend sowie ein Getränk im Marktdörfchen. Zusätzlich ist im Vorverkauf auch ein ‘Kulinarikpackage’ (CHF 58) inklusive Eintritt, zwei Getränken, Hauptspeise sowie Suppe oder Dessert erhältlich. An der Abendkasse sind wie gewohnt einzelne Eintritte (Jugendliche CHF 10, Erwachsene CHF 20) sowie eine Dauerkarte (CHF 180) erhältlich. Kinder bis und mit 11 Jahren haben freien Eintritt.