39. Planoiras Volkslanglauf
Das traditionsreiche Langlaufrennen in Lenzerheide
Allgemeine Informationen Planoiras Volkslanglauf
Start | Roland Arena in Lantsch/Lenz |
---|---|
Ziel | Luziuswiese Lenzerheide |
Wettkampf | Freie Technik. Spuren für die klassische Technik sind auf der gesamten Strecke vorhanden. |
Anmeldeschluss |
Online: Freitag, 12. Januar 2024 (bis 12.00 Uhr) |
Startgeld |
Planoiras: CHF 50.00 (Nachmeldungen CHF 70.00) |
Rennbüro / Startnummernausgabe |
Mehrzweckhalle Lenzerheide (Schulhaus Lenzerheide) Samstag, 13. Januar 2024: 15.00 bis 17.00 Uhr |
Startzeiten |
FIS Swiss Cup Damen (U18, U20 & Damen): 10.00 Uhr Elite/Elite A/FIS Swiss Cup Herren (U18, U20 & Herren): 10.30:00 Uhr Hauptklasse A: 10.32:00 Uhr Hauptklasse B 10.34:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Im Anschluss findet die Pastaparty und die Rangverkündigung in der Mehrzweckhalle Lenzerheide statt. |
Veranstalter | Verein LLC Bual |
Die Startnummern müssen nach dem Rennen im Zielraum den Helfenden in den gelben Westen abgegeben werden. Nicht zurückgegebene Startnummern werden mit CHF 50.00 der Athletin oder dem Athleten in Rechnung gestellt.
Startblöcke
Das OK legt die Kriterien der Startblockeinteilung fest; die Resultate des vergangenen Jahres werden automatisch berücksichtigt. Anträge für Umteilungen sind frühzeitig per E-Mail an Kim Osinga (kim.osinga@lenzerheide.swiss) zu richten. Umteilungswünsche werden vom Rennleiter geprüft. Entscheide sind endgültig und können nicht angefochten werden. Nachmeldungen werden generell in den hintersten Block eingeteilt.
Startblöcke Planoiras
- Swiss-Ski Kaderangehörige
- Elite Engadin Skimarathon 2023 Damen/Herren
- 1 bis 30 Planoiras Overall 2023 Herren
- 1 bis 3 Planoiras Overall 2023 Damen
- Elite A Engadin Skimarathon 2022 Damen/Herren
- 31 bis 100 Planoiras Overall 2023 Herren
- 4 bis 10 Planoiras Overall 2023 Damen
FIS – lizenzierte Athletinnen und Athleten
- Elite B Engadin Skimarathon 2023 Damen/Herren
- 101 bis 250 Planoiras Overall 2023 Herren
- 11 bis 30 Planoiras Overall 2023 Damen
- 1 bis 10 Planoirino Overall 2023 Männer
- 1 bis 5 Planoirino Overall 2023 Damen
- Alle Läufer:innen vom Planoiras, welche die Kriterien von der Elite, Elite A, Hauptklasse A nicht erfüllen.
- Alle Läufer:innen vom Planoirino, welche die Kriterien von der Hauptklasse A nicht erfüllen.
Preisgeld
Herren | Damen |
---|---|
1. Rang CHF 1000.00 | 1. Rang CHF 1000.00 |
2. Rang CHF 600.00 | 2. Rang CHF 600.00 |
3. Rang CHF 400.00 | 3. Rang CHF 400.00 |
4. Rang CHF 300.00 | |
5. Rang CHF 200.00 | |
6. Rang CHF 150.00 | |
7. Rang CHF 100.00 | |
8. Rang CHF 50.00 |
Anfahrt und Parking-Möglichkeiten
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man mit der SBB oder RhB bis Chur.
Ab Chur bringt dich das Postauto bis zur Station «Biathlon Arena» in Lantsch/Lenz. Mit dem Auto folgst du ab der Autobahnausfahrt Chur Süd der Signalisation bis Lantsch/Lenz.
Die Parkplätze für Teilnehmende befinden sich direkt bei der Roland Arena und dürfen am 4. März kostenlos genutzt werden.
Garderoben und Depot Effekten
Die Teilnehmenden erhalten den persönlichen Effektensack bei der Startnummernausgabe.
Die Effekten können neben dem Rennbüro deponiert werden.
Duschen / Toiletten / Garderoben:
Beim Start in der Roland Arena Lenzerheide in Lantsch/Lenz sind Toiletten verfügbar.
Bei der Mehrzweckhalle in Lenzerheide sind Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen vorhanden.
Versicherung
Alle Teilnehmenden müssen im Besitz einer persönlichen Haftpflichtversicherung sein. Der Veranstalter lehnt jede Haftung gegenüber Teilnehmenden, Zuschauenden und Drittpersonen ab.
Rückblick 38. Planoiras Volkslanglauf
Der Planoiras fand auf einer 5-Kilometer-Strecke und der Planoirino auf einer 4-Kilometer-Strecke in der „Roland Arena“ Lenzerheide statt. Zuerst fand der Prolog im Einzelstart statt, die Teilnehmer des Planoiras mussten zweimal 5-Kilometer auf der selektiven Strecke laufen. Aufgrund der Overall-Rangliste erfolgten die Finalläufe im Blockstart (10 Teilnehmer) und mit einer Minute Startintervall.
Im Prolog setzte sich bei den Männern der Engadiner Curdin Räz mit rund 15 Sekunden Vorsprung auf Toni Livers und 17 Sekunden Vorsprung auf Kevin Marc Camathias durch. Auf den weiteren Plätzen landeten Severin Bässler, Livio Bieler, Mario Bässler, Sven Buholzer, Swiss-Loppet-Leader Ricky Steinauer, Yannick Bässler und Ilan Pittier. Die Top Ten des Prologs kämpften dann um den Tagessieg. Dabei setzte sich die jahrelange Wettkampferfahrung von Toni Livers durch, und er konnte beiden 17 Jahre jüngeren Curdin Räz und Ricky Steinauer in Schach halten. So feierten die Bündner einen Doppelsieg. Mit Kevin Marc Camathias, der vor Wochenfrist den St. Cassianlauf gewann als Fünfter und dem Bonaduzer Livio Bieler als Neuntem, klassierten sich zwei weitere Bündner in den Top Ten. Ausgezeichnet hielt sich der 17-jährige Heidner Robin Bläsi, der den ausgezeichneten 12. Rang belegte. «Hat unheimlich Spass gemacht, dieses Rennen mit diesem Modus. Es kann zwar den Originallauf nicht ersetzen, aber wir sind den Organisatoren so dankbar, dass sie das Rennen durchgeführt haben. Ich war schon etwas nervös», gestand Toni Livers im Siegerinterview.