Schneeschuhtouren in Lenzerheide
Auf unberührten Wegen
Die schönsten Touren für dich
In der Datenbank findest du zahlreiche Ideen – von einfach bis herausfordernd.
- Maran - Prätschli - Prätschalp - Prätschsee - Maran
- Easy Trapper
- 523 Val Sporz Schneeschuhtrail
- 524 Hängebrücke Val Meltger
- 521 Era Vedra
- Maran-Prätschalp-Scheidegg-Fuchs-Hauptichopf-Maran Rundtour (Tour 1 - lang)
- 532 Brambrüesch-Feldis Trail (GR 1)
- Rundroute Dreibündenstein (GR 4)
- 533 Brambrüesch-Pradaschier Trail (GR 2)
- 534 Spundis Trail (GR 7)
- Tschiertschen - Praderalp - Furgglis
- Tschiertschen - Geissböden - Furgglis
- GPS Raschainas - Alp Fops
- Foppa - Joch
- Schneeschuhtrail Scharmoin
-
0 /16 km
Arosa
Lenzerheide
Begleitete Schneeschuhtouren
Nutze das Wissen der Locals
Du möchtest dich von einem ausgebildeten Guide begleiten lassen? Unsere Schneeschuhtouren-Leiter:innen sind für dich da. Sie kennen die Region wie ihre Westentasche. So führen sie dich auf die erlebnisreichsten Schneeschuhtouren.
360 Grad Bergwelt: Schneeschuh-Arena Dreibündenstein
Brambrüesch. Feldis. Pradaschier.
Die Schneeschuh-Arena verbindet drei Gebiete. Alle führen um die Hochebene Dreibündenstein – Brambrüesch, Feldis, Pradaschier. Je eine signalisierte Route führt von den drei Stationen zur Hochebene. Das ermöglicht dir tolle Rundtouren. Die Hochebene ist ein wahres Paradies für Schneeschuhläufer. Im spektakulären 360 Grad-Panorama liegt auch das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.
Wildruhezonen – die Natur dankt
Ruhe. Schutz. Fairness.
Die Natur ist Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Tiere haben sich über lange Zeit an die strengen Bedingungen des Winters angepasst. In dieser für sie harten und gefährlichen Zeit kämpfen sie täglich ums Überleben. Sie müssen ausreichend Futter finden und sich dabei wenig bewegen. Sie müssen möglichst schonend mit ihren Kraftreserven umgehen können.
Die Ruhe – hilft den Wildtieren wertvolle Energie zu sparen und ist das wichtigste Gut im Winter.
Der Schutz – ermöglichen das Zusammenleben von Mensch und Wildtier in der Natur.
Sei fair zur Natur – respektiere die Wildruhezonen.