Alphorntreffen Lenzerheide
27. und 28. August 2022
Programm Alphorntreffen Lenzerheide
Das war das abwechslungsreiche Programm 2022 mit schönen Alphornklängen und musikalischer Unterhaltung.
Samstag, 27. August 2022
Zeit | Programm |
---|---|
8.30 Uhr | Eintreffen der Alphornbläser:innen zum Workshop mit Begrüssungsapéro |
9.00 bis 12.00 Uhr | Workshop in Gruppen bei Kursleiter:innen vom NOSJV |
11.00 Uhr | Eintreffen der Alphornbläser:innen mit Begrüssungsapéro |
12.00 bis 13.30 Uhr | Mittagessen in der MZH Lenzerheide |
13.30 bis 17.30 Uhr | Alphornkonzerte auf den Konzertbühnen am Berg und im Tal |
13.30 bis 17.30 Uhr | Unterhaltungsprogramm für Gäste, Einheimische, Familien und Kinder |
17.15 Uhr | Schellnerfründa Lavoz |
ab 17.30 Uhr | Sponsorenapéro |
18.30 bis 20.00 Uhr | Abendessen in der MZH Lenzerheide |
19.00 bis 2.00 Uhr | Abendunterhaltung (Tickets hier) in der MZH Lenzerheide mit Festwirtschaft und Barbetrieb
|
Live-Übertragung Eidgenössisches Schwing- und Alplerfest im Schwingerzelt auf dem Festgelände.
Sonntag, 28. August 2022
Zeit | Programm |
---|---|
5.35 bis 9.00 Uhr | «Rothorn Sunrise» auf dem Rothorn mit Alphornbläser:innen |
10.00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst mit Umrahmung von Alphörnern |
10.30 Uhr | Eintreffen der Alphornbläser:innen (Teilnahme nur am Sonntag) mit Begrüssungsapéro |
11.00 bis 15.00 Uhr | Unterhaltungsprogramm in der MZH Lenzerheide |
11.00 Uhr | Musikgesellschaft Alpina Churwalden |
12.00 bis 14.00 Uhr | Mittagessen in der MZH Lenzerheide |
12.00 Uhr | Uniaun da musica Lantsch |
13.00 Uhr | Älplerchörli Obervaz |
14.45 Uhr | Schellnerfründa Lavoz und Trachtentanzgruppe Obervaz |
15.00 Uhr | Grosses Alphorn-Gesamtkonzert |
Live-Übertragung Eidgenössisches Schwing- und Alplerfest im Schwingerzelt auf dem Festgelände.
Vereine aus der Umgebung
Die Musikgesellschaft Alpina Churwalden besteht seit dem Jahr 1961 und ist aus dem Zusammenschluss der beiden konfessionell getrennten Musikvereine «Musikgesellschaft Churwalden» und «Alpenrösli Churwalden» entstanden.
Unter der Leitung von Stephan Lüscher zählt der Verein rund 40 Mitglieder zwischen 16 und 85 Jahren.
Schon nun seit 60 Jahren begeistert die brassbesetzte «Uniaun da musica Lantsch» ihre Zuhörer:innen. Von Balladen und Polken zu Fanfaren, über Märsche bis hin zur Filmmusik gibt es kein Genre, welches der Musikverein aus Lantsch/Lenz nicht zu blasen vermag. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Unterhaltung.
Mit seinem bereits über 40-jährigen Bestehen bildet das Chörli einen festen Bestandteil im musikalischen Kulturalltag der Gemeinde Vaz/Obervaz.
Aktuell steht das Älplerchörli unter der musikalischen Leitung von Hany Küttel und präsentiert sich mit 24 motivierten Sängerinnen und Sängern
2004 haben einige Glockenbegeisterte aus Mittelbünden die «Schellnerfründa Lavoz» gegründet. Ihr Ziel, Kameradschaft und Zusammenhalten pflegen, traditionelles Brauchtum leben, Anlässe umrahmen und die Freude am Glockenklang in der Region fördern.
Mit echten massgeschneiderten Bündner-Trachten fühlen wir uns immer gut gekleidet. Das Tanzen überlieferter und neu geschaffener Volkstänze hält uns sowohl körperlich als auch geistig fit und jung. Es bereitet viel Spass und gerne präsentieren wir unser Können auch an Auftritten.
Impressionen von 2022
Sponsoren
Wir bedanken uns ganz herzlich für das grosszügige finanzielle Engagement und die wertvolle Unterstützung durch unsere Sponsoren, Partnern und Gönnern.
Alphornbläser der Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide
Die Gruppe der Alphornbläser der Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide besteht heute aus 22 Musikantinnen und Musikanten. Die Mehrheit der Bläser sind parallel auch Mitglied der Musikgesellschaft und so sind die Alphornbläser Teil der Musikgesellschaft.
2011 haben drei Musikanten der Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide die 1. Augustfeiern in Lenzerheide und Parpan mit ihren Alphornklängen umrahmt. Bald haben weitere Musikanten Freude am Alphorn spielen gefunden und so ist die Gruppe schnell angewachsen.
2014 hat die Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide mit der Unterstützung von Sponsoren sowie aus den Einnahmen von Auftritten vier eigene Alphörner aus der Alphornwerkstatt Kollegger in Alvaneu gekauft. Sechs Mitglieder besitzen zudem ein eigenes Instrument.
Die Bläser treten als Trio, Quartett, Quintett und auch in grösserer Formation vorwiegend in der Region auf. Neben Geburtstagsfeiern, Firmenanlässen und Hochzeitsfeiern gehören auch Auftritte an öffentlichen Anlässen wie der 1. Augustfeier und an Grossanlässen wie dem UCI Mountain Bike World Cup, dem FIS Ski Weltcup und der Tour de Ski dazu. Für die Umrahmung von Gottesdiensten in der Kirche und für ihre Auftritte an kulturellen Anlässen im Dorf und im Altersheim sind die Alphornbläserebenfalls bekannt.
Organisation / OK Alphorntreffen Lenzerheide
Die Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide ist Organisator des Alphorntreffens Lenzerheide.
OK-Präsident | Lucas Margreth | l.margreth@alphorntreffen-lenzerheide.ch T +41 79 442 31 60 |
Finanzen |
Yvonne Bläsi Linus Heini |
|
PR / Marketing |
Andrea Geissmann Adriana Margreth |
|
Festwirtschaft |
Prisca Raguth Daniela Hartmann |
p.raguth@alphorntreffen-lenzerheide.ch |
Infrastruktur |
Philip Margreth Gianna Müller |
|
Musik |
Edwina Margreth Tina Margreth |
|
Helfer | Valentina Laim | v.laim@alphorntreffen-lenzerheide.ch |
Kontakt
Hast du noch Fragen? Dann melde dich bei uns.