Gutes Geschäftsjahr für die Lenzerheide Bergbahnen AG

6. September 2018
Die Lenzerheide Bergbahnen AG schliesst das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Gewinn von CHF 173’698 ab. Neben dem Verkehrsertrag (+10.5%) konnten auch die Zahl der Ersteintritte für Arosa Lenzerheide im Winter 2017/18 (+8.1%) gesteigert werden. Das neu eingeführte dynamische Preismodell hat sich bereits im ersten Winter bewährt und wird weiter ausgebaut.
Kontaktdaten
Ferienregion Lenzerheide
Medienstelle<br> Lenzerheide Marketing und Support AG<br>

Der schneereiche Winter 2017/18 bescherte der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) ein positives Geschäftsjahr. Nach zwei schwierigen Wintersaisons erzielte die LBB AG im Geschäftsjahr 2017/18 wiederum einen Gewinn in der Höhe von CHF 173'698. Der Verkehrsertrag konnte entsprechend um CHF 2.35 Mio auf CHF 24.76 Mio gesteigert werden. Ein ähnliches Bild zeigen auch die Zahlen der Ersteintritte während der Wintersaison 2017/18 in Arosa Lenzerheide. Diese konnten um 8.1% auf 1‘248‘375 gesteigert werden.

Nachdem die EBITDA-Marge im letzten Geschäftsjahr auf ein Rekordtief gefallen ist, konnte sie im Geschäftsjahr 2017/18 wieder auf 33.89% gesteigert werden. Mit einem EBITDA von über CHF 10 Mio. wurde die aktuelle interne Zielgrösse gemäss Peter Engler erreicht. «Im Rahmen der Konsolidierungsphase müssen wir unsere EBITDA-Marge wieder über die 35% Grenze bringen» betont der CEO der LBB AG.

Trotz der guten Wintersportbedingungen und dem positiven Jahresergebnis bleibt für Christoph Suenderhauf, Verwaltungsratspräsident der LBB AG, «Luft nach oben». Rückblickend fehlten in den wichtigen Saisonzeiten wie Weihnachten/Neujahr sowie an den Wochenenden im Februar und März die Schönwettertage. «Ein Faktor, der aufgrund der guten Erreichbarkeit und dem damit bedeutenden Anteil an Tagesgästen für Lenzerheide nicht unrelevant ist» wie Christoph Suenderhauf betont.

Steigerung im Sommer und Winter
Ein bereits bekanntes Bild zeigt das Ergebnis der Sommersaison 2017. Wie in den Vorjahren konnte der Verkehrsetrag um 4.3% auf CHF 1.64 Mio. und die Ersteintritte für Lenzerheide um 2.4% auf 151’752 gesteigert werden. Dieser Zuwachs ist neben dem Erfolg des Lenzerheide Bikepark auch auf die erhöhte Frequentierung der Panoramabahn Heidbüel zurückzuführen. Dank den sehr guten Schnee- und Pistenverhältnisse konnte der Verkehrsertrag der LBB AG auch im Winter um 11% auf CHF 23.11 Mio. erhöht werden. Die Steigerung wurde primär bei den Tages- und Mehrtageskarten erziehlt. 

Neben dem höheren Verkehrsertrag, sorgte der viele Naturschnee auch für Veränderungen auf der Aufwandseite. Während bei den Energiekosten bei der Beschneiung aufgrund des frühen Naturschnees Einsparungen erzielt wurden, entstanden bei der Präparation der Pisten, sowie der Schneeräumung der Parkplätze und Immobilien Mehraufwände im Bereich Energie und Personal. Im Winter 2017/18 konnten nicht nur alle Pisten im Schneesportgebiet geöffnet werden, sondern teilweise auch breiter als gewohnt präpariert werden.

Erfolgreiches Dynamic Pricing
Auf den Winter 2017/18 haben die Bergbahnen des Schneesportgebiets Arosa Lenzerheide das dynamische Ticketsystem unter dem Slogan «First Minute Deal» eingeführt. Die im Online Ticketshop hinterlegten Tarife, respektive Rabattstufen, variierten je nach Wochentag oder Saison, waren aber in ihrer Menge fixiert. Insgesamt wurde alleine über den Online Ticketshop ein Umsatz von CHF 5.3 Mio. erzielt. 

«Wir wussten, dass wir mit dem neuen Preismodell und dem benutzerfreundlichen Online Ticketshop das Bedürfnis der Gäste decken. Dass wir aber bereits im ersten Jahr einen solch hohen Umsatz erzielen, hat uns überrascht» betont Peter Engler. «Unsere Analyse Ende Wintersaison hat gezeigt: Unser Ticketsystem ist ein Modell der Zukunft, bei welchem sowohl der Gast als auch die Bergbahnen profitieren» ergänzt Peter Engler. Aus diesem Grund wird der «First Minute Deal» weitergeführt und laufend weiter entwickelt. Neben den Tickets für die Sommersaison können bereits seit mehreren Wochen auch Schneesporttickets für die Wintersaison 2018/19 online gekauft werden. 

Verfügbare Medienbilder

  • Erfolgreiches Dynamic Pricing
    6. September 2018 | &copy; Johannes Fredheim