Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Roger Federer und Rafael Nadal, die beiden Sport-Ikonen der jüngeren Tennishistorie, sind wieder vereint. Nach Nadals Rücktritt vor einigen Tagen sind beide nun in Tennis-Rente. Der Schweizer reagierte emotional auf das Karriereende des Spaniers und untermauerte damit ihre besondere Verbundenheit. Für die inspirierende Freundschaft werden sie gemeinsam für die Arosa Humorschaufel nominiert.
Endlich ist es soweit: Am heutigen Mittwoch startet um 08.00 Uhr der Vorverkauf für das 33. Arosa Humorfestival. Künstler:innen aus der nationalen und internationalen Humor- und Kabarettszene werden vom 4. bis 15. Dezember 2024 im berühmten Zirkuszelt mitten im Schneesportgebiet von Arosa auftreten. Mit dabei sind dieses Jahr bekannte Comedygrössen wie Michael Mittermeier, Josef Hader, Claudio Zuccolini und viele mehr.
Vier Tage lang stand Arosa ganz im Zeichen der Mundart. Bei der achten Ausgabe des Arosa Mundartfestivals begeisterten über 30 Künstlerinnen und Künstler das Publikum in den vier Spielstätten. Hunderte Besucherinnen und Besucher lauschten der Mundart in Form von Musik, Erzählungen, Gesprächsrunden und Texten. Mit insgesamt 15 Vorstellungen wurde die Vielfalt der Mundart gefeiert, umrahmt vom einzigartigen Aroser Bergpanorama.
Anfang Oktober steht Arosa erneut ganz im Zeichen der Schweizer Sprachvielfalt. Von 3. bis 6. Oktober 2024 findet das Arosa Mundartfestival statt, an dem Dialekt, Musik, Literatur und Kabarett im Mittelpunkt stehen. Das Festivalprogramm bietet viele Möglichkeiten, in verschiedene Mundart-Sprachen einzutauchen und ein einzigartiges Erlebnis mit der Schweizer Sprache zu geniessen. Grosse Namen wie Franz Hohler, Lisa Christ, Marco Michel, Lou Kaena und Sina beehren die achte Ausgabe.
Arosa Tourismus hat in der Saison 2023/24 zum dritten Mal in Folge die Marke von 1 Million Logiernächten überschritten. Dank der engen Zusammenarbeit aller Leistungsträger im Schanfigger Bergdorf kann die Feriendestination auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurückblicken. Trotz eines leichten Defizits von CHF 31'318 zeigt sich die Tourismusorganisation zufrieden: Die Weichen für eine nachhaltige Zukunft sind vielerorts gestellt. Diesen Optimismus betonten die Verantwortlichen an der Generalversammlung.
Am Wochenende vom 14. und 15. September 2024 fand in den beeindruckenden Bündner Alpen erstmals der Nature E-Ride statt. In der inspirierenden und abwechslungsreichen Umgebung der Region Plessur und des Bike Kingdoms wurde die Welt der E-Bikes erkundet und hautnah erlebt. Mittendrin war auch der MTB-Visionär und -Legende Claudio Caluori.
Das Arosa Humorfestival nominiert die Politikerin Sanija Ameti als Kandidatin für die zweifelhafteste Auszeichnung des Landes: den «Schneemann des Jahres 2024». Aus feinstem Aroser Schnee geformt und zu einer eigentlichen Eisskulptur veredelt, ist das riesengrosse Konterfei alles andere als ein Kompliment. Vielmehr werden ausschliesslich Persönlichkeiten porträtiert, die im Verlaufe des Jahres durch ein überdurchschnittliches Mass an Peinlichkeit für negative Schlagzeilen sorgten.
Dieses Wochenende, am 14. und 15. September 2024, ist es soweit: Der Nature E-Ride, das neuen E-Bike Festival im Bike Kingdom und der Region Plessur, Graubünden, wird erstmalig ausgetragen. Das Festival bietet ein umfassendes Programm mit vielfältigen E-Bike-Touren und einem Social Ride mit Claudio Caluori am Sonntag, E-Bike-Testmöglichkeiten sowie einem attraktiven Festivalgelände bei der Brambrüeschbahn in Chur.