Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der wichtigste Humorpreis des Landes, die Arosa Humorschaufel, geht in diesem Jahr an Ruth Metzler-Arnold. Die Neo-Präsidentin von Swiss Olympic nahm die legendäre Humorschaufel aus feinstem Aroser Eis am Samstagnachmittag auf 2'000 Metern im markanten Festivalzelt entgegen. Die ehemalige Bundesrätin reiht sich damit in eine illustre Reihe an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft oder Sport ein, die seit dem Jahr 2009 dank ihrem feinen Sinn für Humor ausgezeichnet wurden.
Nach der Schneekontrolle am 5. Dezember ist klar: Am 17. Dezember 2024 werden die weltbesten Skicrosser:innen aus 14 Ländern erneut beim FIS Ski Cross World Cup in Arosa gegeneinander antreten. Beim traditionellen Nachtrennen wird eine aussergewöhnliche Mischung aus Geschwindigkeit, Technik und Mut geboten. Die anspruchsvolle, neu designte Sprintstrecke wird den Athlet:innen Höchstleistungen abverlangen und den Zuschauer:innen unvergessliche Momente bescheren.
Unter tosendem Applaus wurde Büne Huber am Auftaktabend des 33. Arosa Humorfestivals mit dem berühmten «Arosa Humorfüller» geehrt. Das edle Schreibgerät gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der europäischen Humorszene und wird einerseits für die bisherigen künstlerischen Leistungen einer herausragenden Bühnenpersönlichkeit verliehen, anderseits dient es aber auch als Ansporn und Motivation, um weitere Darbietungen mit feiner Klinge zu Papier zu bringen.
Ab Samstag, 30. November 2024, wechseln die Ferienregion Arosa und das Skigebiet Arosa Lenzerheide vom Wochenendbetrieb in die durchgehende Wintersaison. Bis zum 21. April 2025 präsentiert sich Arosa dann wieder mit zahlreichen Aktivitäten und Highlights im Schnee und auf Eis als beliebtes und schneesicheres Winterparadies.
Das Kulturhuus Schanfigg ist vom 23. November bis 14. Dezember zu Gast in der Stadtgalerie Chur und zeigt die interkulturelle Ausstellung «Afghanistan, wie geht es dir?» mit 16mm-Filmaufnahmen zum Thema Afghanistan und Schweiz.
Das Sportparlament hat entschieden: Ab dem 1. Januar 2025 wird Ruth Metzler-Arnold Präsidentin von Swiss Olympic. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze des Schweizer Sports. Die Ex-Politikerin wusste mit ihrer Erfahrung, ihrem Netzwerk und ihrer Vermittlungskompetenz zu überzeugen. Für ihren Mut, Führungsverantwortung zu übernehmen und den Schweizer Sport zukunftsweisend auszurichten, wird sie für die Arosa Humorschaufel nominiert.
Rainer Maria Salzgeber gibt nach 28 Jahren das Mikrofon ab. Der beliebte Moderator der Übertragungen der Schweizer Fussballnationalmannschaft beendet seine Tätigkeit als Nati-Moderator und konzentriert sich künftig innerhalb des Schweizer Fernsehen auf andere Veranstaltungen. Für sein jahrelanges unterhaltendes Wirken, geprägt von Expertise, Charme und Witz wird er für die Arosa Humorschaufel nominiert.
Das Arosa Bärenland wurde von der Stiftung Natur & Wirtschaft für seine beeindruckende naturnahe Gestaltung und seinen Beitrag zur alpinen Artenvielfalt mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Auf 28'000 m² Lebensraum bietet das Arosa Bärenland geretteten Bären ein artgemässes Zuhause und schützt gleichzeitig die heimische Biodiversität.