Medienmitteilungen

Aktuelle Medienmitteilungen aus Arosa.

  • © @chillipicturesbali Petr Večeřa
    Arosa
    13. März 2024

    20 Jahre Arosa ClassicCar – Anmeldungen für die Jubiläumsausgabe ab sofort möglich

    Während sich Arosa aktuell im Winterkleid präsentiert, laufen die Vorbereitungen für das Renngeschehen im August bereits mit hoher Drehzahl. In weniger als 170 Tagen ist das Bergdorf wieder Austragungsort des internationalen und über die Grenzen hinaus bekannten Bergrennens Arosa ClassicCar. In diesem Jahr mit einer speziellen Jubiläumsausgabe, die beliebte Oldtimer-Veranstaltung findet zum 20. Mal statt. Wer mitfahren möchte, kann ab sofort bis Ende Mai die Nennung einreichen.
  • schneemann-nah.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    20. Februar 2024

    He Köppel, geht’s eigentlich noch?!

    Das Arosa Humorfestival nominiert Weltwoche-Verleger Roger Köppel als Kandidaten für die zweifelhafteste Auszeichnung des Landes: den «Schneemann des Jahres 2024». Aus feinstem Aroser Schnee geformt und zu einer eigentlichen Eisskulptur veredelt, ist das riesengrosse Konterfei alles andere als ein Kompliment. Vielmehr werden ausschliesslich Persönlichkeiten porträtiert, die im Verlaufe des Jahres durch ein überdurchschnittliches Mass an Peinlichkeit für negative Schlagzeilen sorgten.
  • Arosa
    30. Januar 2024

    Erfolgreicher erster Schneetag für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Arosa

    Unter strahlend blauem Himmel trafen sich am Samstag, 27. Januar 2024, in Arosa mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Betreuungspersonen zum ersten Schneetag für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Wintersportdestination Arosa und Special Olympics Switzerland luden zum kurzweiligen Schneeerlebnistag ein und Athlet:innen aus der ganzen Schweiz kamen an den Austragungsort der Special Olympics World Winter Games 2029.
  • Arosa
    21. Januar 2024

    Heimsieg: Das Team Schweiz gewinnt die 12. Schneefussball-WM in Arosa

    Bei bester Stimmung und vor Rekord-Kulisse spielten am Freitag, 19. Januar 2024, die vier Auswahlmannschaften aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden sowie das internationale All-Stars Team um den inoffiziellen WM-Titel auf Schnee. Die insgesamt zwölfte Auflage des Turniers im Bündner Bergdorf Arosa gewinnt zum vierten Mal das Team Schweiz, trainiert von Trainer-Legende Gilbert Gress, das Deutschland in einem packenden Finale mit 3:1 bezwang.
  • Arosa
    18. Januar 2024

    Arosa macht Träume wahr

    Arosa Tourismus präsentiert ab dem 18. Januar eine neue und schweizweit einzigartige Crowd-basierte KI-Werbekampagne. Unter dem Motto #Bergtraum können interessierte Personen sich kreativ austoben und mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ihr ganz persönliches Traummotiv kreieren. Die schönsten Träume werden nicht nur Sujet der aktuellen Werbekampagne, sondern werden von Arosa auch wahr gemacht. Das Projekt ist die schweizweit erste Crowd-generierte Kampagne, die ausschliesslich durch KI unterstützt wird.
  • Arosa
    12. Januar 2024

    Mit Wesley Sneijder und Blerim Dzemaili: 12. Arosa IceSnowFootball am 19. Januar 2024

    Fussballstars aus aller Welt machen sich kommende Woche wieder auf nach Arosa und kicken am Freitag, 19. Januar 2024 während dem Arosa IceSnowFootball um den begehrten WM-Titel im Schnee. Bereits zum zwölften Mal treten die drei Nationen-Teams Schweiz, Deutschland und Niederlande sowie ein All-Star-Team mit internationalen Fussballgrössen auf Schnee und Eis gegeneinander an.
  • Hauptijkopf-Arosa.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    20. Dezember 2023

    Arosa mit dem richtigen Sommer-Mix weiter sehr gut unterwegs

    Die Ganzjahresferiendestination Arosa kann rund zwei Monate nach dem Ende der Sommersaison 2023 auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurückblicken. Mit mehr als 280'000 Logiernächten verbuchte die Ferienregion im Schanfigg ihr zweiterfolgreichstes Sommer-Ergebnis. Das Bündner Bergdorf ist bei den Schweizerinnen und Schweizern weiterhin ein beliebtes Ferienziel und zieht ebenso ausländische Gäste an. Möglich macht dies der kreative und einzigartige Mix aus Naturparadies, Eventdestination und Mehrgenerationen-Reiseziel, mit dem Arosa den Puls der Zeit trifft und ihm zuweilen gar voraus ist.
  • Arosa
    17. Dezember 2023

    Emotional und einzigartig: Überraschungsshow für Festivaldirektor a.D. Frank Baumann

    Der Grossmeister des Schweizer Humors tritt ab und alle kamen vorbei. Nach 15 Jahren an der Spitze des Arosa Humorfestivals kündigte der Grandseigneur der humoristischen Unterhaltung in den Bündner Bergen, Frank Baumann, seinen Rücktritt zum Ende des 32. Arosa Humorfestivals an. Zum Abschied wurde es emotional, überraschten ihn doch grossartige Künstler:innen, langjährige Begleiter:innen und seine Familie samt seiner über 92 Jahre alten Mutter mit einer einzigartigen Überraschungsshow.