Wir bauen für Sie um – und sind trotzdem für Sie da!
Die Gästeinformation im Sport- und Kongresszentrum wird verschönert – darum sind wir vom 18. April bis 13. Juni 2025 vorübergehend am RhB-Schalter im Bahnhof Arosa für Sie da.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fussballstars aus aller Welt machen sich kommende Woche wieder auf nach Arosa und kicken am Donnerstag, 16. Januar 2025, während dem Arosa IceSnowFootball um den begehrten WM-Titel im Schnee. Bereits zum 13. Mal treten die drei Nationen-Teams Schweiz, Deutschland und Niederlande sowie ein All-Star-Team mit internationalen Fussballgrössen auf Schnee und Eis gegeneinander an.
Wie führt Reisen zu nachhaltigem Glück und weshalb ist das Tal Schanfigg ein G.L.Ü.C.K.-Ort? Das erfahren Gäste und Einheimische in der G.L.Ü.C.K.-Ausstellung im Natur Labor mitten in Arosa, die kürzlich ihre Tore geöffnet hat. Die Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit von Arosa Tourismus, fairunterwegs und dem Studio Capisci, einem jungen Churer Atelier.
Reece Howden (CAN) gewinnt den FIS Ski Cross World Cup in Arosa vor Simone Deromedis (ITA) und David Mobaerg (SWE). Bei den Damen fuhr Marielle Thompson (CAN) auf den ersten Rang vor ihren beiden Landeskolleginnen India Sherret und Hannah Schmidt. Als beste Schweizerin sicherte sich Talina Gantenbein Rang fünf, während Ryan Regez als bester Schweizer auf Rang sechs fuhr. Lob gab es von allen Seiten für die neue Streckenführung.
Am Sonntag, 15. Dezember, fand das 33. Arosa Humorfestival mit einem stimmungsvollen Auftritt von Michel Gammenthaler seinen krönenden Abschluss. Zwölf Tage lang lockte der traditionsreiche Event mehr als 15'000 Besuchende in die winterliche Bergwelt von Arosa und bewies einmal mehr, dass Humor und schneebedeckte Kulisse bestens miteinander funktionieren.
Am Samstag, 25. Januar 2025, ist es wieder so weit: Die Wintersportdestination Arosa und Special Olympics Switzerland organisieren zum zweiten Mal den Discovery Day in Arosa für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Möglich macht dies der Arosa Fonds, dank dem bereits knapp 20’000 Schweizer Franken gesammelt werden konnten. Der Fonds verfolgt das Ziel, die Athletinnen und Athleten für die Special Olympics World Winter Games 2029 in der Schweiz vorzubereiten.
Der wichtigste Humorpreis des Landes, die Arosa Humorschaufel, geht in diesem Jahr an Ruth Metzler-Arnold. Die Neo-Präsidentin von Swiss Olympic nahm die legendäre Humorschaufel aus feinstem Aroser Eis am Samstagnachmittag auf 2'000 Metern im markanten Festivalzelt entgegen. Die ehemalige Bundesrätin reiht sich damit in eine illustre Reihe an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft oder Sport ein, die seit dem Jahr 2009 dank ihrem feinen Sinn für Humor ausgezeichnet wurden.
Nach der Schneekontrolle am 5. Dezember ist klar: Am 17. Dezember 2024 werden die weltbesten Skicrosser:innen aus 14 Ländern erneut beim FIS Ski Cross World Cup in Arosa gegeneinander antreten. Beim traditionellen Nachtrennen wird eine aussergewöhnliche Mischung aus Geschwindigkeit, Technik und Mut geboten. Die anspruchsvolle, neu designte Sprintstrecke wird den Athlet:innen Höchstleistungen abverlangen und den Zuschauer:innen unvergessliche Momente bescheren.
Unter tosendem Applaus wurde Büne Huber am Auftaktabend des 33. Arosa Humorfestivals mit dem berühmten «Arosa Humorfüller» geehrt. Das edle Schreibgerät gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der europäischen Humorszene und wird einerseits für die bisherigen künstlerischen Leistungen einer herausragenden Bühnenpersönlichkeit verliehen, anderseits dient es aber auch als Ansporn und Motivation, um weitere Darbietungen mit feiner Klinge zu Papier zu bringen.