Biathlon im Winter
Biathlon Arena Lenzerheide
Schnupperkurse & Gruppenanlässe
Erleben auch Sie die «Faszination Biathlon». Die Mischung aus Konzentration und Präzision beim Schiessen sowie der Ausdauer und Kraft beim Langlaufen macht Biathlon zu einer Herausforderung für Körper und Geist. Die Biathlon Arena Lenzerheide bietet verschiedene Schnupperkurse oder organisiert für Sie einen Event mit Ihren Mitarbeitern, Vereinskollegen oder Freunden. Details zu den Biathlon Schnupperkursen finden Sie gleich unten.
Nordic HOuse
Das multifunktionale Nordic House, das in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern erbaut wurde, ergänzt die bestehende Sportinfrastruktur in der Ferienregion Lenzerheide ideal. Nebst Seminar- sowie Athletikraum, öffentlichen Garderoben, Bistro und Sportshop bietet das Nordic House moderne und preiswerte Unterkünfte in verschiedenen Mehrbettzimmern für bis zu 56 Personen.
Öffnungszeiten Nordic House
Ab 7. November 2020
Loipe
Montag bis Sonntag, 8.30 bis 21.00 Uhr
Nachtloipe
Montag bis Sonntag, 17.00 bis 21.00 Uhr
Öffentliche Duschen und Toiletten
Montag bis Sonntag, 8.30 bis 21.30 Uhr
Aufgrund der kantonalen Verordnung sind die Umkleiden und Duschen per sofort bis und mit 22. Januar 2021 geschlossen.
Die Toiletten sind wie gewohnt geöffnet.
Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide
Seit Samstag, 14. November 2020 steht es fest: Die Biathlon Arena Lenzerheide ist Ausrichter der Biathlon Weltmeisterschaften 2025. Die Schweiz hat sich im virtuellen Kongress des Weltverbandes IBU gegen Weissrussland durchgesetzt. «Ein historischer Moment!» so Swiss-Ski Präsident Urs Lehmann.
Snowfactory
Snowfactory Beschneiungsanlage in Lenzerheide
Die Ferienregion Lenzerheide eröffnet die Langlauf- und Biathlonsaison jeweils bereits Ende Oktober. Dies dank der Investition in die Snowfactory Beschneiungsanlage, welche selbst bei wärmeren Temperaturen eine Beschneiung zulässt.
Die sogenannte «Snowfactory» ermöglicht, im Gegensatz zu klassischen Schneeerzeugern, eine Produktion selbst bei Plusgraden. Das Prinzip der Snowfactory ist simpel: Mit einer fortschrittlichen Kühltechnik wird das Wasser in einem Wärmeaustauscher bis zum Gefrierpunkt gekühlt. Das Wasser gefriert also durch die erzeugte Kälte, ohne chemische Zusätze. Produziert wird damit kein Schnee im eigentlichen Sinn, sondern kleine trockene Eisblättchen. Durch die anschliessende maschinelle Loipenpräparation wird die Qualität von Firnschnee erreicht. Die Anlage eignet sich damit optimal für kleinere Abschnitte, nicht aber für die flächendeckende Beschneiung ganzer Skigebiete.
Ab Ende September steht die Anlage während rund sechs bis acht Wochen möglichst im Dauereinsatz. Präpariert werden die Loipen Ende Oktober, damit am 7. November 2020 eine 1.5 Kilometer lange Langlaufloipe zur Verfügung steht. Anschliessend wird die Loipe so bald als möglich erweitert. Die Schneesicherheit soll nicht nur die Saison verlängern, sondern auch eine Garantie für die Durchführung internationaler Events sein. Finanziert wird das Projekt von den Gemeinden Vaz/Obervaz und Lantsch/Lenz, der Langlaufregion Lenzerheide und der Biathlon Arena Lenzerheide.