Erneuter Logiernächtezuwachs für Lenzerheide

24. September 2018
Die Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS AG) schliesst das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem leichten Verlust von CHF 3'270 ab. Die Logiernächte der Ferienregion Lenzerheide konnten im Sommer 2017 und Winter 2017/18 um satte 3.1% gesteigert werden. An der heutigen Generalversammlung wurde der Verwaltungsratspräsident Ernst «Aschi» Wyrsch sowie der komplette Verwaltungsrat einstimmig wiedergewählt.
Kontaktdaten
Marc Schlüssel
Co-CEO<br> Lenzerheide Marketing und Support AG<br>
Marketing, Kommunikation, Events, Sponsorings und Erlebnis-/Angebotsentwicklung

Die Lenzerheide Marketing und Support AG (LMS AG) hat nach ihrer heutigen 9. Generalversammlung den Geschäftsbericht 2017/18 veröffentlicht. Bei einem Betriebsertrag von mehr als CHF 6 Mio. und einem direkten Marketingeinsatz von CHF 2.9 Mio. schliesst sie das Geschäftsjahr mit einem leichten Verlust von CHF 3'270 ab. Ein äusserst positives Bild zeigt die Entwicklung der Logiernächte der Ferienregion Lenzerheide. Gesamthaft konnten die Logiernächte von Mai 2017 bis April 2018 um 3.1% gesteigert werden. Während die Gemeinden Vaz/Obervaz (+4.1%), Lantsch/Lenz (+4.0%) und Brienz/Brinzauls (+3.5%) entsprechend stark zulegen konnten, verzeichnet die Gemeinde Churwalden mit -0.6% einen leichten Rückgang. 

In der Gemeinde Vaz/Obervaz konnten insbesondere die Logiernächte in den Hotels (+10.5%) und den vermieteten Ferienwohnungen (+8.5%) stark gesteigert werden. Dies hängt gemäss Bruno Fläcklin, Tourismusdirektor der Ferienregion Lenzerheide, neben den verschiedenen Grossevents auch mit den guten Wintersportbedingungen zusammen. «Gerade in den Wintermonaten zwischen Januar und März konnten wir in der Hotellerie und bei den Grossvermietern von Ferienwohnungen stark zulegen» bestätigt Bruno Fläcklin und ergänzt: «Erfreulicherweise liegt neben einer Steigerung der Logiernächte von Schweizer Gästen auch die Zunahme der Logiernächte aus Deutschland im zweistelligen Bereich».

Wahl des Verwaltungsrates
An der diesjährigen Generalversammlung der LMS AG stand neben den üblichen Traktanden die Wahl des Verwaltungsrates im Zentrum. Neben Präsident Ernst «Aschi» Wyrsch wurden Nico Pesko als Vize-Präsident sowie Yvonne Brigger-Vogel, Ariane Ehrat, Aron Moser, Giancarlo Pallioppi und Margrith Raschein als Verwaltungsräte einstimmig wiedergewählt. 

Verstärkter Fokus auf Marketing
Trotz der erfreulichen Tourismuszahlen war das Geschäftsjahr 2017/18 für die LMS AG ein Jahr des Umbruchs. Nachdem die Leistungsvereinbarung mit der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) in massgeblichen Punkten stark reduziert wurde, musste die LMS AG eine neue Organisationsstruktur finden. Die LBB AG überweist künftig pro Jahr CHF 1.1 Mio. weniger an die LMS AG, investiert diesen Betrag stattdessen in den Verkauf und Vertrieb mit den Arosa Bergbahnen AG und übernimmt das Produktmanagement für das Strategische Geschäftsfeld ‘Alpiner Schneesport’. 

Die LMS AG wird sich indes wieder verstärkt dem Marketing widmen, anstelle von zu viel Koordination und Organisation. Gelingen soll dies gemäss Bruno Fläcklin mit der Auslagerung bestimmter Aufgaben. «Wir ziehen die Leistungsträger der Region wieder stärker in die Verantwortung. Sie sollen gemeinsam authentische und markttaugliche Produkte für die Kommunikation der Ferienregion Lenzerheide aufbereiten» bentont der Tourismusdirektor.

Neuer Mehrpunkteplan und Strategie
Bereits seit einigen Monaten erarbeiten die Gemeinden Vaz/Obervaz, Chruwalden und Lantsch/Lenz, die LBB AG, die Bürgergemeinde Vaz/Obervaz sowie Lenzerheide Tourismus gemeinsam mit der LMS AG ein Mehrpunkteplan für die Ferienregion Lenzerheide. Dieser hat einen langfristigen Fokus von fünf bis sieben Jahren und bildet die Basis für die Strategie der LMS AG für die kommmenden drei bis vier Jahre. Erste Details werden an der nächsten öffentlichen Informationsveranstaltung «Gesprächsstoff» am Mittwoch, 5. Dezember 2018 kommuniziert.