Biodiversitätstage in Arosa: Entdecken Sie die Vielfalt der Natur!
Kontaktdaten
Info & Media
Den grossen Auftakt der Biodiversitätstage bildet der Biodiversitätsmarkt am Obersee. An verschiedenen Ständen können Besuchende am Samstag, 14. Juni, mit regionalen Anbietern ins Gespräch kommen, spannende Projekte und Initiativen kennenlernen und mehr über die Bedeutung der Biodiversität erfahren. Das Pre-Opening am Freitag, 13. Juni, im Restaurant Alpenblick bietet eine entspannte Atmosphäre, in der regionale Köstlichkeiten und ein lockerer Austausch über das bevorstehende Programm im Vordergrund stehen. Für Weinliebhabende gibt es die Möglichkeit, ein exklusives Weintasting mit biodynamischen Weinen zu geniessen.
Vielfältiges Programm mit zahlreichen Aktivitäten
Das Programm der Biodiversitätstage Arosa 2025 bietet eine breite Auswahl an Aktivitäten und ist so gestaltet, dass für jede Altersgruppe und jedes Interesse etwas dabei ist. Neben praktischen Workshops wie einem Kochkurs mit regionalen Produkten, steht besonders das Erleben der Natur im Fokus. Exkursionen führen zu Wildtieren, Amphibien sowie seltenen Pflanzenarten. Beim Makrofotografiekurs können Teilnehmende die kleinen Wunder der Natur aus nächster Nähe festhalten. Darüber hinaus stehen spannende Themen wie der Lebensraum Bergwald und die Integration von Biodiversität in die Küche auf dem Programm.
Mit einem klaren Fokus auf Wissensvermittlung und naturnahem Erleben wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, die alpine Artenvielfalt von Arosa aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Inmitten dieser einzigartigen Natur wird die Bedeutung von Biodiversität greifbar und das Bewusstsein für ihren Erhalt gestärkt. Die Biodiversitätstage Arosa 2025 sind der perfekte Anlass, Arosa in seiner ganzen Schönheit zu erleben und gleichzeitig mehr über den Erhalt der Natur für kommende Generationen zu erfahren.
Erste Tickets verfügbar
Die Veranstaltungen der Biodiversitätstage sind online unter arosa.swiss/biodiversität buchbar. Die Programmpunkte sind einzeln oder im Paket mit Hotelübernachtungen verfügbar. Für den Besuch der Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Biodiversitätsmarkt am Obersee ist für alle Besuchende kostenlos zugänglich.
Teil der Nachhaltigkeitsstrategie «Arosa 2030»
Die Biodiversitätstage Arosa haben das Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit dem alpinen Lebensraum zu stärken. Die Veranstaltung inspiriert die Besuchenden, Arosa’s Natur zu entdecken, zu verstehen und wertzuschätzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung eines tiefen Verständnisses für den Erhalt der natürlichen Ressourcen. Die Veranstaltungsreihe hat das Ziel, den Austausch zwischen Experten, Einheimischen und Gästen zu fördern und zu einem Dialog über den Erhalt der Biodiversität anzuregen. Zudem unterstützt die Veranstaltung die Nachhaltigkeitsstrategie Arosa 2030, die den Erhalt und die Förderung der Biodiversität als einen zentralen Pfeiler für die Zukunft der Region betrachtet. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie auf der Webseite: arosa.swiss/arosa2030 und weitere Angebote auf arosa-akademie.ch.
Programm
Freitag, 13. Juni 2025
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Pre Opening Apéro und Weintasting, Restaurant Alpenblick
Samstag, 14. Juni 2025
10:00 bis 17:00 Uhr: Biodiversitätsmarkt, Obersee
14:00 bis 22:00 Uhr: Biodiversitätskochkurs, Beat Caduff (Restaurant Alpenblick)
20:00 bis 22:30 Uhr: Fledermausexkursion, Fledermausschutzbeauftragte Kanton Graubünden
Sonntag, 15. Juni 2025
08:30 bis 13:30 Uhr: Exkursion zu den Frauenschuhen, Beat Caduff (Restaurant Alpenblick)
10:00 bis 17:00 Uhr: Biodiversitätsmarkt, Obersee
Dienstag, 17. Juni 2025
13:00 bis 17:00 Uhr: Exkursion zu den Amphibien, Renata Fulcri
Mittwoch, 18. Juni 2025
13:30 bis 16:00 Uhr: Exkursion an den Welschtobelbach, Terravia
Donnerstag, 19. Juni 2025
14:15 bis 17:15 Uhr: Lebensraum Bergwald, Pro Natura
14:30 bis 16:00 Uhr: Führung Alpengarten Arosa – Die Gerste im Fokus, Agroscope
Freitag, 20. Juni 2025
14:00 bis 17:00 Uhr: Makrofotografiekurs Bergblumen, Nina Homberger
Samstag, 21. Juni 2025
10:15 bis 15:15 Uhr: Tagesexkursion Moore und Pflanzen, Brigitta Schatzmann und Horst Kleinlogel
14:00 bis 17:00 Uhr: Fischen am Obersee, Fischereiverein Arosa
Sonntag, 22. Juni 2025
11:00 bis 18:00 Uhr: König der Alpen, Veit Fritz